Fördern und Fordern
In einem sind sich die Teilnehmer der Befragung fast einig: Die
Förderung und sinnvolle Weiterbildung von Schulabgängern oder auch
-abbrechern muss weitergeführt werden, ist aber dringend
reformbedürftig.
Hunderttausenden von Jugendlichen, die mit der Schule nicht
zurechtkamen, haben erfahrene Lehrer und Ausbilder in den letzten
Jahren zu einer Lehrstelle und anschließend zu einem Gesellenbrief
verholfen. Ihre Geduld und Arbeit kann nicht hoch genug eingeschätzt
werden. Sie öffneten den jungen Leuten mit Fördern, aber auch mit
Fordern oft die Augen und spornten dazu an, vom Sofa aufzustehen.
Das sehen die meisten befragten Jugendlichen und die
Bildungsexperten genauso. Aber alle wollen Reformen, und die kosten
natürlich. Hier liegt das Problem. Eine bessere Förderung bindet
Millionen, knappe Bundes- und Landeskassen lassen hier keine großen
Sprünge zu. Dabei macht sich eine Investition in die Ausbildung
junger Leute im Laufe der Jahre anerkanntermaßen doppelt und dreifach
bezahlt.
Relativ einfach umzusetzen scheint der Wunsch, vermehrt Praktika
einzustreuen. Das mag den Betrieben zwar oft lästig sein, ist aber
eine Investition in die Zukunft. Denn passende Azubis zu finden wird
immer schwieriger. Und Praktika bringen allen etwas. Beide Seiten
lernen sich besser kennen und schätzen.
Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion
Telefon: 0541/310 207