Grand Prix gewinnt „Save as WWF“ von Jung von Matt
15 goldene, 73 silberne, 131 bronzene Nägel sowie 237
Auszeichnungen hat der ADC am Samstag, 7. Mai 2011, in Frankfurt/Main
an die besten Kreativarbeiten des vergangenen Jahres verliehen. Der
diesjährige Grand Prix ging an Jung von Matt für das grüne pdf-Format
„Save as WWF“. Traditionell hat der ADC die wichtigsten Preise der
deutschsprachigen Kreativbranche im Rahmen des ADC Festivals
vergeben, das seine Tore noch bis zum 8. Mai in der Messe Frankfurt
für die Besucher geöffnet hat.
Integrierte Kommunikation immer wichtiger
„Der diesjährige ADC Wettbewerb macht deutlich, dass das Niveau
der Kreativarbeiten nicht mehr von der Krisenstimmung der letzten
Jahre geprägt ist. Die Arbeiten sind wieder mutiger, stärker – und
sie zielen verstärkt auf das Thema Nachhaltigkeit ab“, zieht ADC
Vorstandssprecher Jochen Rädeker Bilanz. „Gute Ideen können sich in
unterschiedlichen Kommunikationskanälen durchsetzen. Daher stehen
Projekte mit einem integrierten Ansatz auch ganz oben im Ranking.“
Neben integrierten Projekten wie die Kampagne „Meister vs. Meister“
von Scholz & Friends für Mercedes-Benz Transporter, die Hornbach
Baumarkt-Kampagne „Wieviel Wahnsinn steckt in Dir?“ (Faces) von der
Agentur HEIMAT, Berlin oder auch „Kampagne Denkanstöße“ von DDB
Tribal Group für Entega Erneuerbare Energie befinden sich mit „Hidden
Heroes“, ein Auftrag für den Multipack Carrier-Hersteller Hi-Cone von
dem Team um Grimm, Gallun Holtappels Werbeagentur mit Büro Rempen,
oder eben mit dem grünen pdf-Format „Save as WWF“ von WWF von Jung
von Matt zwei digitale Projekte unter den Top Five.
Für Chuck Porter ist der ADC Wettbewerb der „am besten
organisierte Kreativaward“, den er kennt. „Besonders die Arbeiten im
Bereich Design zählen zu den Besten der Welt“, beschreibt ADC Jury
Chairman Chuck Porter seine Eindrücke über den ADC Wettbewerb.
Erstmals Verleihung von Junior ADC Nägeln an den Kreativnachwuchs
Zum 27. Mal suchte der ADC auch die besten Jungkreativen im
deutschsprachigen Raum. Über 2200 Exponate von Studenten kreativer
Fachrichtungen sowie Junioren aus Agenturen und Unternehmen gingen
ins Rennen um die ersten Junior ADC Nägel in der Geschichte des
Clubs. Das Ergebnis: 7 goldene, 24 silberne und 36 bronzene Nägel
sowie 54 Auszeichnungen.
Auf den Junior Awards am 6. Mai in Offenbach wurden aber auch
wieder die traditionellen ADC Junior Titel verliehen: Die
Auszeichnung „FOCUS Student Award/ADC Student des Jahres“ erhielten
Florian Friedrich Dünzen und Alke Marianne Scherrmann von der
Hochschule für Fernsehen und Film München für ihren Film „Lada Niva:
Roscosmos Edition I-III“. „ADC Talent des Jahres“ ist Christian
Rolfes von der Fachhochschule Düsseldorf für sein Fotografieprojekt
„andandand.net“. Eva Stetefeld von Ogilvy Frankfurt ist „ADC Junior
des Jahres“ mit der Kampagne „Initiative Money for Music / Kopiert
ruhig weiter“ für Rolling Stone. „Der Junior ADC ist der wichtigste
deutsche Kreativwettbewerb für den Nachwuchs in Deutschland“, sagt
Dr. Stephan Vogel, der die ADC Junior Days verantwortet und dem ADC
Nachwuchswettbewerb vorsitzt. „Wer hier gewinnt muss einen hohen
konzeptionellen und exekutionellen Standard erreichen. Wir haben in
diesem Jahr sehr viele überraschende und innovative Arbeiten gesehen
– selbst aus Bereichen, in denen keine Innovation mehr möglich schien
wie z. B. Fotografie.“
ADC Festival 2011 mit vielen Höhepunkten
Das ADC Festival 2011 fand vom 4. bis 8. Mai bereits zum zweiten
Mal in Frankfurt/Main statt. Neben der weltweit größten Ausstellung
kreativer Auftragsarbeiten von Werbung über Design, Digitalen Medien,
journalistischen Angeboten bis Räumlicher Inszenierung bot das ADC
Festival einen Kongress, die Junior Days für den Kreativnachwuchs und
die große Preisverleihung und Winners Party des ADC Wettbewerbs 2011.
Partner des ADC Festivals 2011 sind die Stadt und die
Wirtschaftsförderung Frankfurt. Zu den Förderern zählen
Tourismus+Congress und Frankfurt RhineMain. Das Projekt wird aus
Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung über das
Hessische Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung
kofinanziert, weitere Förderer sind das hessische Ministerium für
Wissenschaft und Kunst, der Planungsverband Ballungsraum
Frankfurt/Rhein-Main sowie die Stadt Offenbach. Offizielle Sponsoren
des ADC Festivals sind die Deutsche Bank, die Messe Frankfurt, das
Nachrichtenmagazin FOCUS und das Energieunternehmen ENTEGA. Mehr
unter www.adc.de .
Ausgewähltes Bildmaterial der Gewinnerarbeiten von ADC Wettbewerb
und ADC Nachwuchswettbewerb sowie die Gewinnerlisten stehen zum
Download bereit unter:
Server: ftp://media.adc.de
Benutzername: ADCPresseDown
Kennwort: ADCPR11DOWN0705
Ordner: PRESSE -> ADC Festival 2011.
Pressekontakt:
Kathrin Finger
Tel. +49 (0) 30 590 03 10 – 32
kathrin.finger@adc.de