Der Fertigungsspezialist PSIPENTA Software Systems
GmbH hat termingerecht zum 30. Juni 2013 die Version 8.3 seines
ERP-Standards auf den Markt gebracht. Als neues Modul steht den
Kunden das komplett in Java entwickelte Supply Chain Management (SCM)
bereit. Integrierte Social-Media-Funktionen helfen Anwendern im
Support ihrer Applikationen.
Die Investition in das neuentwickelte SCM-Modul steht im Zentrum
der PSIpenta Version 8.3. Darin enthalten sind klassische
Automotive-Funktionen wie die Chargenrückverfolgung,
Packmittelverwaltung oder Electronic Data Interchange (EDI).
Erleichtert wird zudem die Umsetzung und Anpassung von Normen
(EDIFACT, ANSI, Odette, VDA, Gaila,) und Sonderprozessen wie MAIS
(GM), BeLOM (BMW) oder AMES-T (VW). So unterstützt eine grafische
Oberfläche Anwender bei der individuellen Konfiguration spezifischer
Geschäftsprozesse.
Die Anwendererfahrung spielte bei der Entwicklung eine große
Rolle. Bereits bei den Tests erhielt PSIpenta/SCM ein durchweg
positives Nutzer-Echo.
Einen intensiveren Austausch unter Endanwender sowie effizientere
Supportprozesse verspricht die neue Community-Plattform
www.PSIng.org. Ab Version 8.3 erhalten PSIpenta-Anwender vom Client
aus einen zentralen Zugang zu diversen Service-, Support- und
Kommunikationsfunktionen. Ein Social Media Frontend ermöglicht
Systemadministratoren, Programmspezialisten sowie neuen Anwendern den
fachlichen Dialog mit Experten in Usergroups und Wissensforen sowie
einen Zugang zu den Service- und Tracking-Systemen des
PSIPENTA-Supports. Die Integrationsplattform führt alle beteiligten
Anwender und Systeme zu einem Experten-Netzwerk zusammen.
Dipl.-Ing. Andreas Liebe, Vorstand der PSIpenta-Usergroup, Felss
Systems GmbH, Königsbach-Stein: „In unserer Usergroup haben wir viele
aktive Mitglieder, die tagtäglich neue Ideen und Anregungen haben,
wie sich Prozesse verbessern oder optimieren lassen. Damit alle davon
profitieren, haben wir mit der PSIPENTA die Community-Plattform
PSIng.org ins Leben gerufen.“
Live zu sehen auf der IT & Business vom 24. bis 26.9.2013 in
Stuttgart, Halle 3, Stand E11.
Die PSI AG entwickelt und integriert auf der Basis eigener
Softwareprodukte komplette Lösungen für das Energiemanagement (Gas,
Öl, Elektrizität, Wärme, Energiehandel), Produktionsmanagement
(Rohstoffgewinnung, Metallerzeugung, Automotive, Maschinenbau,
Logistik) sowie Infrastrukturmanagement für Verkehr und Sicherheit.
PSI wurde 1969 gegründet und beschäftigt weltweit 1.600 Mitarbeiter.
www.psi.de
Pressekontakt:
PSI AG
Karsten Pierschke
Leiter Investor Relations
und Konzernkommunikation
Dircksenstraße 42-44
10178 Berlin
Deutschland
Tel. +49 30 2801-2727
Fax +49 30 2801-1000
E-Mail: KPierschke@psi.de
Weitere Informationen unter:
http://