Mobile Zutrittskontrolle – Chancen und Risiken mobiler Zutrittslösungen

Mobile Zutrittskontrolle – Chancen und Risiken mobiler Zutrittslösungen
Fachforum IT
 

Das Bekanntwerden des Ausmaßes an Datenspionage nicht nur durch konkurrierende, sondern auch „befreundete“ Nationen unter dem Vorwand der Terrorismusbekämpfung rüttelt an den Grundfesten der weltweiten IP-Technik. Da immer mehr technische Gewerke – auch die der Sicherheitstechnik wie Videoüberwachung, Zutrittskontrolle oder Gefahrenmeldung – per IP miteinander und weltweit mit ihren Bedienern vernetzt sind, steht die Frage im Raum, ob auch über diese Systeme sensible Daten von Unbefugten abgegriffen werden können. Zumal Vieles über Produkte US-amerikanischer Firmen läuft (Microsoft, Facebook, Apple u. a.).
Diese Entwicklung hat Marcus Heide bewegt, interessante Gäste aus internationalen Konzernen und den Reihen der Aussteller der IT & Business 2013 zu einer spannenden Podiumsdiskussion nach Stuttgart einzuladen. Zusammen mit Vertretern von Sicherheitsanbietern und Konzernsicherheit wird Heide das Für und Wider mobiler Zutrittslösungen diskutieren.
Im Mittelpunkt der einstündigen Diskussion stehen Antworten u.a. auf folgende Fragen: Wie sicher sind mobile Lösungen heute? Welche Lösungen gibt es aktuell auf dem Markt? Zu welchen Lösungen raten Experten Anwendern bei welchen Anforderungen? Sind Apps der Weg von morgen und wer treibt eigentlich das Thema App in den Unternehmen?

Weil US- und britische Firmen inzwischen auch als willige Helfer ihrer Regierung geoutet sind, drängt sich die Frage auf, ob auch Sicherheitsprodukte aus diesen Ländern möglicherweise Unbefugten Zugang zu Firmeninformationen gewähren, die im Zuge von Wirtschaftsspionage genutzt werden können. Und so war der Weg zu der Grundfragen der Diskussion in Stuttgart entsprechend kurz: Besteht für ein Unternehmen, das das mobile Zutrittskontrollsystem einer US-Firma einsetzt, das erhöhte Risiko, Opfer von Wirtschaftsspionage zu werden? Und wie steht es beispielsweise mit Management-Software aus Russland oder Taiwan?

„Wir sind gespannt, was uns auf dem Podium erwartet. Ist dies doch ein Thema von aktueller Brisanz, das man im Alltag gerne verdrängt“, erläutert Christine Lötters, SC Lötters, die von der Messe mit der Organisation des Forums betraut wurde.

Zuhörer und Fragesteller sind herzlich eingeladen, sich mit diesem spannenden Thema zu beschäftigen. Die Podiumsdiskussion findet statt am 25.9.2013 in Halle 3 in der Zeit von 16.00 – 17.00 Uhr auf der IT & Business 2013, Fachforum MES, Zeit und Zutritt.

Bildrechte: Messe Stuttgart

Weitere Informationen unter:
http://www.sc-loetters.de