MünchenerHyp erzielt im Geschäftsjahr 2015 Rekordergebnis

– Ertragskraft deutlich gestärkt: Zins- und Provisionsüberschuss um
40 Prozent auf 154,7 Mio. Euro gesteigert
– Neue Bestmarke im Hypothekenneugeschäft: Anstieg um 9,3 Prozent auf
4,9 Mrd. Euro
– Bestand an Hypothekendarlehen um 9 Prozent auf 25,7 Mrd. Euro
ausgeweitet

Die Münchener Hypothekenbank eG hat im Geschäftsjahr 2015 erneut
ein Rekordergebnis erzielt. Der Zins- und Provisionsüberschuss
verbesserte sich deutlich und legte um 40 Prozent auf 154,7 Mio. Euro
zu. „Unser Erfolg beruht vor allem auf unserer Wachstumsstrategie,
die wir in den vergangenen Jahren konsequent umgesetzt haben. So
konnten wir trotz der enormen Aufwendungen für regulatorische
Maßnahmen unsere Ertragskraft deutlich stärken“, sagte Dr. Louis
Hagen, Vorsitzender des Vorstands der MünchenerHyp, anlässlich der
Vorstellung der Geschäftsergebnisse 2015.

Im Hypothekenneugeschäft konnte die MünchenerHyp das
Rekordergebnis des Jahres 2014 weiter ausbauen. Insgesamt sagte die
Bank im Jahr 2015 Immobiliendarlehen in einem Volumen von 4,9 Mrd.
Euro zu. Dies ist ein Anstieg um 9,3 Prozent. Die Zuwächse erzielte
die MünchenerHyp in der privaten wie in der gewerblichen
Immobilienfinanzierung. In der Finanzierung von privaten
Wohnimmobilien stieg das Zusagevolumen ausgehend von dem bereits
hohen Vorjahresniveau nochmals um 6,5 Prozent auf 3,6 Mrd. Euro.
Wichtigster Partner waren einmal mehr die Banken der
genossenschaftlichen FinanzGruppe mit einem um 9,3 Prozent auf 2,7
Mrd. Euro angestiegenen Neugeschäftsvolumen. In der gewerblichen
Immobilienfinanzierung – inklusive Finanzierungsgeschäft mit
Wohnungsunternehmen – steigerte die Bank das Neugeschäft um 18
Prozent auf 1,3 Mrd. Euro. Die Risikosituation im Kreditgeschäft war
weiterhin stabil. Die Zuführungen zur Risikovorsorge blieben moderat.

Mit vier Emissionen von großvolumigen Hypothekenpfandbriefen im
Benchmarkformat agierte die MünchenerHyp auch in der Refinanzierung
erfolgreich. Alle Emissionen wurden mit Abschlägen zur Swap-Mitte
begeben. Für ihre Emissionsarbeit wurde die Bank zudem erneut als
bester Emittent von Covered Bonds und Pfandbriefen ausgezeichnet.

Die Bilanzsumme erhöhte sich zum 31. Dezember 2015 um 1,8 Mrd.
Euro auf 38,1 Mrd. Euro. Der Bestand an Hypothekendarlehen wuchs um
2,1 Mrd. Euro auf 25,7 Mrd. Euro. Wachstumsstärkstes Segment war mit
einem Plus von 1,6 Mrd. Euro erneut die inländische
Wohnimmobilienfinanzierung. Der Bestand im Kreditgeschäft mit Staaten
und Banken reduzierte sich entsprechend der Geschäfts- und
Risikostrategie von 9,4 Mrd. Euro auf 8,2 Mrd. Euro.

Die MünchenerHyp ist weiterhin sehr solide mit Eigenkapital
ausgestattet. Zum Jahresende 2015 weist die Bank eine harte
Kernkapitalquote von 17,3 Prozent (Vorjahr 12,5 Prozent) aus. Damit
übertrifft sie auch deutlich die von der EZB im Rahmen des
Supervisory Review and Evaluation Process (SREP) für die MünchenerHyp
festgesetzte Mindestquote von 9,25 Prozent für das harte Kernkapital.
Die Kernkapitalquote belief sich zum 31. Dezember 2015 auf 19,5
Prozent (Vorjahr 14,2 Prozent) und die Gesamtkapitalquote auf 24,2
Prozent (Vorjahr 18,3 Prozent).

Durch die Stärkung der Ertragskraft konnte die MünchenerHyp den
Anstieg des Verwaltungsaufwands kompensieren. Dieser erhöhte sich um
9,1 Prozent auf 88,9 Mio. Euro. Grund dafür waren einmal mehr vor
allem die Kosten für die Umsetzung der umfangreichen
aufsichtsrechtlichen Anforderungen sowie die erstmals erhobene
europäische Bankenabgabe. Das Betriebsergebnis nach Risikovorsorge
hat sich mit 56,3 Mio. Euro mehr als verdoppelt. Nach Zuführung zum
Fonds für allgemeine Bankrisiken in Höhe von 8,4 Mio. Euro und dem
Abzug von Steuern in Höhe von 25,7 Mio. Euro beträgt der
Jahresüberschuss 22,2 Mio. Euro (Vorjahr 16,1 Mio. Euro).

Für das laufende Geschäftsjahr rechnet die MünchenerHyp damit,
dass sich angesichts der anhaltend starken Immobiliennachfrage der
Wettbewerb in der privaten und in der gewerblichen
Immobilienfinanzierung weiter intensivieren wird. „Aufgrund der
Kundennähe und Vertriebskraft unserer Vermittlungspartner sowie der
Attraktivität unserer Finanzierungslösungen sind wir dennoch
zuversichtlich, wieder ein gutes Neugeschäftsergebnis erzielen zu
können. Dies wird sich weiter positiv auf das Ergebnis der Bank
auswirken. Deshalb erwarten wir für 2016 ein Ergebnis auf dem Niveau
des Vorjahres“, sagte Dr. Louis Hagen.

Pressekontakt:
Dr. Phil Zundel
Leiter Vorstandsstab | Organisation | Personal
Münchener Hypothekenbank eG
Karl-Scharnagl-Ring 10 | 80539 München
Tel. 089 5387 – 319
Fax 089 5387 – 77319
Phil.Zundel@muenchenerhyp.de

Dr. Benno-Eide Siebs
Pressesprecher
Abt. Vorstandsstab | Organisation | Personal
Münchener Hypothekenbank eG
Karl-Scharnagl-Ring 10 | 80539 München
Tel. 089 5387 – 314
Fax 089 5387 – 77314
Benno-Eide.Siebs@muenchenerhyp.de