Nele Neuhaus, Lamya Kaddor und Leon de Winter zu Gast bei BRIGITTE LIVE auf der Frankfurter Buchmesse 2016

BRIGITTE LIVE ist wieder on Tour: In Kooperation
mit der weltweit größten Buch- und Medienmesse präsentiert
Deutschlands führendes Frauenmagazin auch in diesem Jahr im Rahmen
der Gesprächsreihe BRIGITTE LIVE drei bedeutende Autorinnen und
Autoren am 22. und 23. Oktober in Frankfurt am Main. Alle Besucher
der Messe haben freien Zutritt zu den Live-Talks mit Gastgeberin und
BRIGITTE-Chefredakteurin Brigitte Huber.

Den Auftakt der Gesprächsreihe macht am Samstag die deutsche
Schriftstellerin Nele Neuhaus. Bekannt wurde die 1967 in Münster
geborene Autorin mit ihrer Krimireihe um die Taunus-Ermittler Oliver
von Bodenstein und Pia Kirchhoff. Mit Schneewittchen muss sterben,
dem vierten Roman der Reihe, gelang ihr 2010 der Durchbruch.
Mittlerweile ist Nele Neuhaus die meistgelesene Autorin deutscher
Kriminalliteratur. Die Romane um das Ermittler-Duo, die in über 20
Ländern erscheinen, schafften es wiederholt auf Platz eins der
Spiegel-Bestsellerliste und wurden vom ZDF verfilmt. Der achte Band
der Taunus-Krimis Im Wald ist ab 14. Oktober 2016 erhältlich.

Anschließend im Gespräch mit Brigitte Huber: die
Islamwissenschaftlerin, Religionspädagogin und Autorin Lamya Kaddor.
1978 als Tochter syrischer Einwanderer im westfälischen Ahlen
geboren, engagiert sie sich heute nachhaltig im Bereich der
Integration und für den interreligiösen Dialog in Deutschland. Zu
ihren wichtigsten Publikationen zählen unter anderem Muslimisch
Weiblich Deutsch, die Gemeinschaftsarbeit Islam für Kinder und
Erwachsene sowie im letzten Jahr das Buch Zum Töten bereit, das sich
mit der Radikalisierung deutsch-muslimischer Jugendlicher auseinander
setzte. Ihre neueste Publikation erscheint im September. Der Titel:
Die Zerreißprobe. Hier weist sie mit Sorge darauf hin, dass die Angst
vor dem Fremden zunehmend unsere Demokratie bedroht. Nicht zuletzt,
weil sich Denkweisen etablieren, für die die Beschränkung der
Freiheit zugunsten einer angeblichen Sicherheit legitim sind.

Am Sonntag begrüßt BRIGITTE mit Leon de Winter erstmals einen
männlichen Talkgast auf der Bühne. Der 1954 geborene,
jüdisch-niederländische Schriftsteller und Filmemacher absolvierte
seine Ausbildung an der Bavaria Filmakademie sowie der Filmakademie
in Amsterdam. Seit 1976 verfasst er Romane, Erzählungen und
Drehbücher, die er teilweise selbst umsetzt. Sein erster Welterfolg
Hoffmans Hunger, ein Spionage-Roman und zugleich die Geschichte
Europas 1989, brachte ihm auch im deutschsprachigen Raum den
Durchbruch. Der neueste Roman des Niederländers Geronimo erscheint am
24. August und handelt von der spektakulären Suche nach Osama bin
Laden und der Frage, ob die abenteuerliche Jagd nach dem
meistgesuchten Mann der Welt wirklich so verlaufen ist, wie man uns
glauben macht.

BRIGITTE LIVE auf der Frankfurter Buchmesse: 22. Oktober Nele
Neuhaus (13:00 Uhr, Open Stage) und Lamya Kaddor (15:30 Uhr,
Lesezelt), 23. Oktober Leon de Winter (12:00 Uhr, Lesezelt). Weitere
Termine von BRIGITTE LIVE: Cornelia Funke am 9. November in den
Hamburger Kammerspielen. Mehr Informationen unter
www.brigitte.de/LIVE.

Über BRIGITTE LIVE

Die Gesprächsreihe BRIGITTE LIVE wurde im Bundestagswahljahr 2013
ins Leben gerufen. Unter dem Motto „Frauen wählen!“ begrüßte die
Chefredaktion sieben Spitzenpolitikerinnen zum öffentlichen
Interview, u.a. Bundeskanzlerin Angela Merkel. Seitdem setzt BRIGITTE
das Format erfolgreich fort und lässt bei BRIGITTE LIVE „Die Stunde
der Frauen“ regelmäßig weibliche Vorbilder aus Wirtschaft, Kultur,
Wissenschaft und Politik zu Wort kommen. Mit ihrer Arbeit, Visionen
und Ideen prägen und gestalten sie das moderne Frauenbild und stehen
beispielhaft für die starken Persönlichkeiten, die BRIGITTE als das
Leitmedium für Frauen seit mehr als sechs Jahrzehnten begleitet. Bei
BRIGITTE LIVE erhalten diese Frauen im wahrsten Sinne des Wortes eine
Bühne und das Publikum die Möglichkeit, sie live zu erleben in einer
einzigartigen Gesprächs-Atmosphäre: unverfälscht und mit viel Raum
für zwischenmenschliche Töne, mit persönlichen Ansichten und
Einsichten.

Über die Frankfurter Buchmesse

Die Frankfurter Buchmesse ist mit 7.100 Ausstellern aus über 100
Ländern, rund 270.000 Besuchern, über 4.000 Veranstaltungen und rund
9.300 anwesenden akkreditierten Journalisten die größte Fachmesse für
das internationale Publishing. Darüber hinaus ist sie ein
branchenübergreifender Treffpunkt für Player aus der Filmwirtschaft
und der Gamesbranche. Einen inhaltlichen Schwerpunkt bildet seit 1976
der jährlich wechselnde Ehrengast, der dem Messepublikum auf
vielfältige Weise seinen Buchmarkt, seine Literatur und Kultur
präsentiert. Die Frankfurter Buchmesse organisiert die Beteiligung
deutscher Verlage an rund 20 internationalen Buchmessen und
veranstaltet ganzjährig Fachveranstaltungen in den wichtigen
internationalen Märkten. Mit der Gründung des Frankfurt Book Fair
Business Clubs bietet die Frankfurter Buchmesse Unternehmern,
Verlegern, Gründern, Vordenkern, Experten und Visionären ideale
Voraussetzungen für ihr Geschäft. Die Frankfurter Buchmesse ist ein
Tochterunternehmen des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels.
www.buchmesse.de

Pressekontakt:
BRIGITTE
Stellv. Leiterin Markenkommunikation
Maike Pelikan
Gruner + Jahr GmbH & Co KG
Tel: +49 (0) 40 / 37 03 – 21 57
E-Mail: pelikan.maike@guj.de