MorphoSys AG berichtet Ergebnisse der ersten neun Monate 2015

MorphoSys AG /
MorphoSys AG berichtet Ergebnisse der ersten neun Monate 2015
. Verarbeitet und übermittelt durch NASDAQ OMX Corporate Solutions.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Source: Globenewswire

Telefonkonferenz und Webcast (auf Englisch) heute um 14:00 Uhr MEZ

Die MorphoSys AG (FSE: MOR; Prime Standard Segment; TecDAX, OTC: MPSYY)
veröffentlichte heute die Finanzzahlen für die ersten neun Monate 2015, die am
30. September 2015 endeten. Die Konzernumsatzerlöse lagen bei 93,9 Mio. Euro
(neun Monate 2014: 46,9 Mio. Euro). Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT)
belief sich auf 34,7 Mio. Euro (neun Monate 2014: -3,7 Mio. Euro). Der Anstieg
in Umsatz und EBIT basiert auf der vollständigen Realisierung der abgegrenzten
Umsatzerlöse einer von Celgene im Jahr 2013 erhaltenen Vorauszahlung zusammen
mit einer einmaligen Abschlusszahlung, die das Unternehmen aufgrund der
Beendigung der MOR202-Kooperation erhalten hat. Am 30. September 2015 verfügte
MorphoSys über liquide Mittel, marktgängige Wertpapiere sowie finanzielle
Vermögenswerte, die als „Kredite und Forderungen“ ausgewiesen werden, in Höhe
von 317,7 Mio. Euro im Vergleich zu 352,8 Mio. Euro am 31. Dezember 2014.

|In Mio. ?* |9 Monate 2015|9 Monate 2014|
+————————————————–+————-+————-+
|  |  |  |
+————————————————–+————-+————-+
|  |  |  |
| | | |
|Konzernumsatz | 93,9| 46,9|
+————————————————–+————-+————-+
|Betriebliche Aufwendungen gesamt | 63,6| 51,1|
+————————————————–+————-+————-+
|Sonstige Erträge/Aufwendungen | 4,5| 0,4|
+————————————————–+————-+————-+
|Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) | 34,7| -3,7|
+————————————————–+————-+————-+
|Konzern-Periodenergebnis | 28,2| -2,0|
+————————————————–+————-+————-+
|Konzern-Periodenüberschuss je Aktie, verwässert, | 1,07| -0,08|
|in Euro | | |
+————————————————–+————-+————-+
|  |  |  |
+————————————————–+————-+————-+
* Mögliche Differenzen sind rundungsbedingt

Highlights des dritten Quartals 2015

* Im September veröffentlichte MorphoSys einen aktualisierten Überblick über
seine firmeneigene Wirkstoffpipeline und bekräftigte seine Pläne,
Investitionen in die eigene Entwicklung weiter zu verstärken. Ziel ist es,
mit MOR208 den ersten eigenen Arzneimittelkandidaten in eine Phase 3-Studie
voranzubringen, deren Start im Jahr 2017 geplant ist.
* Auf dem 15. Internationalen Myeloma Workshop veröffentlichte MorphoSys im
September aktualisierte Daten zur Sicherheit und vorläufige Daten zur
Wirksamkeit von MOR202 aus einer laufenden Phase 1/2a-Studie. Die klinischen
Daten bestätigen das insgesamt sehr gute Sicherheitsprofil. Zudem wurden
vielversprechende Ergebnisse zur Wirksamkeit in der höchsten Monotherapie-
Kohorte und in den ersten Kombinationstherapie-Kohorten berichtet.
* Im August gaben MorphoSys und die G7 Therapeutics AG den Beginn einer
Partnerschaft bekannt, welche MorphoSys–s Aktivitäten zur Entwicklung neuer
Antikörperwirkstoffe gegen Zielmoleküle der Klasse der GPCRs und potenziell
anderer krankheitsrelevanter Transmembranproteine wie etwa Ionen-Kanäle
unterstützt.
* Den Abschluss einer strategischen Allianz mit der Immatics Biotechnologies
GmbH gab MorphoSys im August bekannt. Die Kooperation dient der Entwicklung
neuartiger, antikörperbasierter Therapien gegen von intrazellulären
Proteinen abgeleitete tumor-assoziierte Peptide.
* Im Juli gab MorphoSys bekannt, dass ihr Partnerunternehmen Heptares
Therapeutics eine Option ausgeübt hat, um ein eigenes therapeutisches
Antikörperprogramm im Rahmen der im Februar 2013 unterzeichneten
Forschungsallianz zu beginnen.
* Nach dem Ende des dritten Quartals gab MorphoSys den Erhalt einer
Meilensteinzahlung durch seinen Partner Bayer HealthCare bekannt, die durch
den Beginn einer klinischen Studie der Phase 1 im Bereich der
Blutgerinnungsstörungen ausgelöst wurde.
* MorphoSys– gesamte Pipeline insgesamt 104 therapeutische Antikörper, von
denen sich 25 in der klinischen Entwicklung befinden. Drei verpartnerte
Programme befinden sich derzeit in Phase 3-Studien.

„Unser führender Produktkandidat MOR208 hat beeindruckende Monotherapie-
Aktivität in NHL und CLL gezeigt. Wir sind auf dem richtigen Weg, um in Kürze
zusätzliche Studien zu starten. Darüber hinaus arbeiten wir darauf hin, eine
Phase 3-Studie mit MOR208 in DLBCL zu starten, die möglicherweise den Weg zu
einer Zulassung unterstützen könnte“, erklärte Dr. Simon Moroney,
Vorstandsvorsitzender der MorphoSys AG. „Im dritten Quartal konnten wir unser
Netzwerk um zwei weitere Kooperationen erweitern und uns dadurch neue
Produktchancen eröffnen.“

„Bisher kommt MorphoSys im Geschäftsjahr gut voran“, kommentierte Jens Holstein,
Finanzvorstand der MorphoSys AG. „Unsere finanzielle Stärke zusammen mit einer
vielversprechenden Pipeline firmeneigener Wirkstoffkandidaten erlauben es uns,
die Forschungs- und Entwicklungskosten anzuheben, um den vollen Wert unseres
Portfolios zu heben.“

Finanzergebnisse der ersten neun Monate 2015 (IFRS)
In den ersten neun Monaten 2015 betrug der Konzernumsatz 93,9 Mio. Euro (neun
Monate 2014: 46,9 Mio. Euro). Gründe für den Anstieg waren Einmaleffekte in
Verbindung mit der kompletten Realisierung der abgegrenzten Umsatzerlöse einer
von Celgene im Jahr 2013 erhaltenen Vorauszahlung zusammen mit einer einmaligen
Abschlusszahlung. Das Segment Proprietary Development verzeichnete Umsätze in
Höhe von 59,9 Mio. Euro (neun Monate 2014: 11,5 Mio. Euro), die hauptsächlich
als Folge der Beendigung der Co-Development-Aktivitäten mit Celgene entstanden.
Die Umsatzerlöse des Segments Partnered Discovery enthielten 31,5 Mio. Euro
finanzierte Forschungsleistungen und Lizenzeinnahmen (neun Monate 2014: 33,1
Mio. Euro) sowie 2,5 Mio. Euro erfolgsabhängige Zahlungen (neun Monate
2014: 2,4 Mio. Euro).

In den ersten neun Monaten 2015 betrugen die betrieblichen Aufwendungen 63,6
Mio. Euro (neun Monate 2014: 51,1 Mio. Euro). Die gesamten Aufwendungen für
Forschung und Entwicklung beliefen sich auf 53,1 Mio. Euro (neun Monate
2014: 40,8 Mio. Euro). Die Forschungs- und Entwicklungsaufwendungen enthielten
hauptsächlich Kosten für externe Labordienstleistungen und Personal.
Aufwendungen für die firmeneigene Produkt- und Technologieentwicklung betrugen
39,9 Mio. Euro (neun Monate 2014: 26,1 Mio. Euro). Die Aufwendungen für
Allgemeines und Verwaltung stiegen geringfügig auf 10,6 Mio. Euro (neun Monate
2014: 10,3 Mio. Euro), bedingt durch höhere Personalkosten.

Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) belief sich auf 34,7 Mio. Euro (neun
Monate 2014: -3,7 Mio. Euro). Das EBIT des Geschäftsbereichs Proprietary
Development betrug 26,5 Mio. Euro (neun Monate 2014: -12,7 Mio. Euro) während
das Segment Partnered Discovery ein EBIT von 18,1 Mio. Euro (neun Monate
2014: 18,3 Mio. Euro) auswies.

Für die ersten drei Quartale 2015 realisierte MorphoSys einen Konzern-
Periodenüberschuss in Höhe von 28,2 Mio. Euro, verglichen mit einem
Periodenergebnis von -2,0 Mio. Euro im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Der
daraus resultierende verwässerte Gewinn pro Aktie belief sich für die ersten
neun Monate zum 30. September 2015 auf 1,07 Euro (neun Monate 2014: -0,08 Euro).

Am 30. September 2015 verfügte das Unternehmen über Zahlungsmittel und
Zahlungsmitteläquivalente, marktgängige Wertpapiere sowie sonstige
Vermögenswerte (ausgewiesen in den Bilanzpositionen liquide Mittel; Wertpapiere,
zur Veräußerung verfügbar; Anleihen, zur Veräußerung verfügbar sowie
Vermögenswerte ausgewiesen als „Kredite und Forderungen“) in Höhe von 317,7 Mio.
Euro, verglichen mit 352,8 Mio. Euro am 31. Dezember 2014. Der
Zahlungsmittelabfluss aus operativer Geschäftstätigkeit belief sich in den
ersten neun Monaten 2015 auf 3,8 Mio. Euro (neun Monate 2014: Mittelabfluss in
Höhe von 3,3 Mio. Euro). Die Anzahl der ausgegebenen Aktien zum 30. September
2015 betrug 26.479.334, verglichen mit 26.456.834 Aktien am 31. Dezember 2014.

Drittes Quartal 2015 (IFRS)
Im dritten Quartal 2015 erzielte das Unternehmen Umsätze in Höhe von 11,3 Mio.
Euro, verglichen mit 16,4 Mio. Euro im Vorjahresquartal. Die betrieblichen
Aufwendungen beliefen sich im dritten Quartal 2015 auf 22,7 Mio. Euro,
verglichen mit 21,0 Mio. Euro im dritten Quartal 2014. Das EBIT betrug -11,3
Mio. Euro (Q3 2014: -4,2 Mio. Euro). Der Nettoverlust belief sich im dritten
Quartal 2015 auf 8,3 Mio. Euro, verglichen mit einem Nettoverlust in Höhe von
2,6 Mio. Euro im Vorjahr.

Prognose für 2015
MorphoSys bestätigte seine Finanzprognose für 2015. Das Unternehmen erwartet
2015 einen Konzernumsatz zwischen 101 Mio. Euro und 106 Mio. Euro sowie ein
positives EBIT zwischen 9 Mio. Euro und 16 Mio. Euro. Die Aufwendungen für die
firmeneigene Produkt- und Technologie-Entwicklung sollten sich zwischen 56 Mio.
Euro und 63 Mio. Euro bewegen.

MorphoSys wird heute um 14:00 Uhr MEZ eine öffentliche Telefonkonferenz mit
Webcast abhalten, in der das Unternehmen die Ergebnisse des dritten Quartals
2015 vorstellt und über die derzeitigen Entwicklungen berichtet.

Einwahlnummern für die Telefonkonferenz (in englischer Sprache, Zuhörmodus):
Deutschland: +49 (0) 89 2444 32975
Aus Großbritannien: +44 (0) 20 3003 2666
Aus den USA:   +1 202 204 1514

Bitte wählen Sie sich zehn Minuten vor Beginn der Konferenz ein.
Ein Live-Webcast sowie Folien, Webcast-Aufzeichnungen und Abschrift werden auf
http://www.morphosys.de zur Verfügung gestellt.

Der vollständige Neun-Monats-Bericht 2015 (Januar – September) steht auf unserer
Website unter http://www.morphosys.com/FinancialReports in HTML oder als PDF zur
Verfügung.

MorphoSys in Kürze:
MorphoSys hat mit der HuCAL-Technologie die erfolgreichste Antikörper-Bibliothek
der Pharma-Industrie entwickelt. Durch den erfolgreichen Einsatz dieser und
weiterer firmeneigener Technologien wurde MorphoSys zu einem Marktführer im
Bereich therapeutischer Antikörper, einer der am schnellsten wachsenden
Medikamenten-Klassen der Humanmedizin.
Gemeinsam mit seinen Pharma-Partnern hat MorphoSys eine therapeutische Pipeline
mit mehr als 100 Antikörper-basierten Medikamenten-Kandidaten unter anderem zur
Behandlung von Krebs, rheumatoider Arthritis und Alzheimer aufgebaut. MorphoSys
ist auf die Entwicklung neuer Antikörper-Technologien und Wirkstoffe
spezialisiert, um die Medikamente von morgen herzustellen. MorphoSys ist an der
Frankfurter Börse unter dem Symbol „MOR“ notiert. Aktuelle Informationen zu
MorphoSys finden Sie unter http://www.morphosys.de.

HuCAL®, HuCAL GOLD®, HuCAL PLATINUM®, CysDisplay®, RapMAT®, arYla®, Ylanthia®
und 100 billion high potentials® sind eingetragene Warenzeichen der MorphoSys
AG. Slonomics® ist ein eingetragenes Warenzeichen der Sloning BioTechnology
GmbH, einem Tochterunternehmen der MorphoSys AG.

Diese Veröffentlichung enthält bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen, die
den MorphoSys-Konzern betreffen. Diese spiegeln die Meinung von MorphoSys zum
Datum dieser Mitteilung wider und beinhalten bestimmte Risiken und
Unsicherheiten. Sollten sich die den Annahmen der Gesellschaft zugrunde
liegenden Verhältnisse ändern, so können die tatsächlichen Ergebnisse und
Maßnahmen von den erwarteten Ergebnissen und Maßnahmen abweichen. MorphoSys
beabsichtigt nicht, diese in die Zukunft gerichteten Aussagen zu aktualisieren,
soweit sie den Wortlaut dieser Pressemitteilung betreffen.

Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:
MorphoSys AG
Dr. Claudia Gutjahr-Löser
Head of Corporate Communications & IR

Alexandra Goller
Manager Corporate Communications & IR

Tel: +49 (0) 89 / 899 27-404
investors@morphosys.com

Medienmitteilung (PDF):
http://hugin.info/130295/R/1963804/716638.pdf

Q3 2015 Bericht (PDF):
http://hugin.info/130295/R/1963804/716640.pdf

This announcement is distributed by GlobeNewswire on behalf of
GlobeNewswire clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.

Source: MorphoSys AG via GlobeNewswire
[HUG#1963804]