Die Versicherungsgruppe die Bayerische bringt eine
neuartige Komposit-Bündelpolice an den Markt. Die „Meine-eine-Police“
deckt bis zu sieben Bereiche ab und arbeitet nach dem Prinzip der
Allgefahren-Deckung. Das heißt: Was in den Bedingungen nicht
ausdrücklich anders geregelt ist, ist grundsätzlich mitversichert.
Einen innovativen Zusatzbaustein bietet die Bayerische für
Familien: Junge Fahrer ab 18 Jahren können bereits dann
Kfz-Schadenfreiheitsrabatte ansammeln, wenn sie ein Fahrzeug der
Eltern, Großeltern oder Geschwister benutzen – vorausgesetzt, das
Fahrzeug ist bei der Bayerischen versichert.
„Wir wollen den Kunden und unseren Vertriebspartnern das Leben so
leicht wie möglich machen“, sagt Martin Gräfer, Vorstandsvorsitzender
der Komposittochter der Bayerischen. „Die Police zeichnet sich durch
maximale Flexibilität und Einfachheit aus – ganz nach unserem
Versprechen „Versichert nach dem Reinheitsgebot.“
Die Vorteile der Meine-eine-Police: Ein Vertrag, bis zu sieben
Bausteine, ein Ansprechpartner. Und alle im Haushalt des Kunden
lebenden Personen sind mitversichert. Drei feste Bausteine sind die
Privat-Haftpflicht-, Hausrat- und Glas-Versicherung, die Kunden
teilweise noch ergänzen können. Zum Beispiel mit der
Tierhalter-Haftpflicht für Hundehalter oder Reiter. Auf Wunsch
hinzuwählbar sind Versicherungen für Wohngebäude, Unfall und
Rechtsschutz.
Bereits bestehende Versicherungen auch fremder Anbieter werden
eingebunden sowie bestehende Lücken im Versicherungsschutz der
Fremdverträge geschlossen. Und Änderungsmeldungen sind nur einmal im
Jahr nötig: Neue oder veränderte Risiken werden auch bei späterer
Meldung sofort versichert.
Die Allgefahren-Deckung erstreckt sich auf die Bereiche
Haftpflicht, Hausrat/Glas und Wohngebäude und beantwortet die
„Was-wäre-wenn-Frage“ genau andersrum: Was in den Bedingungen nicht
ausdrücklich anders geregelt ist, ist grundsätzlich mitversichert.
Natürlich gibt es fest definierte Ausschlüsse: Vorsätzliche
Beschädigung, Konstruktionsfehler, Abnutzung, Schäden durch Krieg,
inneren Unruhen, Streik. Aber trotzdem erhöht sich der
Versicherungsumfang, und die Kunden müssen nicht an alles denken.
Positiver Nebeneffekt: Auch das leidige, aber wichtige Kleingedruckte
wird einfacher und kürzer.
Die Versicherungsgruppe die Bayerische wurde 1858 gegründet und
besteht aus den Gesellschaften Bayerische Beamten Lebensversicherung
a.G. (Konzernmutter), Neue Bayerische Beamten Lebensversicherung AG
und der Sachgesellschaft Bayerische Beamten Versicherung AG. Die
gesamten Beitragseinnahmen der Gruppe betragen rund 460 Millionen
Euro. Es werden Kapitalanlagen von über 4 Milliarden Euro verwaltet
und mehr als 6.000 persönliche Berater stehen den Kunden der
Bayerischen persönlich bundesweit zur Verfügung.
Pressekontakt:
Pressestelle der Unternehmensgruppe die Bayerische
Julia Rieger, Thomas-Dehler-Straße 25, 81737 München,
Telefon (089) 6787-8257, Telefax (089) 6787-718257
E-Mail: presse@diebayerische.de, Internet: www.diebayerische.de