Analog Devices, Inc. (ADI), ein weltweit führender
Anbieter von leistungsfähigen Halbleiterbausteinen für
Signalverarbeitungs-Applikationen und ein führender Lieferant von
HF-ICs (integrierten Schaltungen für Hochfrequenz-Anwendungen),
kündigte heute die Einführung zweier neuer PLL-Synthesizer an, die
sich durch höchste Flexibilität und beste Phasenrausch-Eigenschaften
auszeichnen. Die PLL-Synthesizer ADF4151 und ADF4196 vereinfachen das
Design in einer Vielzahl von Anwendungen, zu denen Basisstationen für
Kommunikations-Infrastrukturen, Puls und Dopplerradar-Applikationen,
Prüf und Messinstrumente, Mikrowellen-Richtfunk, PMR-Applikationen
(Professional Mobile Radio), VSATs (Very Small Aperture Terminals)
und Aerospace-Systeme gehören.
– Download des Datenblatts zum ADF4151 sowie Bestellung von
Mustern und Evaluation Boards: http://www.analog.com/adf4151
– Download des Datenblatts zum ADF4196 sowie Bestellung von Mustern
und Evaluation Boards: http://www.analog.com/adf4196
– Download der neuen Version von ADIsimPLL[TM]:
http://www.analog.com/adisimpll
– Übersicht über das gesamte Portfolio marktführender PLL-Synthesizer
von ADI: http://www.analog.com/pll
– Unterstützung durch die EngineerZone[TM], die Technical Support
Community von ADI im Internet: http://ez.analog.com/rf
Mit einer HF-Bandbreite von 3,5 GHz ermöglicht der ADF4151 die
Implementierung eines Fractional-N oder Integer-N PLL-Synthesizers.
Der Baustein enthält einen rauscharmen digitalen
Phasen-Frequenz-Detektor (PFD), eine Präzisions-Ladungspumpe und
einen programmierbaren Referenz-Dividierer und ist pin und
softwarekompatibel zum populären 4,4 GHz PLL-Synthesizer ADF4350 von
ADI. Werden beide PLL-Bausteine gemeinsam eingesetzt, erleichtert der
ADF4151 den Einsatz eines externen spannungsgesteuerten Oszillators
(Voltage Controlled Oscillator – VCO) und bewirkt eine deutliche
Verbesserung des Phasenrauschens, ohne dass größere Modifikationen an
der Leiterplatte erforderlich sind.
Wichtige Eigenschaften des Fractional-N/Integer-N PLL-Synthesizers
ADF4151:
– Betriebsspannung 3 V bis 3,6 V
– Kompatibel zu 1,8-V-Logik
– Separate Ladungspumpe ergibt einen erweiterten
Abstimmspannungs-Bereich (bis zu 5 V) in 3-V-Systemen
– Programmierbarer Dual-Modulus Prescaler (4/5 oder 8/9)
– HF-Ausgang mit programmierbarer Phasenlage
– 3-adrige serielle Schnittstelle
Der ADF4196 ist ein 6 GHz Fractional-N PLL-Synthesizer mit extrem
kurzer Einschwingzeit. Er ist speziell auf die
GSM/EDGE-Lock-Time-Spezifikationen von Kommunikations-Infrastrukturen
ausgerichtet und außerdem für Puls und Dopplerradar-Anwendungen
geeignet. Wird er mit einem externen Schleifenfilter und VCO
kombiniert, kommt der ADF4196 PLL auf Einrastzeiten von weniger als 5
Mikrosekunden. Der Baustein besteht aus einem rauscharmen digitalen
Phasen-Frequenz-Detektor (PFD) und einer präzisen differenziellen
Ladungspumpe.
Wichtige Eigenschaften des Fractional-N PLL-Synthesizers ADF4196:
– Frequenzsprünge im GSM-Band erfolgen binnen 5
Mikrosekunden mit einer Phasen-Einschwingzeit von 20
Mikrosekunden (max.)
– RMS-Phasenfehler maximal 1° bei 4 GHz HF-Ausgangsfrequenz
– HF-Ausgang mit digital programmierbarer Phasenlage
– 3-adrige serielle Schnittstelle
– Integrierter rauscharmer Differenzverstärker
– Phasenrauschen (Figure Of Merit): -216 dBc/Hz
Unterstützt werden die PLL-Synthesizer ADF4151 und ADF4196 durch
eine neue Version von ADIsimPLL[TM], dem umfassenden Design und
Simulations-Tool speziell für PLL-Synthesizer. Die ebenfalls heute
angekündigte ADIsimPLL Version 3.41 unterstützt die neuesten
PLL-Bausteine von ADI und wurde in ihrer Funktionalität auf
vielfältige Weise verbessert. Die Adresse zum Download des
kostenlosen Tools lautet www.analog.com/adisimpll.
Produkt: ADF4151
Muster verfügbar ab: sofort
Serienproduktion ab: sofort
Einzelpreis (ab 1.000 Stück): $2,43
Gehäuse: 32-LFCSP
Produkt: ADF4196
Muster verfügbar ab: sofort
Serienproduktion ab: sofort
Einzelpreis (ab 1.000 Stück): $9,35
Gehäuse: 32-LFCSP
Der PLL-Synthesizer ADF4151 eignet sich hervorragend für den
Einsatz gemeinsam mit den HF-Mischern ADL5801 und ADL5802 von ADI und
ergänzt die PLL-Synthesizer ADF4350 und ADF4351. Der ADF4196 lässt
sich gut mit dem Modulator ADL5375 kombinieren und ergänzt den
PLL-Synthesizer ADF4193.
# # #
ADI bei Twitter: http://www.twitter.com/ADI_News.
Wenn Sie Analog Dialogue, das monatliche Technikjournal von Analog
Devices, abonnieren möchten, dann besuchen Sie bitte:
http://www.analog.com/library/analogDialogue/
Über Analog Devices
Innovation, Performance und hervorragende Qualität sind die
Säulen, auf denen Analog Devices eines der wachstumsstärksten und
langfristig orientierten Unternehmen im Technologiebereich aufgebaut
hat. Analog Devices ist industrieweit als Marktführer bei
Datenwandler- und Signalaufbereitungs-Technologien anerkannt und
beliefert in der ganzen Weltüber 60.000 Kunden, die nahezu alle Arten
elektronischer Systeme produzieren. Analog Devices kann als ein
weltweit führender Hersteller hochwertiger integrierter Schaltkreise
für die analoge und digitale Signalverarbeitung auf über 40 Jahre
Erfahrung zurückblicken. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in
Norwood, Massachusetts, mit Design-Zentren und Produktionsstätten in
der ganzen Welt. Die Aktien von Analog Devices werden an der New
Yorker Börse unter „ADI“ gehandelt und sind im S&P 500 Aktienindex
enthalten.
Analog Devices in Europa
Analog Devices erwirtschaftet in Europa ein Fünftel seiner
Gesamteinnahmen. Außerdem sind rund ein Fünftel der weltweiten
Mitarbeiter allein in Europa beschäftigt. Das Unternehmen unterhält
eine Fertigungsstätte in Limerick, Irland sowie Design- und
Entwicklungszentren in Dänemark, England, Finnland, Schottland,
Slowakei, Spanien und Irland. Europäische Kunden sind wichtige
Telekommunikationsausrüster wie Alcatel, Ericsson und
Nokia-Siemens-Networks, führende Zulieferer der Automobilindustrie
wie Autoliv, Bosch und Continental, sowie Konsumgüterhersteller wie
Harman und Philips und eine Vielzahl industrieller Kunden, darunter
ABB, Agilent Technologies, Siemens und Rohde & Schwarz.
KONTAKT FÜR DIE PRESSE:
Pascal Cerruti
Analog Devices Inc., MarCom & PR Europe
Tel. +33 (0) 1 46 74 45 38
pascal.cerruti@analog.com
Kristina Fornell
F&H Porter Novelli – München
Tel.: 089/ 121 75 117
kristina.fornell@porternovelli.de
Bitte besuchen Sie uns im Internet: http://www.analog.com
LESERKONTAKT:
European Customer Information Centre (CIC)
Literature, sample and technical support
Analog Devices
Toll-free line: 00800 266 822 82
www.analag.com/cic
cic@analog.com
Analog Devices GmbH
Wilhelm-Wagenfeld-Str.6
80807 München
Tel.: 089/ 76903-0
Fax: 089/ 76903-157
adi-germany@analog.com
Weitere Informationen unter:
http://