Nationale Suisse verzeichnet 2010 erfreuliche Steigerung des Jahresgewinns und hervorragendes Prämienwachstum

Nationale Suisse /
Nationale Suisse verzeichnet 2010 erfreuliche Steigerung des Jahresgewinns und
hervorragendes Prämienwachstum
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

Die Nationale Suisse Gruppe erzielte im Geschäftsjahr 2010 in einem
anspruchsvollen Umfeld ein sehr gutes Ergebnis. Zudem konnte die
Versicherungsgesellschaft das Prämienwachstum in strategisch zentralen Bereichen
steigern.

Die wichtigsten Kennzahlen 2010 auf einen Blick:

–          Ausgeprägte Steigerung des Jahresgewinns um 20.6 % auf CHF 92.1 Mio.

–          Währungsbereinigtes Wachstum der Bruttoprämie von hervorragenden
7.8 % in einem kompetitiven Marktumfeld

–          Hohes strategiekonformes, organisches Wachstum der Specialty Lines um
währungsbereinigt 32.5 %

–          Verbesserung der Combined Ratio von 97.3 % auf 96.6 % dank
rückläufigem Schadensatz

–          Weiter Stärkung des Eigenkapitals und Anstieg der Solvency 1 Ratio
auf 183.8 %

–          Strategieumsetzung auf Kurs

–          Beantragte Dividendenerhöhung um 20 % auf CHF 1.50

Die Zahlen gelten einschliesslich Kollektivleben Schweiz, das per 1. Januar
2011 verkauft worden ist.

Sehr positives Konzernergebnis

Die Nationale Suisse Gruppe erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2010 einen
Jahresgewinn von CHF 92.1 Mio. Im Vergleich zum Vorjahreswert von CHF 76.4 Mio.
entspricht dies einer Steigerung von 20.6 % und einem Reingewinn, der auch im
Mehrjahresvergleich sehr erfreulich ausgefallen ist.

„Wir konnten uns in einem nach wie vor intensiven Wettbewerb und trotz einer
Höherbewertung des Schweizer Frankens zum Euro im Geschäftsjahr 2010
ausgezeichnet behaupten. Wir verfügen über signifikantes Wachstumspotenzial,
welches wir durch konsequente Strategieumsetzung auch weiterhin nutzen werden“,
sagt CEO Hans Künzle. „Das Hauptaugenmerk liegt unverändert auf einem
überdurchschnittlichen Ausbau der Specialty Lines und einer gezielten
Differenzierung im klassischen Privat- und Geschäftskundenbereich.“

Strategie auf Kurs: Hohes Prämienwachstum

Nationale Suisse vermochte 2010 die gebuchten Bruttoprämien um 4.8 % auf CHF
1 780.8 Mio. zu steigern (VJ CHF 1 698.5 Mio.). In Originalwährung, ohne
negative Effekte des schwachen Euro, erreichte das Wachstum der Bruttoprämien
auf Gruppenebene hervorragende 7.8 %.

Das hohe Prämienwachstum stammt grösstenteils von den strategisch wichtigen
Specialty Lines, deren Prämien 2010 plangemäss überdurchschnittlich auf CHF
489.6 Mio. (+26.8 %) angestiegen sind. In Originalwährungen haben sie sich gar
um starke 32.5 % erhöht. Entsprechend nahm der Prämienanteil der Specialty Lines
am Gesamtvolumen 2010 erneut zu.

Die Differenzierung nach Zielgruppen und das Geschäftsmodell „Schlagkraft
Schweiz“ wurden stark vorangetrieben. Dadurch realisierte Nationale Suisse im
wichtigsten Markt Schweiz wesentliche Qualitäts- und Effizienzsteigerungen, die
zu zentralen Erfolgen im Privat- und Geschäftskundenbereich führten.
Insbesondere dazu beigetragen haben die seit März 2010 betriebenen
Kundenservice-Center und die intensive Schulung des Aussendiensts.

Starke Gewinnsteigerung und verbesserte Combined Ratio

Das Underwriting Result im Nichtlebengeschäft stieg im Berichtsjahr stark von
CHF 10.1 Mio. auf CHF 24.3 Mio. an. Die Combined Ratio verbesserte sich
entsprechend von 97.3 % auf 96.6 % – höhere Investitionen in die
Wettbewerbsfähigkeit und in zukünftiges Wachstum verhinderten eine noch
deutlichere Verbesserung. Das Lebengeschäft steigerte den Gewinn vor Steuern
markant um 124.9 % auf CHF 28.5 Mio. Zum guten Resultat leistete der Ertrag aus
Kapitalanlagen einen wesentlichen Beitrag.

Anlageergebnis geprägt von Zins- und Wechselkursbewegungen

2010 schlugen sich die Zins- und Wechselkursbewegungen sichtbar im
Anlageergebnis von Nationale Suisse nieder. Dennoch stieg der Nettoertrag aus
Kapitalanlagen um 20.5 % auf CHF 264.1, was zu einer Erhöhung der
Kapitalanlagerendite auf das ausserordentlich hohe Niveau von 4.1 % (VJ 3.5 %)
führte.

Solide Risikofähigkeit

Das Eigenkapital konnte von CHF 728.6 Mio. weiter auf CHF 746.5 Mio. gesteigert
werden. Die Solvency 1 Ratio hat sich ebenso von 181.0 % auf 183.8 % verbessert
und wird aufgrund des Verkaufs des Kollektivlebengeschäfts im ersten Semester
2011 deutlich ansteigen. Sie liegt damit im internationalen Vergleich auf gutem
Niveau. Die Rendite auf dem Eigenkapital beläuft sich auf gute 12.5 % (VJ
11.5 %).

Konstante Ausschüttungsquote und attraktive Dividendenrendite

Dank dem sehr erfreulichen Jahresgewinn der Gruppe sowie dem vom Stammhaus
erzielten Gewinn von CHF 38 Mio. schlägt der Verwaltungsrat der
Generalversammlung eine gegenüber dem Vorjahr um 20 % höhere Dividende von
CHF 1.50 pro Aktie vor. Die Ausschüttungsquote liegt damit unverändert bei
36 %. Die Dividendenrendite zeigt sich attraktiv bei 4.6 %.

Wahlen in den Verwaltungsrat und konsultative Abstimmung über den
Entlöhnungsbericht

An der kommenden Generalversammlung stellen sich Dr. Balz Hösly und Dr. Peter A.
Kaemmerer als Mitglieder des Verwaltungsrats zur Wiederwahl. Dr. Balz Hösly ist
Partner der Anwaltskanzlei MME Partners, Zürich / Zug. Dr. Peter A. Kaemmerer
war bisher Vorstandsmitglied der Landesbank Baden-Württemberg LBBW. Er verlässt
die LBBW im Frühling 2011 und wird Präsident von DKSH Japan. Im Weiteren
beantragt der Verwaltungsrat die Neuwahl von Hans-Jörg Vetter, Vorsitzender des
Vorstands der LBBW. Gleichzeitig sollen die Statuten angepasst und die Amtsdauer
sämtlicher Verwaltungsratsmitglieder von vier auf drei Jahre verkürzt werden.

Zudem lässt der Verwaltungsrat in konsultativem Sinne über den
Entlöhnungsbericht abstimmen. Dieser enthält die Grundsätze für die Vergütungen
von Verwaltungsrat und Geschäftsleitung sowie die Berichterstattung über die
Entlöhnungen 2010.

Vorsichtig optimistischer Ausblick

Das wirtschaftliche Umfeld ist weiterhin labil, die Entwicklung der ersten
Monate stimmt Nationale Suisse aber für 2011 vorsichtig optimistisch. Über die
Fokussierung auf ausgewählte Zielgruppen und massgeschneiderte
Versicherungslösungen vorab im Schweizer Geschäft wird die
Differenzierungsstrategie zielstrebig fortgesetzt. Kapitalschonende
fondsgebundene Lebenprodukte und das Credit-Life-Geschäft unterstützen das
Wachstum des Einzellebengeschäfts in der Schweiz. In den Specialty Lines werden
unter anderem die Vertriebskapazitäten weiter ausgedehnt. So wird beispielsweise
mit dem im Dezember 2010 eröffneten Verkaufsstützpunkt in Miami gezielt der
lateinamerikanische Versicherungsmarkt bearbeitet und durch die regionale
Präsenz zusätzliches Engineering-Geschäft nach Basel vermittelt.
Vom Verwaltungsrat der Generalversammlung zur Neuwahl als Mitglied des
Verwaltungsrats vorgeschlagen:

——————————————————————————–
Hans-Jörg Vetter

Bankkaufmann, geboren 1952, deutscher Staatsangehöriger

In seiner langjährigen Karriere hatte Hans-Jörg Vetter zahlreiche
Führungsfunktionen inne, unter anderem von 1990 bis 1995 als Mitglied des
Vorstands der Bank für Gemeinwirtschaft AG (BFG), von 1995 bis 1997 als
Persönlich haftender Gesellschafter der M.M. Warburg & Co. KG a. A. in Hamburg,
von 1997 bis 2000 als stellvertretender Vorsitzender des Vorstands der
Landesbank Hessen-Thüringen, von 2002 bis 2009 als Vorsitzender des Vorstands
der Bankgesellschaft Berlin AG sowie der Landesbank Berlin Holding AG und seit
2009 als Vorsitzender des Vorstands der Landesbank Baden-Württemberg.

——————————————————————————–

Jahresbericht 2010 und Finanzbericht 2010 sind abrufbar
unter:www.nationalesuisse.ch/jahresbericht2010

Die wichtigsten Zahlen der Gruppe

(Siehe Tabelle im Anhang)

——————————————————————————–
Kurzprofil

Nationale Suisse ist eine innovative, fokussierten Produktlinien in
international tätige und unabhängige Schweizer den Versicherungsmärkten
Versicherungsgruppe, die attraktive Risiko- und Schweiz, Italien, Spanien,
Vorsorgelösungen in den Bereichen Nichtleben Deutschland, Belgien,
und Leben sowie zunehmend auch Liechtenstein, Malaysia und
massgeschneiderte Specialty Lines-Deckungen Lateinamerika tätig sind. Der
anbietet. Die Bruttoprämien belaufen sich Hauptsitz der Schweizerischen
konsolidiert auf 1.8 Milliarden Schweizer National-Versicherungs-
Franken (2010). Die Gruppe umfasst das Gesellschaft AG ist in Basel.
Stammhaus und rund 20 Tochtergesellschaften, Die Aktie der Gesellschaft ist
die mit an der SIX Swiss Exchange
kotiert (NATN). Am
31. Dezember 2010 beschäftigte
die Gruppe 1 948
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
(Vollzeitstellen).

——————————————————————————–
Ihr Ansprechpartner

Christina Hartmann Nationale Suisse

Medienstelle Steinengraben 41

Tel.           +41 61 275 23 40 4003 Basel

Fax           +41 61 275 22 21 www.nationalesuisse.ch

christina.hartmann@nationalesuisse.ch

——————————————————————————–
Wichtige Daten

Publikation des Jahresberichts 13.04.2011

Bilanzmedienkonferenz im Hotel Widder, Zürich 13.04.2011

Finanzanalystenkonferenz im Hotel Widder, 13.04.2011
Zürich

Generalversammlung 16.05.2011

Publikation des Semesterberichts 08.09.2011

——————————————————————————–
Rechtlicher Hinweis und Haftungsausschluss

Diese Medienmitteilung bezweckt, die Öffentlichkeit über gewisse Ereignisse oder
Entwicklungen im Zusammenhang mit dem Geschäftsgang der Gesellschaft zu
informieren. Die darin veröffentlichten Informationen stellen keine Werbung,
kein Angebot und keine Empfehlung dar, Transaktionen betreffend Wertpapiere oder
andere Produkte von Nationale Suisse abzuwickeln oder irgendeine andere Art von
Rechtsgeschäften zu tätigen. Diese Medienmitteilung kann gewisse in die Zukunft
gerichtete Aussagen enthalten. Auch wenn diese in Zukunft gerichteten Aussagen
die Ansicht und die Zukunftserwartungen von Nationale Suisse widerspiegeln,
können eine Reihe von Risiken, Unsicherheiten sowie andere wichtige Faktoren
dazu führen, dass die tatsächlichen Entwicklungen und Ergebnisse erheblich von
den Erwartungen von Nationale Suisse abweichen. Es wird ausserdem ausdrücklich
darauf hingewiesen, dass die in dieser Medienmitteilung enthaltenen Aussagen und
Prognosen naturgemäss selektiv sind. Nationale Suisse übernimmt keinerlei
Gewähr, weder ausdrücklicher noch impliziter Art, hinsichtlich der Richtigkeit
und Vollständigkeit der in dieser Medienmitteilung veröffentlichten Aussagen und
Prognosen. Weder Nationale Suisse noch ihre Organe oder leitenden Angestellten
haften für etwaige Schäden oder Verluste, die direkt oder indirekt aus der
Verwendung dieser Medienmitteilung entstehen. Vorbehältlich des anwendbaren
zwingenden Rechts ist Nationale Suisse auch nicht verpflichtet, ihre in die
Zukunft gerichteten Aussagen zu aktualisieren oder zu ändern, sei es aufgrund
neuer Informationen, zukünftiger Ereignisse oder aus anderen Gründen.

Auf unserer Homepage www.nationalesuisse.ch sind aktuelle Informationen ab
Publikationsdatum abrufbar. Darin können weitere Angaben und Prognosen zum
Geschäftsgang von Nationale Suisse enthalten sein.

——————————————————————————–

— Ende der Mitteilung —

Nationale Suisse
Steinengraben 41 Basel

WKN: 1081197;ISIN: CH0010811971;

Medienmitteilung_Jahreszahlen2010:
http://hugin.info/100296/R/1505554/440590.pdf

This announcement is distributed by Thomson Reuters on behalf of
Thomson Reuters clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.

Source: Nationale Suisse via Thomson Reuters ONE

[HUG#1505554]