(DGAP-Media / 17.01.2013 / 11:44)
* Startup FinQ arbeitet mit den Beratern statt gegen sie
* Verbraucher finden geprüfte Experten in ihrer Nähe und können diese
bewerten
Transparenz in der Finanzbranche? Fehlanzeige. Die anhaltende Finanz- und
Eurokrise hat den Banken einen großen Vertrauensverlust beschert. Das junge
Hamburger Unternehmen FinQ möchte Verbraucher und Berater wieder zueinander
führen – mit der kostenlosen Online-Beratung auf www.finq.com rund um das
Thema Finanzen.
–Das Grundvertrauen der Verbraucher in die Finanz- und Versicherungsbranche
ist sehr gering. In Deutschland liegt das in erster Linie an der fehlenden
Transparenz–, stellt Stefan Jasper, CEO von FinQ, fest. Er und die beiden
Mitgründer Simon-Constantin Schneider, CMO, sowie Maximilian Schmidt, COO,
haben eine Lösung für die Branche und für die Verbraucher gefunden. Auf dem
unabhängigen Finanzportal FinQ kann jeder Nutzer Fragen zu den Themen
Versicherungen, Geldanlage, Altersvorsorge oder Steuern stellen und bekommt
transparente Antworten.
Antworten von den besten Beratern ihres Fachgebiets
Antworten werden nicht, wie in den meisten Blogs und Foren, von Laien
gegeben, sondern von professionellen und geprüften Experten. Und: Das Ganze
ist für den Nutzer kostenlos. Die drei Schlüsselworte, die das neue
Finanzportal am besten umschreiben, lauten: unabhängig, transparent und
einfach. –Die Nutzer haben ganz individuelle Fragen, auf die sie bei uns
die für sie passende Antwort bekommen. Im Mittelpunkt steht eine gute
Beratung von den Besten des jeweiligen Fachgebiets, Produkte werden hier
nicht verkauft–, so Jasper. Zum Hintergrund: Der Berater hat die
Möglichkeit, seine Reputation zu erhöhen, indem er durch gute Bewertungen
der Nutzer in seiner Stadt, seiner Region und auf seinem Fachgebiet auf die
–Besten-Liste– kommt.
Erfahrenes Gründerteam und ausgeklügelte Software
CEO Stefan Jasper kennt sich aus: Er hat mehr als ein Jahrzehnt
Berufserfahrung in der Finanzdienstleistungsbranche vorzuweisen, sowohl in
der Beratung als auch in der Geschäftsführung. Gemeinsam mit
Simon-Constantin Schneider, Marketingprofi mit 9 Jahren Erfahrung als
Unternehmer, hat er die Idee der neuen Online-Heimat für die Branche auf
den Weg gebracht. Die Fäden zwischen den Entwicklern und Kreativen hält
Maximilian Schmidt zusammen, der als –Digital Native– besonders die
innovative Technologie der Plattform vorantreibt. Die eigens entwickelte
Software besticht durch ihre benutzerfreundlicheÜbersichtlichkeit.Ähnlich
wie von sozialen Netzwerken bekannt, hat FinQ ein sehr innovatives
Benachrichtigungssystem entwickelt: Sämtliche Aktionen, wie z.B. Fragen
oder Kommentare, werden auf einer Profil-Übersicht strukturiert und in
Echtzeit angezeigt. So hat man immer alles im Blick. Zu den meisten Foren
grenzt sich FinQ dadurch ab, dass nicht chronologisch, sondern thematisch
sortiert wird. Nachfragen werden direkt an die Ausgangsfrage des Nutzers
angebunden – wie auch die Antworten der Experten. Langes Suchen bleibt so
aus. Zudem ist optional eine Verknüpfung für Benachrichtigungen zwischen
Facebook und FinQ möglich.Über FinQ
FinQ (www.finq.com) ist das große unabhängige Finanzportal für Verbraucher
und zugleich eine neue Heimat im Internet für Berater. Auf der
professionellen Business-Plattform bekommen Nutzer kostenlos Hilfe und
könnenüber eine komfortable Beratersuche den für sie besten Finanz-,
Versicherungs- oder Steuerberater in ihrer Nähe finden. Das Gründerteam
besteht aus Stefan Jasper (CEO), Simon-Constantin Schneider (CMO) und
Maximilian Schmidt (COO). Weitere Informationen auf www.finq.com
Pressekontakt:
Griffel&Co. Kommunikation GmbH
Janine Griffel
Forsmannstr. 8 b
22303 Hamburg
T: +49 40 6094586-00
E: jg@griffel-co.com
Ende der Pressemitteilung
———————————————————————
Emittent/Herausgeber: FinQ
Schlagwort(e): Produkte/Innovationen
17.01.2013 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
———————————————————————
199332 17.01.2013