
JuraTouch ist die neue universelle Arbeitsoberfläche für Juristen und ab sofort kostenlos im AppStore in der iPad-Version verfügbar. Eine Version für Windows 7 erscheint im August 2011. Versionen für iPhone und Android 3.0 sollen im 3. Quartal 2011 folgen. Die Jurasoft Unternehmensgruppe (Jurasoft AG und RA-MICRO GmbH) hat mit der JuraTouch App eine der komplexesten professionellen Produkte für das iPad weltweit geschaffen. Sie unterstreicht damit ihren Anspruch, in der Desktopoberflächenprogrammierung zum Nutzen der Vereinfachung von EDV-Anwendungen für die Kunden weltweit führend zu sein.
Die DG Deutsche Gesetze App der Jurasoft AG wurde in der iPad-Version bereits rund 50.000 mal, und in der iPhone-Version bereits rund 80.000 mal heruntergeladen und steht regelmäßig auf einem der Spitzenplätze im AppStore.
Update für DG Deutsche Gesetze App
Für die DG App ist in der iPad Version ebenfalls ein Update erschienen. Neu ist, dass die DG Deutsche Gesetze App und die JuraTouch App in einem Produkt vereint werden. Die neue App bietet dem Nutzer als Option die gewohnte Ansicht der “DG Deutsche Gesetze” und alternativ die neue Ansicht “JuraTouch” (hier steht die DG Deutsche Gesetze Applikation in einem Regal der neuen JuraThek). Der Nutzer der DG App braucht also JuraTouch nicht zusätzlich zu installieren, beide Produkte sind seit diesem Update identisch. Sie stehen aber weiterhin unter beiden Namen zum Download im AppStore bereit.
Mobile Dokumentennutzung über DokuTouch Exporter oder ra-micro
“Die Verbindung zur PC Windows-Welt erfolgt hinsichtlich der mobilen Dokumentennutzung über den kostenlos downloadbaren DokuToch PC Exporter”, sagt Unternehmensgründer und Vorstand RA Dr. Peter Becker. Nutzern der ra-micro Kanzleisoftware steht seit der neuen ra-micro 7 Version, welche am 10.06.2011 erscheint, die ra-micro Schnittstelle für den E-Akten-Export zur DokuTouch Funktion in JuraTouch zur Verfügung. Eine direkte Schnittstelle für Dokumente und Diktate über einen Cloud-Server ist in Arbeit, ebenso eine Importschnittstelle für die DictaNet Diktiersoftware.
JuraTouch für Windows 7 PCs mit gleichem Leistungsumfang wird August 2011 erscheinen. Eine Version für iPhone und Android 3 wird im 3. Quartal 2011 erscheinen.
JuraTouch: die Kosten
Die JuraTouch Anwendungen sind mit der neuen Jurasoft Teilnehmerverwaltung verbunden. Hier kann der Verwalter die Nutzung der Produkte kostenlos aktivieren. Die Nutzung ist ? je nach Produkt ? bis zu einem bestimmten, täglichen Umfang kostenlos, darüber hinaus ist ein Abonnement für das gewünschte Produkt (ohne zeitliche Vertragsbindung) erforderlich.
Diese Begrenzungen sind in der jetzigen JuraTouch Erstedition noch nicht enthalten, werden in Kürze allerdings durch Updates erfolgen. (2149 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)
Homepage: http://www.jurasoft.de
Download der App: http://itunes.apple.com/de/app/juratouch/id437254589?mt=8
Neuregistrierung und Einloggen bei Jurasoft: http://www.jurasoft.de
Weiterführende Kontaktdaten
Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
Jurasoft AG, Fritschestr. 62, 10627 Berlin
Ansprechpartner für die Presse: Vorstand RA Georg-Friedrich Klusemann
Tel.: +49 30 435 98 610
Fax: +49 30 435 99 303
E-Mail: info@ra-e.de
Web: http://www.jurasoft.de
Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF), Werdener Str. 10, 14612 Falkensee
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info@itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de/
HRB: 18511 P (Amtsgericht Potsdam)
Dies ist eine Pressemitteilung mit aktuellen Informationen nur für Journalisten. Dieser Text ist für branchenfremde Empfänger nicht vorgesehen. Das Pressebüro ist auch nicht autorisiert, Nicht-Journalisten Fragen zum Produkt zu beantworten.
Gern vermitteln wir den Journalisten ein Interview oder versorgen sie mit weiterführenden Informationen. Bei PC-Programmen und Spielen können wir für die Journalisten auch ein Testmuster besorgen – eine Anfrage per E-Mail reicht aus.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.