Kassel Bergpark Wilhelmshöhe erhält
UNESCO-Welterbe-Titel Das UNESCO Welterbekomitee hat die Wasserspiele
und die Herkulesstatue im Kasseler Bergpark Wilhelmshöhe in die
Welterbeliste aufgenommen. Dazu erklärt die Tourismuspolitische
Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Marlene Mortler:
„Gratulation und Dank nach Kassel: Sie haben unser Reiseland um
ein Welterbe und damit um ein starkes Kulturreiseargument reicher
gemacht. Die beeindruckenden monumentalen Wasserspiele sind
einzigartig und haben zu Recht einen Platz als herausragendes
Kulturerbe errungen. Der Titel ist nicht nur lokal bedeutend, er
bringt Kassel, das nach Berlin, München und Dresden einer der
bedeutendsten Museumsstandorte in unserem Land ist, in eine andere
Liga. Die Titelvergabe, ist ein wichtiges Signal, um noch mehr Gästen
aus aller Welt klar zu machen: Der Besuch dieses Kulturschatzes in
Nordhessen ist eine Reise wert.
Deutschland zählt schon heute zu den beliebtesten touristischen
Adressen Europas. Bei den Europäern ist es Kulturreiseziel Nummer
eins. Das frisch gekürte Weltkulturerbe in Kassel kann sich einer
starken internationalen Vermarktung des neuen Titels gewiss sein: Die
hierfür zuständige, maßgeblich durch den Bund finanzierte Deutsche
Zentrale für Tourismus (DZT) widmet den hiesigen
UNESCO-Welterbestätten 2014 ein eignes Themenjahr. Das Motto:
„UNESCO-Welterbe – Nachhaltiger Kultur- und Naturtourismus“.
Hintergrund:
Auf der Welterbeliste der UNESCO sind bislang 37 Denkmäler in
Deutschland verzeichnet – darunter Stätten wie der Kölner Dom, die
Wartburg oder das Wattenmeer. Die Denkmäler stehen unter dem Schutz
der Internationalen Konvention für das Kultur- und Naturerbe der
Menschheit. Die 1972 von der UNESCO verabschiedete Konvention ist das
international bedeutendste Instrument, um Kultur- und Naturstätten,
die einen „außergewöhnlichen universellen Wert“ besitzen, zu
erhalten.
Pressekontakt:
CDU/CSU – Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de
Weitere Informationen unter:
http://