Mozart-Matinee IV – Salzburg adé

Alles hat ein Ende – so leider auch die Residenz von Fazil Say am Konzerthaus Berlin. Nach insgesamt neun sehr verschiedenen (und beglückenden!) Projekten kommt der sicher berühmteste klassische Musiker der Türkei ein weiteres und letztes Mal in der ausklingenden Saison 2010/11 zum Gendarmenmarkt, um bei der vierten Mozart-Matinee seinem großen Inspirator zu huldigen: »Mozart ist ein ganz wichtiger, für mich zentraler Komponist. Hier finde ich meine Freiheit. Das ist sehr wichtig.«
Überhaupt ist die Freiheit ein zentrales Moment in seinem Spiel, was der Tagesspiegel bereits bei Says letzter Mozart-Matinee im Mai 2010 feststellte: Der Pianist konnte »mit rockig stampfenden Bässen, virtuos wildem Akkordspiel und zarten Pedalzaubereien« begeistern. Gemeinsam mit Lothar Zagrosek, der als Chefdirigent sein letztes Konzert mit dem Konzerthausorchester Berlin gibt, präsentiert Say diesmal das Klavierkonzert A-Dur KV 414 sowie – quasi als Zugabe – die berühmten 12 Variationen über das französische Lied »Ah, vous dirai-je, Maman« KV 265. Die Melodie ist hierzulande in einer späteren Fassung im Lied »Morgen kommt der Weihnachtsmann« auch in der Winterzeit beliebt.
Bei den Mozart-Matineen kommen Jung und Alt auf ihre Kosten, mit Croissants, Kaffee und Kinderbetreuung – aber natürlich auch musikalisch. Hier ganz besonders bei Mozarts Sinfonie Es-Dur KV 16, die der damals Achtjährige (!) 1764 in London zu Papier brachte. Und so stimmen alle ein: Mozart, Zagrosek und Say: habt Dank!
Mozart-Matinee IV
Konzerthausorchester Berlin
Lothar Zagrosek
Fazil Say Klavier
Wolfgang Amadeus Mozart Ouvertüre zur Oper »Idomeneo« KV 366
Wolfgang Amadeus Mozart Konzert für Klavier und Orchester A-Dur KV 414
Wolfgang Amadeus Mozart Variationen über »Ah, vous dirai-je, Maman« C-Dur KV 265
Wolfgang Amadeus Mozart Sinfonie Es-Dur KV 16