Europa kann seine Stellung als Reiseziel Nummer 1
im internationalen Wettbewerb behaupten; Deutschland ist Motor dieser
Entwicklung. Doch der Vorsprung schrumpft: Europa muss beständig
Marktanteile abgeben. Beim Besuch der Deutschen Zentrale für
Tourismus (DZT) in Frankfurt/Main informierte sich der
Tourismusausschuss des Deutschen Bundestages über die Arbeit der
maßgeblich mit Bundesmitteln finanzierten Organisation, die für das
Reiseland Deutschland im Ausland wirbt. Dazu erklärt die
tourismuspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion,
Marlene Mortler:
„Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion will die erfolgreiche Arbeit der
Deutschen Zentrale für Tourismus weiter fördern und spricht sich für
eine noch intensivere Vermarktung deutscher Tourismusangebote im
Ausland aus. Während Europa 2010 im internationalen Tourismus
Marktanteile vor allem an Asien verlor, konnte Deutschland einen
Zuwachs von fast zwölf Prozent bei den Gästeübernachtungen aus dem
Ausland verzeichnen. Länder wie Spanien, die Schweiz oder Österreich
haben reagiert und die Mittel für ihre Auslandsvermarktung
aufgestockt. Angesichts dieser wachsenden Konkurrenz sollte auch
Deutschland mehr Mittel für die Vermarktung des Tourismusstandortes
Deutschland bereitstellen.
Mit ihrem neu gestalteten Internetauftritt stellt die DZT die
richtigen Weichen, nimmt doch die Bedeutung des Internets als
Informationsquelle für die Urlaubsentscheidung zu. Die Bereitstellung
von Urlaubsinformationen sollte nicht nur Suchmaschinen überlassen
werden. Zudem ist es wichtig, neben den Städten ganze Regionen und
den ländlichen Raum zu vermarkten. Auch dies ist eine wichtige
Aufgabe der DZT, der künftig noch mehr Bedeutung zukommen wird.“
Hintergrund:
Der weltweite Tourismus hat im Jahre 2010 mit 940 Millionen Euro
internationalen Ankünften ein Rekordhoch erreicht. Der Zuwachs
gegenüber dem Vorjahr lag bei 6,6 Prozent In Europa lag die
Zuwachsrate nur bei 3,3 Prozent, während sie in Afrika 6,9 Prozent
und in Asien bei 12,7 Prozent lag. Europa hat zwar seine
Marktführerschaft als Quelle und Zielmarkt im internationalen
Tourismus behauptet, jedoch gibt Europa beständig Marktanteile ab.
Mehrere andere nationale Tourismusorganisationen Europas verfügen
über ein höheres Budget als die DZT: Während in Deutschland 38
Millionen Euro zur Verfügung stehen (davon 27 Millionen Euro aus
Bundesmitteln), sind es z.B. in Spanien 154 Millionen Euro, in Irland
74 Millionen Euro, in der Schweiz 67 Millionen Euro, in Belgien 59
Millionen Euro und in Österreich 50 Millionen Euro.
Pressekontakt:
CDU/CSU – Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de