
Mit den HDPE-Compounds multithene, den PP-Compounds und PP-haltigen Mahlgütern multiprop sowie den PET- Flakes multipet zählen die beiden Unternehmen Multiport und MultiPet zu führenden Anbietern von Rohstoffen aus Kunststoffabfällen. Am Standort in Bernburg werden bis zu 70.000 Tonnen jährlich zu Compounds, Regranulaten und Mahlgütern verarbeitet, die Neuware ersetzen und dabei CO2äq einsparen.
Zusätzlich bieten sie einen immer stärker nachgefragten Benefit: „Über die selbstverständliche Qualität und Wirtschaftlichkeit hinaus ermöglichen unsere Produkte gelebte Nachhaltigkeit, die sich nachweisen lässt. Nach Berechnungen der Hochschule Magdeburg-Stendal verursachen unsere HDPE-Compounds im Vergleich zu Neuware bei ihrer Produktion nahezu 75 Prozent weniger klimaschädliche Emissionen. „Die Produktion unserer PET-Flakes vermeiden gar 91 Prozent klimarelevante Emissionen, die bei der Herstellung der gleichen Menge Neuware entstehen “, erläutert Snell.
Multiport und MultiPet auf der K 2016: Halle 8b/ Stand D 48