Neue OZ: Neue OZ – Gespräch mit Anton Börner, Präsident des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA)

Außenhandelsverband: Frankreichs Schwäche
bedroht Exportwirtschaft und EU

BGA-Chef Börner: „Situation bei Deutschlands wichtigstem
Export-Handelspartner dramatisch“

Osnabrück.- Der Bundesverband Großhandel, Außenhandel,
Dienstleistungen (BGA) warnt vor drastischen Auswirkungen der
wirtschaftlichen und politischen Probleme Frankreichs auf Deutschland
und die Europäische Union. BGA-Präsident Anton Börner sagte im
Gespräch mit der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (Donnerstag): „Die
Situation bei Deutschlands wichtigstem Export- und zweitwichtigstem
Import-Handelspartner ist dramatisch. Das Vertrauen der Franzosen in
die Politik ist verloren, es wird weniger konsumiert und kaum noch
investiert.“ Für das laufende Jahr erwartet Börner weiter
schrumpfenden Export nach Frankreich. Im Jahr 2013 waren die
deutschen Ausfuhren nach Frankreich um 2,5 Prozent gesunken. Über
eine Schädigung der deutschen Exportwirtschaft hinaus sieht Börner in
Frankreich auch Gefahr für die Europäische Union. „Ohne das Tandem
Deutschland-Frankreich ist die EU nicht überlebensfähig“, warnte der
BGA-Präsident. Ein weiteres Auseinanderdriften der beiden Länder
werde „erhebliche Friktionen“ nach sich ziehen und „den Bestand der
Union gefährden“. An die Bundesregierung appellierte Börner,
Frankreich weiter zu Reformen aufzufordern und französischem Drängen
nach einer Aufweichung der Euro-Stabilitätskriterien nicht
nachzugeben: „Das wäre fatal. In Frankreich müssen die Eliten
stattdessen akzeptieren, dass man in einer globalisierten Welt nur
durch Besserwerden überleben kann“. Reformen, wie sie etwa in
Deutschland und Großbritannien vollzogen worden seien, müsse
Frankreich dringend anpacken.

Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: +49(0)541/310 207