Neue Daten zu Ponesimod anlässlich EACPT 2015 vorgestellt: Daten stützen die Annahme, dass kardiodynamische Erstdosis-Effekte durch graduelle Dosissteigerung abgeschwächt werden können.

Actelion Pharmaceuticals Ltd /
Neue Daten zu Ponesimod anlässlich EACPT 2015 vorgestellt: Daten stützen die
Annahme, dass kardiodynamische Erstdosis-Effekte durch graduelle Dosissteigerung
abgeschwächt werden können.
. Verarbeitet und übermittelt durch NASDAQ OMX Corporate Solutions.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Source: Globenewswire

ALLSCHWIL, SCHWEIZ – 25. Juni 2015 – Actelion Ltd (SIX: ATLN) teilte heute mit,
dass anlässlich des 12. Kongresses der Europäischen Gesellschaft für Klinische
Pharmakologie und Therapie (Congress of the European Association for Clinical
Pharmacology and Therapeutics – EACPT 2015) Daten vorgestellt werden sollen, die
den Ansatz einer graduellen Dosissteigerung von Ponesimod stützen. Der Kongress
wird vom 27. – 30. Juni 2015 in Madrid, Spanien, stattfinden. Die
Zusammenfassung des Posters in englischer Sprache kann auf Seite 37 im online
pdf abgerufen werden.

In der Poster-Präsentation werden die Ergebnisse einer klinischen Studie
zusammengefasst, bei der die Wirkung von Ponesimod auf die Herzfrequenz und die
atrioventrikuläre (AV)-Überleitung auf der Basis zweier Titrierungsansätze
verglichen wurde: ein neues Dosissteigerungsschema im Vergleich zu dem
vorangegangener klinischer Untersuchungen. Die verschiedenen Titrierungsansätze
basieren auf präklinischen Untersuchungen [1], pharmakokinetischen-
pharmakodynamischen Modellen und Simulationen sowie Erfahrungen aus der Klinik.

Die Autoren ziehen daraus den Schluss, dass die kardiodynamischen Erstdosis-
Effekte von Ponesimod dank des neuen graduellen Titrierungsschemas abgeschwächt
werden.

###

Anmerkungen für Herausgeber:

PONESIMOD ANLÄSSLICH EACPT 2015

Poster Nummer 341.00:

A novel gradual up-titration regimen mitigates the first-dose effects of
ponesimod, a selective S1P(1) receptor modulator. (Ein neues graduelles
Titrierungsschema mildert die Erstdosis-Effekte von Ponesimod, einem selektiven
S1P(1)-Rezeptor-Modulator).

Matthias Hoch, Pierre-Eric Juif*, Andrea Vaclavkova, Andreas Krause, Adam
Strong, Jim Bush, Jasper Dingemanse. *präsentierender Autor

Montag, 29. Juni 2015, 12:30 bis 14:00 Uhr, Tafel 2, Posterbereich, Hotel Meliá
Castilla, Madrid.

ÜBER PONESIMOD

Ponesimod ist ein wirksamer oral aktiver, selektiver Sphingosin-1-Phosphat-
Rezeptor-1-(S1P(1))-Immunmodulator in der klinischen Entwicklung. Ponesimod
blockiert die Migration von Lymphozyten aus den Lymphknoten, vermindert dadurch
die Zahl der im Blut zirkulierenden Lymphozyten und verhindert somit das
Eindringen von Lymphozyten in das Zielgewebe. Abhängig von der jeweils
eingesetzten Dosis kommt es zu einer raschen Verminderung der zirkulierenden
Lymphozyten, die bei gleichbleibender Dosierung aufrechterhalten bleibt. Nach
Absetzen der Behandlung steigt die Zahl der Lymphozyten schnell wieder an. Erste
Daten lassen annehmen, dass Ponesimod keine lymphotoxische Aktivität durch
Zerstörung/Abbau von Lymphozyten oder die Beeinträchtigung ihrer zellulären
Funktionen aufweist. Andere Blutkörperchen wie beispielsweise die Zellen des
angeborenen Immunsystems bleiben weitgehend unangetastet. Deshalb gilt Ponesimod
als vielversprechende neue orale Substanz für die Behandlung verschiedener
Autoimmunerkrankungen.

ÜBER PONESIMOD BEI MULTIPLER SKLEROSE

Actelion hat eine klinische Studie der Phase III mit Ponesimod bei Patienten mit
schubförmiger multipler Sklerose aufgenommen.

OPTIMUM ist eine multizentrische, randomisierte, doppelt verblindete, aktiv
kontrollierte Überlegenheitsstudie mit parallelen Gruppen zum Vergleich der
Wirksamkeit und Sicherheit von Ponesimod gegenüber Teriflunomid bei Patienten
mit schubförmiger Multipler Sklerose. Ziel der Studie ist es nachzuweisen, dass
Ponesimod Krankheitsschübe wirksamer vermindert als Teriflunomid. In die
voraussichtlich etwas über drei Jahre dauernde Studie sollen etwa 1.100
Patienten einbezogen werden, die im Verhältnis 1:1 entweder mit 20 mg/täglich
Ponesimod oder 14 mg/täglich Teriflunomid behandelt werden sollen.

Die Durchführung einer ergänzenden Studie zum Nutzen und zur Differenzierung von
Ponesimod bei Multipler Sklerose wird gegenwärtig mit verschiedenen
Gesundheitsbehörden diskutiert.

Die Entscheidung, die Entwicklung der Phase III aufzunehmen, beruht auf der
Dosisfindungsstudie der Phase IIb mit Ponesimod bei Patienten mit schubförmig-
remittierender Multipler Sklerose. In dieser Studie wurden Wirksamkeit,
Sicherheit und Verträglichkeit von Ponesimod in drei Dosisstärken bei insgesamt
464 Patienten untersucht, die 24 Wochen lang einmal täglich entweder 10, 20 oder
40 mg Ponesimod oder Placebo erhielten.

Der primäre Endpunkt dieser Studie bestand in der kumulativen Anzahl neuer
Gadolinium-anreichernder T1-gewichteter Läsionen in Magnetresonanz- (MRI)
Untersuchungen in Woche 12, 16, 20 und 24 nach Studienbeginn. Ein zweiter
entscheidender Endpunkt dieser Studie bestand in der über einen
Behandlungszeitraum von 24 Wochen gemessenen jährlichen Schubrate. Die
Ergebnisse dieser Studie wurden veröffentlicht [2].

Patienten, welche die 24 Behandlungswochen abgeschlossen hatten, erhielten die
Möglichkeit, an einer Anschlussstudie teilzunehmen. In dieser noch laufenden
Studie werden die langfristige Sicherheit, Verträglichkeit und Wirksamkeit von
täglich verabreichtem 10 bzw. 20 mg Ponesimod bei Patienten mit schubförmig-
remittierender Multipler Sklerose in doppelt verblindeter Form untersucht. Im
Rahmen dieser Studie werden weiterhin umfassende Sicherheits- und
Wirksamkeitsinformationen über Ponesimod in dieser Indikation erhoben, wobei
einige Patienten bereits seit mehr als 5 Jahren behandelt werden.

PONESIMOD IN ANDEREN INDIKATIONEN

Actelion wird Ponesimod in einer Phase-II-Studie bei Patienten mit chronischer
Graft-versus-Host-Erkrankung prüfen.

Dabei handelt es sich um eine offene, einarmige Studie, bei der die involvierten
Patienten jeweils mit steigenden Dosen behandelt werden. Ziel ist die
Untersuchung der biologischen Aktivität, sowie der Sicherheit, Verträglichkeit
und Pharmakokinetik von Ponesimod bei Patienten mit moderater oder schwerer
Graft-versus-Host-Erkrankung, die auf die Erst- bzw. Zweitbehandlung
unzureichend reagiert haben. Im Rahmen der Studie soll ausserdem die klinische
Ansprechbarkeit der Patienten auf Ponesimod untersucht werden. Insgesamt sollen
etwa 30 Patienten in die Studie einbezogen werden und im Verlauf von 24 Wochen
täglich anfangs 5 mg, später 10 mg und schliesslich 20 mg Ponesimod erhalten.
Die Studie wird in etwa 10 klinischen Zentren in den USA durchgeführt und soll
voraussichtlich 18 Monate dauern.

Literaturhinweis

1. Rey M et at. Desensitization by progressive up-titration prevents first-dose
effects on the heart: guinea pig study with ponesimod, a selective S1P1
receptor modulator. PLoS One. 2013 Sep 12;8(9):e74285.
2. Olsson T et al. Oral ponesimod in relapsing-remitting multiple sclerosis: A
randomized trial. J Neurol Neurosurg Psychiat. 2014 Nov;85(11):1198-208.

ACTELION LTD

Actelion Ltd. ist ein führendes biopharmazeutisches Unternehmen, das sich auf
die Entdeckung, Entwicklung und Vermarktung innovativer Medikamente für
Krankheiten mit hohem medizinischem Bedarf konzentriert.

Actelion ist wegweisend auf dem Gebiet der pulmonalen arteriellen Hypertonie
(PAH). Unser PAH-Portfolio deckt das Krankheitsspektrum der WHO-Funktionsklassen
II bis IV ab und umfasst Medikamente zur oralen, inhalierbaren und intravenösen
Therapie. Actelion verfügt zudem über behördlich zugelassene, jedoch nicht in
allen Ländern erhältliche Therapien für eine Reihe von Krankheiten, die durch
Spezialisten behandelt werden. Hierzu zählen Typ-1-Gaucher-Krankheit, Niemann-
Pick-Krankheit Typ C, digitale Ulzerationen bei Patienten mit systemischer
Sklerose sowie Mycosis fungoides bei Patienten mit kutanem T-Zell-Lymphom.

Das Unternehmen wurde Ende 1997 gegründet und beschäftigt inzwischen über 2.400
engagierte Fachkräfte. Actelion ist in allen wichtigen Märkten der Welt präsent,
darunter Europa, die Vereinigten Staaten, Japan, China, Russland und Mexiko. Der
Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Allschwil / Basel, Schweiz.

Actelion Aktien werden an SIX Swiss Exchange als Titel des Blue-Chip-Index SMI
(Swiss Market Index SMI®) gehandelt (Symbol: ATLN). Alle Markennamen sind
rechtlich geschützt.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

Andrew C. Weiss
Senior Vice President, Head of Investor Relations & Corporate Communications
Actelion Pharmaceuticals Ltd, Gewerbestrasse 16, CH-4123 Allschwil
+41 61 565 62 62
http://www.actelion.com

Die oben aufgeführten Informationen enthalten gewisse zukunftsgerichtete
Aussagen betreffend des Geschäfts der Gesellschaft, die durch Benutzung von
Begriffen wie „schätzt“, „glaubt“, „erwartet“, „werden“, „sollte“, „würde“,
„suchen“, „pendent“, „geht davon aus“ oder ähnlichen Ausdrücken sowie durch
Diskussion von Strategie, Plänen oder Absichten identifiziert werden können.
Derartige Aussagen beinhalten Beschriebe der Forschungs- und
Entwicklungsprogramme der Gesellschaft und den damit in Zusammenhang stehenden
Aufwänden, Beschriebe von neuen Produkten, welche voraussichtlich durch die
Gesellschaft zum Markt gebracht werden und die Nachfrage für solche bereits
existierenden oder erst in Aussicht stehenden Produkte. Derartige
zukunftsgerichtete Aussagen reflektieren die gegenwärtigen Ansichten der
Gesellschaft bezüglich dieser zukünftigen Ereignisse und unterliegen bekannten
und unbekannten Risiken, Unsicherheiten und Annahmen. Viele Faktoren können die
effektive Performance, Resultate oder Leistungen beeinflussen, sodass sie
erheblich von derartigen ausdrücklichen oder implizit erwähnten
zukunftsgerichteten Aussagen abweichen können. Sollten eines oder mehrere dieser
Risiken eintreten oder Annahmen sich als nicht korrekt herausstellen, können die
effektiven Resultate der Gesellschaft erheblich von den erwarteten abweichen.

Medienmitteilung PDF:
http://hugin.info/131801/R/1931105/694294.pdf

This announcement is distributed by GlobeNewswire on behalf of
GlobeNewswire clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.

Source: Actelion Pharmaceuticals Ltd via GlobeNewswire
[HUG#1931105]