greenValue GmbH /
Neuauflage „Ratgeber Umwelt- und Erneuerbare Energie Beteiligungen“
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
[Schwaig b. Nürnberg, 7. April 2011] Die greenValue GmbH, Betreiberin des
unabhängigen Informationsportalswww.greenvalue.de, gibt die Veröffentlichung der
neuen Ausgabe des „Ratgeber Umwelt- und Erneuerbare Energie Beteiligungen“
bekannt.
Auf 326 Seiten informiert die vierte Auflage des Ratgebers über
Investitionsmöglichkeiten in Umwelt- und Erneuerbare Energie-Projekte. Gegenüber
der vorangegangenen Ausgabe sind unter anderem Kapitel über Investitionen in
Green Buildings und Portfoliofonds hinzugekommen. Neben Beteiligungen an KG-
Fonds widmet sich ein Fachbeitrag „Mezzanine Kapital“ festverzinslichen
Wertpapieren, zu denen beispielsweise Genussrechte zählen. „Mit den
redaktionellen Beiträgen von 15 Anbietern ist es gelungen, zusätzliches
Expertenwissen aus der Praxis in den Ratgeber einfließen zu lassen“, erklärt
Autor Daniel Kellermann.
Durch die Diskussionen zum Ausbau der Erneuerbaren Energien und um den Ausstieg
aus der Atomenergie, werden grüne Investments von Anlegern und Vermittlern
verstärkt nachgefragt. „Möchte man als Anleger sein Kapital sinn- und
verantwortungsvoll investieren, bieten grüne Beteiligungen eine breite Vielfalt
an Investitionsmöglichkeiten“, sagt Daniel Kellermann und ergänzt: „Schwankungen
wie an internationalen Börsenplätzen gibt es bei diesen unternehmerischen
Beteiligungen in der Regel nicht. Zudem erhöhen gesetzliche Fördermechanismen
bei vielen Fonds die Sicherheit.“
Der Ratgeber beginnt mit dem Vorwort von Herrn Prof. Dr. Hans-Jörg Bullinger,
Präsident der Fraunhofer Gesellschaft und gliedert sich wieder in vier Bereiche.
Teil A „Gesellschaftlicher Hintergrund“ greift die Entwicklung des
Energiemarktes, sowie die Regelungen des Erneuerbaren Energien Gesetzes (EEG)
auf. Ein Blick in ausgewählte Länder Europas erklärt die dort geltenden
Vergütungsregelungen.
Im Teil B „Technischer Hintergrund“ werden die Formen der Energieerzeugung aus
Windkraft, Sonnenenergie im In- und Ausland, Biogas und Biomasse sowie
Geothermie beschrieben. Thematisiert wird auch die Entwicklung von Offshore-
Windenergieprojekten.
Teil C „Persönliches Engagement und persönlicher Gewinn“ verdeutlicht die
Funktionsweise von geschlossenen Energiefonds am Beispiel eines Solarfonds. Der
Abschnitt umfasst die rechtlichen und steuerlichen Auswirkungen bei einer
Investition in sehr komprimierter Form. Enthalten ist in diesem Teil auch die
Vorstellung von Portfoliofonds und Investitionen in Green Buildings. Der Beitrag
„Mezzanine Kapital“ widmet sich unter anderem Genussrechten, Genusscheinen und
stillen Beteiligungen.
Teil D „Anhang“ beschließt den Ratgeber mit einer Übersicht wichtiger Links im
Internet, zahlreichen Kontaktadressen von Anbietern und 30
Unternehmensvorstellungen namhafter Initiatoren.
Der „Ratgeber Umwelt- und Erneuerbare Energie Beteiligungen“ wendet sich
vorrangig an private Kapitalanleger, die sich neutral und unabhängig über
Beteiligungen informieren wollen. Weiter wendet er sich an Unternehmer und
Institutionen, die im Bereich der Erneuerbaren Energien aktiv sind:
Finanzdienstleister, Banken, institutionelle Investoren, Versorger und
mittelständische Unternehmen.
Mehr Informationen sind unterwww.greenvalue.de erhältlich. Bestellungen sind
dort oder im Buchhandel unter ISBN 978-3-9808336-7-7 zu 18,50 Euro möglich.
Veröffentlichung honorarfrei, ein Belegexemplar an die greenValue GmbH wird
freundlichst erbeten.
Achtung Redaktionen: Für Fragen steht Ihnen Daniel Kellermann, greenValue GmbH,
gerne zur Verfügung.
Service für Medienvertreter:
Zur Anforderung eines Rezensionsexemplars senden Sie eine E-Mail mit Ihren
postalischen Redaktionsdaten aninfo@greenvalue.de, Betreff „Rezensionsexemplar
RG EEB IV“.
Bibliografische Angaben und Bildmaterial zum Ratgeber sind abrufbar
unterhttp://www.greenvalue.de/download/index.html.
Eine Bilddatenbank mit Energieanlagen finden Sie unterwww.greenvalue.de /
Navigation Links „Bildarchiv“.
Achtung Redaktionen: Für Fragen steht Ihnen Daniel Kellermann, greenValue GmbH,
gerne zur Verfügung.
greenValue GmbH, Wieseneckstraße 26, 90571 Schwaig b. Nürnberg
Tel: +49 (0) 911- 50 71 66 – 0
E-Mail:info@greenvalue.de
— Ende der Mitteilung —
greenValue GmbH
Happurger Straße 118b Nuernberg Deutschland
This announcement is distributed by Thomson Reuters on behalf of
Thomson Reuters clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.
Source: greenValue GmbH via Thomson Reuters ONE
[HUG#1504331]