Das Startup-Unternehmen Neshtec hat ein
weltweit einzigartiges Verfahren zur vereinfachten Herstellung von
Rückkontakt-Solarmodulen entwickelt. Es versetzt jeden Hersteller von
kristallinen Siliziummodulen in die Lage, folienbasierte
Rückkontaktmodule herzustellen, ohne ihre Produktionsanlagen umbauen
zu müssen.
Die Neshtec UG wurde 2010 mit dem Ziel gegründet, innovative
Lösungsansätze für die Solarmodultechnologie anzubieten. Dabei sollen
die Produkte bei höherer Prozesssicherheit zuverlässiger werden. Nach
fünfjähriger Entwicklungsarbeit, insbesondere an der
Rückkontakttechnologie, freut sich Neshtec, die Ergebnisse nun
erstmals der Öffentlichkeit zu präsentieren – auf der Intersolar
Europe 2015 in der Halle A1, Stand 530M.
Rückkontaktmodule bieten zwei entscheidende Vorteile: Da die
Frontkontakte von der Vorderseite auf die Rückseite der Solarzellen
wandern, steht ihre gesamte Oberfläche für den Lichteinfang und die
Stromproduktion zur Verfügung. Dadurch erhöht sich sowohl der
Wirkungsgrad der Zellen als auch der Module. Rein optisch wirkt das
Modul aufgrund der fehlenden Leiterbahnen ruhiger und in den Augen
von Ästheten ansprechender.
Das von dem Schleswig-Holsteinischen Unternehmen Neshtec
entwickelte Verfahren PreCon basiert auf der externen Verschaltung
von Rückkontakt Solarzellen auf kupferkaschierten, strukturierten
Folienlaminaten.
Neshtec übernimmt hierbei die Verschaltung der Solarzellen mit dem
Laminat. Diese werden nicht wie allgemein üblich mit einem Leitkleber
im Laminator verbunden, sondern außerhalb des Laminationsprozesses
kontaktiert. Der Modulhersteller erhält somit eine elektrisch
verbundene Zellmatrix zur weiteren Verarbeitung. Er kann diese Matrix
hinter seiner Lötstation direkt in den Lay-up-Prozess einbinden, ohne
seine Anlage zu verändern. Erprobt wird das Verfahren derzeit in
enger Kooperation mit der Firma ALGATEC. Das Laminat wurde zusammen
mit der Firma Krempel entwickelt.
Rückkontakt – Modulhersteller müssen jedoch nicht einen Teil ihres
Produktionsprozesses an Neshtec auslagern. Die Firma entwickelt und
verkauft speziell auf den Kundenwunsch zugeschnitte, chemisch
und/oder mechanisch strukturierte Verschaltungsfolien.
Kundenspezifisch können sie bis zur Zertifizierung weiterentwickelt
werden.
Pressekontakt:
Dipl. Ing. Torsten Luebke
techn. Geschäftsführer / technical Director
NESHTEC UG (haftungsbeschränkt)
luebke@neshtec.eu
Margeritenweg 2c
D-21493 Schwarzenbek
Tel: +49 (5344) 9596 058