N24-Emnid-Umfrage zum Brexit: Keine EU-Müdigkeit: Große Mehrheit sieht deutsche EU-Mitgliedschaft auch nach Brexit positiv / Aber: Mehrheit will Rückgabe von EU-Zuständigkeiten an die Mitgliedstaaten

Die Briten haben genug von Brüssel und wollen raus
aus der EU. Aber wie groß ist der EU-Frust eigentlich in Deutschland?
Und wieviel EU muss eigentlich künftig sein?

Eine Anti-EU-Stimmung gibt es in Deutschland auch nach dem Brexit
nicht – das zeigt eine repräsentative N24-Emnid-Umfrage. Nur 17
Prozent der Deutschen meinen, Deutschland würde es ohne
EU-Mitgliedschaft besser gehen. 73 Prozent hingegen finden,
Deutschland gehe es in der EU besser.

Allerdings wünschen sich viele Deutsche auch den Transfer von
Zuständigkeiten von Brüssel zurück nach Berlin. 62 Prozent der
Befragten wollen verstärkt EU-Zuständigkeiten an die Mitgliedstaaten
zurückgeben. Allerdings finden auch 30 Prozent der Deutschen, dass
die Nationalstaaten sogar mehr Zuständigkeiten an Brüssel abtreten
sollten als bisher.

30 Prozent der Deutschen meinen, die EU solle sich nun nach neuen
Mitgliedern umsehen, 31 Prozent hingegen plädieren für einen Rückbau
der EU auf ein „Kerneuropa“. 8 Prozent der Befragten finden sogar,
die EU solle sich lieber gleich ganz auflösen.

Im Übrigen sind sich die Deutschen gar nicht so sicher, ob der
Brexit überhaupt wirklich kommt. Immerhin 32 Prozent der Befragten
glauben eher an einen Exit vom Brexit. 58 Prozent meinen,
Großbritannien werde wie geplant aus der EU ausscheiden.

Frei zur Verwendung bei Nennung der Quelle N24/ Emnid.

Feldzeit: 29.06.2016
Befragte: ca. 1.000

Pressekontakt:
N24 Programmkommunikation
E-Mail: presseteam@weltn24.de
Twitter: @N24