EUROFORUM Deutschland SE /
Nachhaltige Logistik-Immobilien auf dem Vormarsch
Verarbeitet und übermittelt durch Hugin.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
11. Euroforum Jahrestagung „Die Logistik-Immobilie“
27. und 28. Januar 2011, InterContinental Köln
www.euroforum.de/logistik-immo2011
Köln/Düsseldorf, 11. Januar 2011. Ökologisch korrekte Logistikzentren sind der
Trend bei den Logistik-Immobilien. Denn Investoren wollen in ihrer langfristigen
Planung Risiken wie etwa eine mögliche Besteuerung des CO2-Ausstoßes
ausschließen. Noch aber ist nachhaltiges Bauen teuer. So müssen bei der
Refinanzierung vergleichsweise hohe Kaltmieten helfen, die sich bei potenziellen
Mietern jedoch schwerer durchsetzen lassen. Alexander Nehm (Fraunhofer ATL)
spricht auf der 11. Euroforum Jahrestagung „Die Logistik-Immobilie“ (27./28.
Januar 2011, Köln) über grüne Logistik als Megatrend und die Auswirkungen auf
die Logistik-Immobilien. Weitere Themen der Jahrestagung sind
Bürgerbeteiligungen bei der Projektentwicklung, Finanzierung aus Sicht einer
Immobilienbank sowie aktuelle Zahlen und Fakten zu Investitionen. Das
vollständige Programm ist im Internet abrufbar unter: www.euroforum.de/logistik-
immo2011
Bürger beteiligen sich an Projekten
„Die Logistik-Immobilie ist für den verbrauchenden Bürger da“, erklärte Michael
Habacker (Habacker Holding) gegenüber dem Veranstalter. In welcher Form die
Mitwirkung bei der Entwicklung erwünscht ist, erörtert der Immobilienexperte auf
dem Branchentreff. Über Anforderungen an Logistik-Immobilien spricht
anschließend Christopher Schardt (Dirk Rossmann GmbH).
Flächenentwicklung außerhalb der Big 5
„Wenn die paneuropäischen Strukturen realisiert sind, sind Logistik-Immobilien
die sicherste Immobilienanlage“, erklärte Dr. Thomas Steinmüller (CapTen AG, ZIA
Zentraler Immobilien Ausschuss) gegenüber Euroforum. Der Immobilienexperte
spricht über aktuelle Transportströme und wichtige Faktoren bei der
Standortbestimmung. Ein Kurzportrait des Logistikstandorts Nürnberg, seine
Entwicklungsstrategie und Flächenpolitik liefert Dr. rer. pol. Roland Fleck
(Stadt Nürnberg).
REWE Logistikzentrum in Köln
Einer der Höhepunkte der Jahrestagung ist die Besichtigung eines der modernsten
Logistikzentren im Bereich Nahrungsmittel. Martin Obermann (Rewe Group)
erläutert die Besonderheiten des neue Logistikzentrums mit über 60.000
Quadratmetern.
Pressekontakt:
Julia Batzing
Presse/Öffentlichkeitsarbeit
Euroforum Deutschland SE
Prinzenallee 3
40549 Düsseldorf
Telefon: +49 (0)2 11/ 96 86 – 33 81
Telefax: +49 (0)2 11/ 96 86 – 43 89
Mailto:presse@euroforum.com
Internet:www.euroforum.com, www.iir.de
Unsere Muttergesellschaft, die Informa plc, ist ein in London börsennotiertes
Medienunternehmen und erzielte in 2009 einen Umsatz von 1,2 Mrd. GBP. Informa
beschäftigt über 8.000 Mitarbeiter an 150 Standorten in mehr als 40 Ländern. Mit
55.000 Büchern und über 2.100 Fachpublikationen sowohl in Print- als auch in
digitalen Formaten verfügt Informa über ein umfangreiches Portfolio für die
akademischen, wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Märkte. Die international
renommierte Unternehmensgruppe organisiert und konzipiert darüber hinaus
weltweit über 8.000 Veranstaltungen.
www.informa.com
— Ende der Mitteilung —
EUROFORUM Deutschland SE
Prinzenallee 3 Düsseldorf Deutschland
This announcement is distributed by Thomson Reuters on behalf of
Thomson Reuters clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.
Source: EUROFORUM Deutschland SE via Thomson Reuters ONE
[HUG#1478723]