MorphoSys AG /
MorphoSys AG berichtet Ergebnisse des ersten Quartals 2015
. Verarbeitet und übermittelt durch NASDAQ OMX Corporate Solutions.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Source: Globenewswire
Erstes Quartal durch Einmaleffekte im Zusammenhang mit MOR202 positiv
beeinflusst
Telefonkonferenz (auf Englisch) heute um 14:00 Uhr MESZ
Die MorphoSys AG (FSE: MOR; Prime Standard Segment; TecDAX, OTC: MPSYY)
veröffentlichte heute die Finanzzahlen für den Zeitraum der ersten drei Monate,
der am 31. März 2015 endete. Der Konzernumsatz erhöhte sich auf 70,4 Mio. Euro
(Q1 2014: 15,9 Mio. Euro). Der Anstieg basiert auf den Umsätzen, die in
Zusammenhang mit der Beendigung der Zusammenarbeit zwischen Celgene und
MorphoSys hinsichtlich des firmeneigenen Wirkstoffkandidaten MOR202 realisiert
wurden. Diese enthielten die vollständige Realisierung der abgegrenzten
Umsatzerlöse einer von Celgene im Jahr 2013 erhaltenen Vorauszahlung zusammen
mit einer einmaligen Abschlusszahlung. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern
(EBIT) belief sich auf 52,8 Mio. Euro (Q1 2014: 1,4 Mio. Euro). Am 31. März
2015 verfügte MorphoSys über liquide Mittel, marktgängige Wertpapiere sowie
finanzielle Vermögenswerte, die unter Zuordnung zur Kategorie „Kredite und
Forderungen“ ausgewiesen werden, in Höhe von 349,7 Mio. Euro im Vergleich zu
352,8 Mio. Euro am 31. Dezember 2014.
| In Mio. ?* | Q1 2015 | Q1 2014 |
+———————————————————-+———+———+
+———————————————————-+———+———+
| Â | Â | Â |
| | | |
| Konzernumsatz | 70,4 | 15,9 |
+———————————————————-+———+———+
| Betriebliche Aufwendungen gesamt | 17,7 | 14,5 |
+———————————————————-+———+———+
| Sonstige Erträge/Aufwendungen | 0,03 | 0,03 |
+———————————————————-+———+———+
| Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) | 52,8 | 1,4 |
+———————————————————-+———+———+
| Konzern-Periodenergebnis | 40,9 | 1,1 |
+———————————————————-+———+———+
| Konzern-Periodenüberschuss je Aktie, verwässert, in Euro | 1,55 | 0,04 |
+———————————————————-+———+———+
| Â | Â | Â |
+———————————————————-+———+———+
* Mögliche Differenzen sind rundungsbedingt
Highlights des ersten Quartals 2015
* MorphoSys und Emergent BioSolutions beginnen eine Phase 1-Studie mit dem bi-
spezifischen Antikörper MOR209/ES41 in Patienten mit Prostatakrebs. Die
unverblindete Phase 1-Studie wird in klinischen Zentren in den USA und
Australien durchgeführt und soll bis zu 130 Patienten einschließen.
* Bei Veröffentlichung der Finanzergebnisse 2014 legte MorphoSys eine
Übersicht des Entwicklungsplans 2015 für das firmeneigene Portfolio vor.
MorphoSys plant unter anderem im zweiten Halbjahr 2015 den Beginn zweier
klinischer Phase 2-Studien zur Untersuchung von MOR208 in Kombination mit
Lenalidomid und Bendamustin in diffusen großzelligen B-Zell-Lymphomen.
* MorphoSys und Celgene sind übereingekommen, ihre Zusammenarbeit für die
gemeinsame Entwicklung und Vermarktung des MOR202-Programms zu beenden.
MorphoSys setzt die klinische Entwicklung des Wirkstoffs, der sich derzeit
in einer von MorphoSys durchgeführten Phase 1/2a-Studie in Patienten mit
refraktärem oder rezidiviertem multiplen Myelom befindet, wie geplant fort.
Erste klinische Daten werden auf der Jahreskonferenz der American Society of
Clinical Oncology (ASCO) Ende Mai/Anfang Juni vorgestellt.
* Nach Beendigung der Zusammenarbeit mit Celgene an MOR202 hat MorphoSys seine
Finanzprognose für das laufende Geschäftsjahr aktualisiert und
bekanntgegeben, dass es für das Geschäftsjahr 2015 Umsätze in Höhe von 101
Mio. Euro bis 106 Mio. Euro (vorherige Prognose: 58 Mio. Euro bis 63 Mio.
Euro) und ein Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) zwischen 9 Mio. Euro
und 16 Mio. Euro (bisherige Prognose: ein Verlust vor Zinsen und Steuern von
20 Mio. Euro bis 30 Mio. Euro) erwartet.
* MorphoSys gab die Nominierung von Frau Wendy Johnson, Herrn Klaus Kühn und
Dr. Frank Morich als Kandidaten für die Neuwahl des Aufsichtsrats bei der
Hauptversammlung am 8. Mai 2015 bekannt.
* Kurz nach Abschluss des ersten Quartals 2015 gab MorphoSys mit dem Start
einer klinischen Phase 2-Studie mit dem Antikörper Guselkumab in Psoriasis-
Arthritis durch seinen Partner Janssen Biotech das Erreichen eines
klinischen Meilensteins bekannt.
* Am Ende des ersten Quartals 2015 umfasste MorphoSys– gesamte Pipeline
insgesamt 95 therapeutische Antikörper, von denen sich 23 in der klinischen
Entwicklung befinden. Drei verpartnerte Programme befinden sich derzeit in
Phase 3-Studien.
„Wir haben 2015 einen sehr klaren Fahrplan für unser firmeneigenes
Produktportfolio und konzentrieren uns darauf, wie wir MOR209/ES414 zusammen mit
unserem Partner Emergent BioSolutions, sowie MOR208 und MOR202 mit eigenen
Mitteln voranbringen“, kommentierte Dr. Simon Moroney, Vorstandsvorsitzender der
MorphoSys AG. „Mit MOR209/ES414 hat der vierte Kandidat unseres wachsenden
firmeneigenen Wirkstoffportfolios die klinische Entwicklung erreicht, wodurch
sich die Anzahl der klinischen Programme in unserer Pipeline auf 23 erhöht.“
„Die Finanzergebnisse im ersten Quartal 2015 waren stark von der Beendigung der
Vereinbarung mit Celgene und den daraus resultierenden Einmaleffekten
beeinflusst. Dessen ungeachtet ist MorphoSys solide in das Jahr 2015 gestartet
und gut aufgestellt, um die erhöhten finanziellen Ziele für das Gesamtjahr zu
erreichen“, erklärte Jens Holstein, Finanzvorstand der MorphoSys AG.
Finanzergebnisse des ersten Quartals 2015 (IFRS)
In den ersten drei Monaten 2015 betrug der Konzernumsatz 70,4 Mio. Euro (Q1
2014: 15,9 Mio. Euro). Der Anstieg ist in erster Linie Ergebnis der Beendigung
der Zusammenarbeit mit Celgene für die gemeinsame Entwicklung und Vermarktung
des MOR202-Programms und der daraus resultierenden Realisierung der abgegrenzten
Umsatzerlöse. Das Segment Proprietary Development verbuchte Umsatzerlöse in Höhe
von 59,4 Mio. Euro (Q1 2014: 4,1 Mio. Euro). Diese Umsätze resultieren vor allem
aus der Beendigung des Vertrags mit Celgene. Die Umsatzerlöse des Segments
Partnered Discovery enthielten 10,5 Mio. Euro finanzierte Forschungsleistungen
und Lizenzeinnahmen (Q1 2014: 10,9 Mio. Euro) sowie 0,5 Mio. Euro
erfolgsabhängige Zahlungen (Q1 2014: 0,9 Mio. Euro).
Die betrieblichen Aufwendungen in den ersten drei Monaten 2015 beliefen sich auf
17,7 Mio. Euro (Q1 2014: 14,5 Mio. Euro). Die gesamten Aufwendungen für
Forschung und Entwicklung betrugen 14,7 Mio. Euro (Q1 2014: 11,2 Mio. Euro). Die
Forschungs- und Entwicklungsaufwendungen enthielten hauptsächlich Kosten für
Personal und externe Laborfinanzierung. Die Investition in firmeneigene Produkt-
und Technologieentwicklung summierte sich auf 10,4 Mio. Euro (Q1 2014: 7,3 Mio.
Euro). Die Aufwendungen für Allgemeines und Verwaltung verringerten sich auf
3,0 Mio. Euro (Q1 2014: 3,3 Mio. Euro) aufgrund niedrigerer Kosten für Personal
und externe Dienstleistungen.
Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) belief sich aufgrund der vollständig
verbuchten Umsatzabgrenzung einer von Celgene geleisteten Vorauszahlung auf
52,8 Mio. Euro (Q1 2014: 1,4 Mio. Euro). Das EBIT des Segments Proprietary
Discovery betrug 49,7 Mio. Euro (Q1 2014: -2,6 Mio. Euro), während das Segment
Partnered Discovery ein EBIT von 5,8 Mio. Euro (Q1 2014: 6,9 Mio. Euro) aufwies.
Für das erste Quartal 2015 realisierte MorphoSys einen Konzernjahresüberschuss
von 40,9 Mio. Euro (Q1 2014: Jahresüberschuss von 1,1 Mio. Euro). Das daraus
resultierende verwässerte Ergebnis pro Aktie für die ersten drei Monate 2015
betrug 1,55 Euro (Q1 2014: 0,04 Euro).
Am 31. März 2015 verfügte das Unternehmen über Zahlungsmittel und
Zahlungsmitteläquivalente, marktgängige Wertpapiere sowie Vermögenswerte
(ausgewiesen unter Zuordnung zur Kategorie „Kredite und Forderungen“) in Höhe
von 349,7 Mio. Euro im Vergleich zu 352,8 Mio. Euro am 31. Dezember 2014. Der
Mittelzufluss aus operativer Geschäftstätigkeit belief sich in den ersten drei
Monaten 2015 auf 2,7 Mio. Euro (Q1 2014: Mittelabfluss in Höhe von 7,7 Mio.
Euro). Die Anzahl der ausgegebenen Aktien betrug am 31. März 2015 insgesamt
26.462.834, von denen sich 26.011.944 Aktien im Umlauf befanden (31. Dezember
2014: insgesamt 26.456.834 Aktien und 26.005.944 im Umlauf befindliche Aktien).
Prognose für 2015
Am 26. März 2015 aktualisierte MorphoSys seine Finanzprognose für das
Geschäftsjahr 2015, resultierend aus der Beendigung der bestehenden Vereinbarung
mit Celgene zur gemeinsamen Entwicklung und Vermarktung des MOR202-Programms.
Das Unternehmen erwartet nun für das Gesamtjahr 2015 Umsätze in Höhe von 101
Mio. Euro bis 106 Mio. Euro (statt bisher 58 Mio. Euro bis 63 Mio. Euro).
Basierend auf den derzeitigen Plänen des Managements werden sich die Kosten für
firmeneigene Forschung und Entwicklung auf 56 Mio. Euro bis 63 Mio. Euro erhöhen
(von bislang 48 Mio. Euro bis 58 Mio. Euro). MorphoSys erwartet nun für das
Geschäftsjahr 2015 ein Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von etwa 9 Mio.
Euro bis 16 Mio. Euro (anstatt eines Verlusts vor Zinsen und Steuern von 20 Mio.
Euro bis 30 Mio. Euro).
MorphoSys wird heute um 14:00 Uhr MESZ eine öffentliche Telefonkonferenz
abhalten, in der das Unternehmen die Ergebnisse des ersten Quartals 2015
vorstellt sowie über die derzeitigen Entwicklungen berichtet.
Einwahldaten für die Analysten-Telefonkonferenz (in englischer Sprache)
(Zuhörermodus):
Deutschland:Â +49 (0) 89 2444 32975
Aus Großbritannien: +44 (0) 20 3003 2666
Aus den USA:Â +1 202 204 1514
Bitte wählen Sie sich zehn Minuten vor Beginn der Konferenz ein.
Die Rede und eine Mitschrift der Telefonkonferenz werden auf
http://www.morphosys.de zur Verfügung gestellt.
Der vollständige 1. Zwischenbericht 2015 (Januar – März) steht auf unserer
Website unter http://www.morphosys.com/FinancialReports in HTML oder als PDF zur
Verfügung.
MorphoSys in Kürze:
MorphoSys hat mit der HuCAL-Technologie die erfolgreichste Antikörper-Bibliothek
der Pharma-Industrie entwickelt. Durch den erfolgreichen Einsatz dieser und
weiterer firmeneigener Technologien wurde MorphoSys zu einem Marktführer im
Bereich therapeutischer Antikörper, einer der am schnellsten wachsenden
Medikamenten-Klassen der Humanmedizin.
Gemeinsam mit seinen Pharma-Partnern hat MorphoSys eine therapeutische Pipeline
mit mehr als 90 Antikörper-basierten Medikamenten-Kandidaten unter anderem zur
Behandlung von Krebs, rheumatoider Arthritis und Alzheimer aufgebaut. MorphoSys
ist auf die Entwicklung neuer Antikörper-Technologien und Wirkstoffe
spezialisiert, um die Medikamente von morgen herzustellen. MorphoSys ist an der
Frankfurter Börse unter dem Symbol „MOR“ notiert. Aktuelle Informationen zu
MorphoSys finden Sie unter http://www.morphosys.de.
HuCAL®, HuCAL GOLD®, HuCAL PLATINUM®, CysDisplay®, RapMAT®, arYla®, Ylanthia®
und 100 billion high potentials® sind eingetragene Warenzeichen der MorphoSys
AG.
Slonomics® ist ein eingetragenes Warenzeichen der Sloning BioTechnology GmbH,
einem Tochterunternehmen der MorphoSys AG.
Diese Veröffentlichung enthält bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen, die
den MorphoSys-Konzern betreffen. Diese spiegeln die Meinung von MorphoSys zum
Datum dieser Mitteilung wider und beinhalten bestimmte Risiken und
Unsicherheiten. Sollten sich die den Annahmen der Gesellschaft zugrunde
liegenden Verhältnisse ändern, so können die tatsächlichen Ergebnisse und
Maßnahmen von den erwarteten Ergebnissen und Maßnahmen abweichen. MorphoSys
beabsichtigt nicht, diese in die Zukunft gerichteten Aussagen zu aktualisieren,
soweit sie den Wortlaut dieser Pressemitteilung betreffen.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:
MorphoSys AG
Dr. Claudia Gutjahr-Löser
Head of Corporate Communications & IR
Mario Brkulj
Associate Director Corporate Communications & IR
Alexandra Goller
Manager Corporate Communications & IR
Jessica Rush
Manager Corporate Communications & IR
Tel: +49 (0) 89 / 899 27-404
investors@morphosys.com
Medienmitteilung (PDF):
http://hugin.info/130295/R/1918593/686624.pdf
1. Zwischenbericht 2015 (PDF):
http://hugin.info/130295/R/1918593/686625.pdf
This announcement is distributed by GlobeNewswire on behalf of
GlobeNewswire clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.
Source: MorphoSys AG via GlobeNewswire
[HUG#1918593]