Essen, 27.9.2011 – Auf den beiden zeitgleich stattfindenden Herbstmessen der GFOS mbH in Köln und Stuttgart standen Mobilität und Flexibilität im Vordergrund. Der mobile Zugriff auf Daten sowie die flexible, ortsunabhängige Übermittlung von Daten standen auf beiden Veranstaltungen klar im Vordergrund.
In Köln interessierten sich die Personalverantwortlichen der Unternehmen vor allem für ortsunabhängiges und flexibles Arbeitszeitmanagement: Über einfache Smartphone-Apps können Mitarbeiter mobil ihre Zeiten buchen, Projektzeiten und Kostenstellen erfassen, Urlaub beantragen und sich zugleich über aktuelle Saldenstände informieren. „Dies schafft Transparenz und fördert ganz klar die Motivation der Mitarbeiter“, ist sich Gunda Cassens, Bereichsleiterin Zeitmanagement im Hause der GFOS mbH sicher. Natürlich können so auch Vorgesetzte Anträge zeitnah sowie flexibel bearbeiten und haben ganz nebenbei die An- und Abwesenheiten ihrer Mitarbeiter im Blick. Auch Einsatz- oder Dienstpläne sind mittels App jederzeit und von überall einsehbar. Kurzfristige Planungsänderungen sind schnell und zuverlässig kommunizierbar.
In Stuttgart interessierten sich Produktions- und Betriebsleiter für das Fertigungs-Online-Monitoring sowie für den uneingeschränkten Datenzugriff auf aktuelle Kennzahlen oder Termineinhaltungen via Smartphone. „Insbesondere die Management-Ebene möchte ortsunabhängig uneingeschränkten Zugriff auf den aktuellen Zustand in der Produktion, um jederzeit bei Bedarf eingreifen bzw. Auskunft geben zu können“, betont Stefan Schumacher, Bereichsleiter der MES-Beratung im Hause der GFOS. In Essen geht man im Bereich MES jedoch noch einen Schritt weiter. Hier ist auch die Koordination der Qualitätskontrolle sowie der Instandhaltungsaktivitäten mobil möglich. Ausgewählte Störmeldungen können direkt an das zuständige Instandhaltungspersonal weitergeleitet werden. So wird die Reaktionszeit deutlich verkürzt und die Verfügbarkeit der Anlagen signifikant erhöht.
Weitere Informationen unter:
http://www.gfos.com