Das Jahr neigt sich dem Ende zu – Zeit für eine
persönliche und politische Bilanz. In einer repräsentativen
N24-Emnid-Umfrage bewerten 68 Prozent der Deutschen 2017 als ein für
sie persönlich „eher gutes“ Jahr, 28 Prozent fanden das auslaufende
Jahr „eher schlecht“.
Die persönlichen Erwartungen an das Jahr 2018 sind ebenfalls
optimistisch: 72 Prozent der Deutschen gehen mit positiven
Erwartungen in das neue Jahr, nur 11 Prozent sind pessimistisch.
Nicht nur persönlich, sondern auch politisch blicken die Deutschen
mehrheitlich optimistisch in das neue Jahr. Besondere Verbesserungen
erwarten die Befragten 2018 vor allem bei der inneren Sicherheit (72
Prozent), der wirtschaftlichen Lage (65 Prozent) und beim
gesellschaftlichen Zusammenhalt (50 Prozent). Weniger optimistisch
sind die Deutschen beim künftigen Zusammenhalt Europas – hier
erwarten nur 49 Prozent der Befragten Verbesserungen. Dass sich das
Verhältnis zu den USA im kommenden Jahr wieder positiv entwickeln
könnte, glauben nur 36 Prozent der Deutschen – 51 Prozent erwarten
hier sogar weitere Verschlechterungen.
Auch rückblickend war das transatlantische Verhältnis das
Sorgenkind 2017: Die Beziehungen zu den USA hätten sich in den
vergangenen Monaten eingetrübt, meinen 84 Prozent der Deutschen.
Verschlechterungen sahen die Deutschen auch beim Zusammenhalt Europas
(75 Prozent) und im gesellschaftlichen Miteinander (65 Prozent).
Am besten entwickelte sich 2017 nach Einschätzung der Deutschen
die wirtschaftliche Lage: Hier sahen nur 25 Prozent der Befragten
Verschlechterungen, während 56 Prozent eine Verbesserung der
wirtschaftlichen Lage feststellten.
Frei zur Verwendung bei Nennung der Quelle N24/Emnid.
Feldzeit: 20.12.2017
Befragte: ca. 1.000
Pressekontakt:
N24 Programmkommunikation
E-Mail: presseteam@weltn24.de
Instagram & Twitter: @N24
Original-Content von: N24, übermittelt durch news aktuell