Die Versicherungsgruppe die Bayerische bringt eine
neue Gebäudeversicherung auf den Markt, die sich durch
Baustein-Tarife mit einer überdurchschnittlichen Flexibilität für
Verbraucher hervorhebt. Mit den drei Tarifabstufungen Smart, Komfort
und Prestige können sich Kunden ihren Versicherungsschutz nach
individuellen Bedürfnissen und finanziellen Vorgaben zusammenstellen.
Zusätzlich besteht auf Wunsch die Auswahl zwischen den vier
Bausteinen „Elementar“ (etwa Überschwemmung, Schneedruck),
„Grundstücksbestandteile“ (Markisen, Gewächshäuser), „Rohrpaket“
(Kälteschäden) und „Öko“ (Photovoltaik).
„Kunden erhalten mit unserem Angebot die Chance, ihren
Risikoschutz einfach und bequem nach persönlichen Bedürfnissen
auszuwählen“, sagt Martin Gräfer, Vorstand Vertrieb und Service der
Bayerischen. „Unsere vielfältigen Kombinationsmöglichkeiten sind in
diesem Umfang am Markt einzigartig.“
Besonders der neue Öko-Baustein liefert Immobilienbesitzern
umfassenden Schutz: Versichert sind beispielsweise energetische
Modernisierungen bis 5.000 Euro oder Photovoltaik-, Solar- und
Wärmepumpenanlagen: Darin enthalten (bei Komfort und Prestige) ist
der Schutz bei technischen Gefahren, etwa durch unsachgemäße
Bedienung, der Ertragsausfall nach einem Schaden oder
Minderertragsdeckung (Einnahmen sind nicht so hoch wie
prognostiziert).
Überdies hat die Bayerische ihre beiden Bündeltarife im
Kompositbereich erweitert für Kunden, die ein Rundum-sorglos-Paket
wünschen, aber dennoch nicht auf Flexibilität verzichten wollen.
Die neue Kompakt-Police enthält Haftpflicht, Hausrat, Glas und
Rechtsschutz (Partner Roland-Rechtsschutz), auf Wunsch zusätzlich
Unfall und Gebäude. Die neue Securflex-Police lässt auf dem Fundament
Haftpflicht und Hausrat (jeweils Komfort oder Prestige) die Wahl
zusätzlicher Bausteine Glas, Rechtsschutz, Unfall oder Gebäude zu.
Die Privathaftpflicht enthält 20 Millionen Euro Deckungssumme,
Versicherungsschutz erweitert um im Pflegeheim lebende Angehörige und
Mietsachschäden an Heizungen. Bei Hausrat sind Wertsachen zu 35
Prozent, maximal 45.000 Euro abgedeckt.
Pressekontakt:
Pressestelle der Unternehmensgruppe die Bayerische
Wolfgang Zdral, Thomas-Dehler-Straße 25, 81737 München,
Telefon (089) 6787-8258, Telefax (089) 6787-718258
E-Mail: presse@diebayerische.de, Internet: www.diebayerische.de
Weitere Informationen unter:
http://