Nein zur Luftverkehrssteuer! / Betriebsräte, Gewerkschaften, Unternehmen und Verbände unterzeichnen Resolution gegen neue Belastungen für Steuerzahler und Arbeitnehmer

Spitzenvertreter der Flughäfen, Fluggesellschaften,
Tourismuswirtschaft und Gewerkschaften sowie der Betriebsräte der
deutschen Luftverkehrswirtschaft wehren sich gegen die von der
Bundesregierung geplante Luftverkehrssteuer. In einer heute in Mainz
gemeinsam verabschiedeten Resolution fordern sie die Bundesregierung
auf, von der Einführung einer Luftverkehrssteuer Abstand zu nehmen.
Die Resolution ist das Ergebnis einer öffentlichen Anhörung, zu der
der rheinland-pfälzische Wirtschafts- und Verkehrsminister Hendrik
Hering eingeladen hatte.

„Wenn die Luftverkehrssteuer tatsächlich kommt, wäre das ein
Fiasko für den Standort Deutschland und damit für die
Bundesregierung. Leidtragende der neuen Steuer im Umfang von 1
Milliarde Euro jährlich wären die Bürger, Arbeitnehmer sowie
Unternehmen“, erklärt Ralph Beisel, Hauptgeschäftsführer des
Flughafenverbandes ADV.

„Die Luftverkehrssteuer ist nichts anderes als ein
Arbeitsplatzexportprogramm. Wer aber Arbeitsplätze und Wertschöpfung
exportiert, der wird am Ende nicht mehr, sondern weniger
Steuereinnahmen in der Kasse haben. Diese Steuer wird zu einem
Minusgeschäft für Bund, Länder und Kommunen“, prognostiziert der
Geschäftsführer des BDF, Michael Engel.

Die geplante nationale Steuer wäre ein Wettbewerbsnachteil mit
gravierenden Auswirkungen für deutsche Unternehmen und ihre
Mitarbeiter. Die Luftverkehrsbranche befürchtet eine Verlagerung von
fünf Millionen Passagieren ins Ausland und den Verlust von 10.000
Arbeitsplätzen.

Die Resolution steht unter www.adv.aero sowie www.bdf.aero zum
Download bereit.

Pressekontakt:
Flughafenverband ADV (Arbeitsgemeinschaft Deutscher
Verkehrsflughäfen)
Friederike Langenbruch, Pressesprecherin
Fon +49 (0) 30 310118 – 52, Mobil: 0163-4774517, langenbruch@adv.aero

Bundesverband der Deutschen Fluggesellschaften e.V.
Carola Scheffler, Pressesprecherin
Fon +49 (0) 30 700 11 85 – 13, Mobil: 0172-3996033,
c.scheffler@bdf.aero