Die Personal Cloud
war bis jetzt eine ebenso große wie schwer in den Griff zu bekommende
Sicherheitsherausforderung für jedes Unternehmen. Mitarbeiter
verwenden zum Speichern und Versenden beruflicher Dokumente an andere
Unternehmensmitarbeiter ihre eigenen Cloud-Apps und gefährden so die
Sicherheit des Unternehmens. Mit der nächsten Generation seiner
Lösung Docs@Work (für die sichere Verwaltung von Inhalten), die heute
auf den Markt kommt, geht MobileIron [http://www.mobileiron.com/]
einen neuen Weg zur Sicherung von Geschäftsdokumenten in der Personal
Cloud. MobileIron teilte in diesem Zusammenhang mit, dass dem
Unternehmen drei Patente für die Sicherheit von Inhalten erteilt
wurden: US-Patente 8,863,297, 8,863,298 und 8,863,299 für ein
„sicheres virtuelles Dateiverwaltungssystem“.
Logo – http://photos.prnewswire.com/prnh/20140923/147891
[http://photos.prnewswire.com/prnh/20140923/147891]
„Die Personal Cloud ist zum Zentrum unseres digitalen Lebens
geworden, und die Informationen eines Unternehmens sind dadurch
überall gespeichert, ganz gleich, ob uns dies recht ist oder nicht“,
sagt Ojas Rege, Vice President Strategy bei MobileIron. „Die Benutzer
fordern aus dem Fundus mobiler Lösungen genau diejenigen, die ihnen
die meiste Produktivität gewähren; häufig sind das aber Services, die
aus dem Consumer Bereich kommen. CIOs haben deshalb die Aufgabe, eine
Architektur zu implementieren, die eine stabile und dauerhafte
Sicherheit sowie einheitliche Richtlinien für
Unternehmensdienstleistungen und Consumer Services bietet, damit ihre
Mitarbeiter die Tools und Workflows verwenden können, die sie am
produktivsten sein lassen.“
MobileIron beschreibt die drei Phasen zur Sicherung der Personal
Cloud
— Phase 1: Persönlicher Cloud-Zugang: Über eine sichere mobile
Benutzeroberfläche einen nativen Zugriff auf beliebte Cloud-basierte
Content-Repositories bieten. Die Benutzer können ihre Inhalte nun in
der gesamten Cloud suchen und finden.
— Phase 2: Sicherheit auf Dateiebene: Schutz auf Dateiebene etablieren, um
sicherzustellen, dass in der Personal Cloud gespeicherte
Unternehmensinformationen verschlüsselt werden und ein Zugriff auf sie
durch nicht autorisierte Apps und Benutzer nicht möglich ist. Nach
Abschluss dieser Phase kann die IT-Abteilung Sicherheitsrichtlinien
erstellen, welche die Daten bis an ihren Speicherort nachverfolgen.
— Phase 3: Best-of-Breed-Ökosystem: MobileIron Partnern nach
Autorisierung für Anwendungen den Zugriff auf geschützte Daten in der
Cloud ermöglichen. Nach Abschluss dieser Phase können die Benutzer die
für sie am besten geeigneten Produktivitätslösungen auswählen.
Docs@Work bietet sicheren Zugang zur Personal Cloud Docs@Work
[http://www.mobileiron.com/en/products/docswork] repräsentiert die
erste Phase der Sicherheit der Personal Cloud. Die neue App erweitert
den Docs@Work-Zugriff auf beliebte Cloud-basierte Repositories und
ist für iPad, iPhone sowie für Android basierte Tablets und
Smartphones erhältlich.
Zu den wichtigen Verbesserungen in Docs@Work gehören die folgenden
Leistungsmerkmale:
— Native Verbindung mit Cloud-Diensten wie Box, Dropbox, Microsoft Office
365 (SharePoint Online) und Microsoft OneDrive Pro
— Suchen, Anzeigen, Herunterladen und Speichern von Dokumente in den
bevorzugten lokalen Cloud-Repositories des Benutzers
— Lokale Bearbeitung auf dem Gerät und die Bearbeitung per Fernzugriff
durch einen integrierten Browser
Benutzer fordern Best-of-Breed-Produktivitätslösungen „In einer
mobilen Welt ist es für IT-Abteilungen schwierig, den Mitarbeitern
genau vorgeben zu wollen, mit welchen Tools sie auf ihren mobilen
Arbeitsinstrumenten am produktivsten sind“, so Chris Hazelton,
Research Director, Enterprise Mobility, 451 Research. „In
Unternehmen, in denen die IT-Abteilung die Installation von
Consumer-Apps untersagt, haben 44 % der Mitarbeiter entgegen der
Unternehmensrichtlinien Consumer-Apps installiert oder sind an deren
Installation interessiert. Mobile Miarbeiter möchten produktiv sein
und werden Apps von Drittanbietern herunterladen, um ihre Arbeit zu
erledigen. IT-Abteilungen ist es daher praktisch unmöglich, die
Verwendung von Consumer-Apps zu stoppen.“
Tools für Collaboration und Daten-Repositories werden fragmentiert
bleiben. Die Innovationsgeschwindigkeit ist einfach zu hoch, als dass
die IT-Abteilungen der Unternehmen die Wünsche und Entscheidungen der
Mitarbeiter ignorieren könnten. MobileIron verwandelt die Personal
Cloud von einem IT-Albtraum in ein leistungsstarkes Tool für
Mitarbeiterproduktivität.
Weitere Informationen zu MobileIrons Sicherheitsstrategie für
mobile Inhalte und das neue Docs@Work finden Sie unter
http://www.mobileiron.com/en/products/product-overview/docswork
[http://www.mobileiron.com/en/products/product-overview/docswork].
Zukunftsgerichtete Aussagen Diese Pressemitteilung enthält
zukunftsgerichtete Aussagen, die sich u. a. auf die geplante
Markteinführung des Docs@Work-Produkts der nächsten Generation sowie
den erwarteten Zeitplan und die Verbrauchervorteile der
Markteinführung des Produkts beziehen. Der Erfolg der von diesen
zukunftsgerichteten Aussagen behandelten Angelegenheiten ist nicht
mit letzter Sicherheit vorhersagbar. Die tatsächlichen Ergebnisse
können sich wesentlich von den vorhergesagten oder implizierten
unterscheiden. Faktoren, die zu solchen Unterschieden führen oder zu
diesen beitragen können, sind unter anderem unsere Fähigkeit,
erfolgreich neue Lösungen und Verbesserungen zu entwickeln und
zeitnah auf sich schnell entwickelnde Märkte, die Kundenakzeptanz
unserer Plattform, Fehler in unseren Lösungen und Entwicklungen
unserer Wettbewerber zu reagieren. Weitere Informationen über die
Risiken, denen MobileIron gegenübersteht, finden Sie in unseren
Mitteilungen an die Börsenaufsichtsbehörde SEC. Kopien davon erhalten
Sie unter http://investors.mobileiron.com
[http://investors.mobileiron.com/] oder auf der Website der SEC unter
www.sec.gov [http://www.sec.gov/]. Den in die Zukunft gerichteten
Aussagen in dieser Pressemitteilung darf nicht blind vertraut werden.
Wir verpflichten uns nicht, derartige Aussagen zu aktualisieren. Die
Roadmap-Informationen sind dazu gedacht, unsere allgemeine Richtung
für unsere Produkte zu skizzieren und sollten nicht als Grundlage für
Kaufentscheidungen dienen. Die Roadmap-Informationen stellen keine
Verpflichtung, kein Versprechen und keine rechtliche Verpflichtung
dar, bestimmte Materialien, Code-Elemente oder Funktionen zu liefern.
Die Entwicklung, Markteinführung und Zeitplanung von Features oder
Funktionen für unsere Produkte bleibt im alleinigen Ermessen von
MobileIron. Der Preis des zukünftigen Produkts wird separat
festgelegt werden. Diese Roadmap stellt kein Angebot zum Verkauf
eines Produkts oder einer Technologie dar.
Über MobileIron MobileIron unterstützt Unternehmen weltweit
dabei, Mobile First-Unternehmen zu werden. Weitere Informationen
erhalten Sie unter www.mobileiron.com [http://www.mobileiron.com/].
Web site: http://www.mobileiron.com/
Pressekontakt:
KONTAKT: Sara Nixon, MobileIron, snixon@mobileiron.com,
+1-650-336-3123