Morrison & Foerster 
haben bekanntgegeben, dass der langjährige Sozius und Kanzleivorstand
Paul T. Friedman zum ersten geschäftsführenden Gesellschafter für 
Europa benannt wurde. Friedman, ein weltweit tätiger Prozessanwalt in
den Bereichen Wertpapier-, Kartell- und Wirtschaftsstrafrecht, ist 
verantwortlich für die Entwicklung und Umsetzung einer 
Wachstumsstrategie für die Region und die Optimierung der 
Koordination zwischen den Büros der Kanzlei in London, Brüssel und 
Berlin und den 14 anderen Büros von MoFo in ganz USA und Asien. 
Friedman wird von London aus arbeiten.
   Larren Nashelsky, der Vorsitzende von MoFo, sagte: „Wir haben 
diese neue Rolle geschaffen, um an unseren Erfolg in Europa 
anzuknüpfen und um unser Engagement für Wachstum in der Region zu 
unterstützen, darunter unser neues Büro in Berlin. Paul kennt sich 
wie kein Zweiter mit Morrison & Foerster aus.  Er hat in seiner über 
dreißigjährigen Karriere unternehmensweit in verschiedenen 
Führungspositionen gedient und dabei eine starke globale Prozess-, 
Ermittlungs- und Compliance-Praxis aufgebaut.“
   „Wenn es darum geht, praxis- und büroübergreifende Teams zum 
Aufbau enger Kundenbeziehungen aufzustellen, ist Paul eine 
Führungspersönlichkeit mit nachweislichem Erfolg bei der Arbeit in 
verschiedenen Praxisbereichen und in unterschiedlichen Regionen, 
insbesondere Asien“, so Nashelsky weiter.  „Pauls Erfahrung und sein 
tiefes Firmenwissen werden dabei helfen, Synergien zwischen unseren 
europäischen Büros und den Niederlassungen in den USA und in Asien zu
nutzen.“
   In seinen 32 Jahren bei der Firma, davon 28 als Sozius, diente 
Friedman in verschiedenen Führungspositionen, darunter als 
Mitvorsitzender der Morrison & Foerster FCPA + Anti-Corruption Task 
Force, die er zudem ins Leben gerufen hat, als Vorsitzender der 
Abteilung für Prozessrecht und als Mitglied der Gremien für Manager- 
und Soziusvergütung.  Darüber hinaus leitet er die Morrison & 
Foerster Foundation, eine der ältesten gemeinnützigen Stiftungen in 
den USA mit Anbindung an eine Rechtskanzlei.
   „Die Schaffung dieser neuen Position folgt auf die Ernennung von 
Eric Piesner zum geschäftsführenden Gesellschafter für Asien 2012. 
Eric setzt den Wachstumskurs von MoFo als einer der Marktführer in 
Asien mit Erfolg fort“, fügte Nashelsky hinzu.
   Trevor James, Rony Gerrits, Jens-Uwe Hinder und Hanno Timner sind 
weiterhin geschäftsführende Gesellschafter der Büros in London, 
Brüssel und Berlin und werden eng mit Friedman zusammenarbeiten.
   Trevor James sagte in Namen aller geschäftsführenden 
Gesellschafter zur Ernennung von Friedman: „Wir heißen Paul in seiner
neuen Rolle als geschäftsführender Gesellschafter für Europa herzlich
willkommen. Dies ist ein starkes Signal für die fortgesetzte 
Investition der Firma in das Wachstum und den Erfolg auf dem 
europäischen Markt.“
   Friedman sagte: „Unsere europäischen Büros leisten einen großen 
Beitrag zum weltweiten Angebot der Firma.  Unser Team in Europa berät
führende globale und europäische Unternehmen bei Fusionen und 
Übernahmen und anderen Unternehmenstransaktionen sowie unter anderem 
bei Fragen in den Bereichen Finanzen, weltweite Kartell- und andere 
Ermittlungen, internationale Zusammenarbeit mit Aufsichts- und 
Vollzugsbehörden, Datenschutz, Prozessrecht, Kapitalmärkte sowie 
Technologietransaktionen.  Ein geschäftsführender Gesellschafter mit 
Fokus auf Europa ist eine großartige Chance für eine weitere 
Investition in unser Wachstum auf dem europäischen Markt. Ich freue 
mich darauf, meine Energie auf den weiteren Ausbau unserer Präsenz in
Europa auszurichten.“
   Morrison & Foerster haben zunächst mit einem Büro in London 1980 
eine europäische Präsenz geschaffen. Dies ist in den letzten Jahren 
mit einer breit angelegten Praxis stark gewachsen. Dazu gehören 
Fusionen und Übernahmen, Unternehmens- und Kapitalmarktfragen sowie 
Technologietransaktionen, Datenschutz, Prozessrecht, 
Restrukturierung, Compliance sowie Rechtsberatung bei 
Ermittlungsarbeit.
   Das Brüsseler Büro wurde 1991 eröffnet und hat sich zu einem 
kritischen Knoten in der „regulatorischen Hauptstadt“ Europas 
entwickelt.  Die Anwälte in der Brüsseler MoFo-Kanzlei vertreten 
regelmäßig Mandanten vor der Europäischen Kommission und Behörden der
EU-Mitgliedsstaaten bei Fragen zu Kartellrechtsermittlungen, 
Fusionsanmeldungen und Datenschutzverfahren. Unsere Anwälte arbeiten 
an zahlreichen weltweiten Kartellfällen, darunter LCD-Monitore, 
Kathodenstrahlröhren, Autoteile, Sekundärbatterien und 
Gütertransport.
   2013 hat MoFo ein Berliner Büro mit 30 Anwälten eröffnet, das als 
eine der europaweit führenden Kanzleien für Fusionen und Übernahmen 
in den Bereichen Technologie, Medien und Telekom gilt.  Neben seiner 
Stärken im Unternehmensrecht befasst sich das Team in Berlin mit 
wichtigen regulatorischen Fragen und Fällen in den Bereichen 
Finanzrecht, Datenschutz sowie Steuer- und Arbeitsrecht.
   Eine vollständige Beschreibung der europäischen Praxis finden Sie 
hier:  http://www.mofo.com/practices/services/international/europe 
[http://www.mofo.com/practices/services/international/europe]
   Friedman vertritt in seiner Praxis Mandanten bei Ermittlungs- und 
Vollzugsmaßnahmen von Regierungsseite und leitet oftmals globale 
Teams bei Antikorruptions-, Kartell- und anderen Fällen.  Er ist ein 
gefragter Redner zu Fragen wie FCPA, grenzüberschreitendes und 
Wertpapier-Prozessrecht und internationale Ermittlungen. Für seinen 
unermüdlichen und überragenden Kundenservice wurde er bereits zwei 
Mal zum Client Service All-Star Team der BTI Consulting Group 
berufen.  Seit 2007 ist Friedman in der Übersicht der Best Lawyers in
America für Kartell-, Handels- und Wertpapier-Prozessrecht zu finden.
   Friedman machte seinen Abschluss an der Yale Law School. Seinen 
Bachelor machte er an der University of California (Berkeley), wo er 
der Gemeinschaft Phi Beta Kappa angehörte. Er erhielt die University 
Medal als herausragendster Student in der Abschlussklasse.
   INFORMATIONEN ZU 
MOFOde.newsaktuell.mb.nitf.xml.Br@198f4a7fMorrison & Foerster ist ein
weltweites Unternehmen mit außergewöhnlichen Referenzen. Zu unseren 
Kunden zählen einige der größten Finanzinstitute, Investmentbanken 
sowie Fortune-100-, Technologie- und Lifesciences-Unternehmen. Wir 
erscheinen seit 11 Jahren ununterbrochen in der A-Lise von The 
American Lawyer, und die Financial Times setzte das Unternehmen auf 
Platz sechs seiner Liste der 40 innovativsten Firmen in den USA. 
Chambers USA hat das Unternehmen 2014 mit dem einzigen Corporate/M&A 
Client Service Award ausgezeichnet. 2013 waren wir Firma des Jahres 
in den Bereichen Intellektuelles Eigentum und Insolvenzrecht. Unsere 
Rechtsanwälte engagieren sich bei ihren Mandanten für innovative und 
geschäftsorientierte Lösungen, ohne dabei die Unterschiede aus den 
Augen zu verlieren, die uns stärker machen.
   Jocelyn De Carvalho, Public Relations Manager +1-212-336-4051, 
jdecarvalho@mofo.com[mailto:jdecarvalho@mofo.com]
Web site: http://www.mofo.com/
Weitere Informationen unter:
http://