Neue OZ: Kommentar zu Auto / Umwelt / VCD

Äpfel mit Birnen

Da hat es der Verkehrsclub Deutschland der heimischen
Autoindustrie aber gezeigt. Auf einer Rangliste der zehn
schadstoffärmsten Autos findet sich nur ein einziges deutsches
Modell: ein Volkswagen Polo. Ansonsten vor allem Japaner, so weit das
Auge reicht.

Deutschland hinkt Nippon bei der Umwelttechnologie hinterher, so
der Eindruck, den die Studie vermittelt. Diese Schlussfolgerung ist
aber zu einfach.

Sicher haben deutsche Hersteller teilweise Aufholbedarf. In der
Hybrid-Technologie etwa sind japanische Hersteller besser. Das zeigt
sich etwa am großen Erfolg des Toyota Prius, vor allem in den USA.
Die Nachfrage nach spritsparenden Modellen wächst. Das wissen
allerdings auch die deutschen Hersteller.

Anders als japanische konzentrieren sie sich jedoch viel stärker
auf die Märkte für Mittel- und Oberklassewagen. Dass solche Autos im
Vergleich mit Kleinwagen, die in der Liste besonders oft auftauchen,
beim Verbrauch schlechter abschneiden, überrascht nicht. Der
Verkehrsclub vergleicht hier Äpfel mit Birnen.

Das ist sein gutes Recht, schließlich ist er erklärtermaßen
ökologisch orientiert. Nur sollte die Aussagekraft der Rangliste
nicht überschätzt werden. Autokäufer achten nicht nur auf den
Verbrauch, sondern auch auf Komfort, Sicherheit, Design. Sonst wäre
der Erfolg deutscher Hersteller auch kaum zu erklären.

Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: 0541/310 207