Die meisten deutschen Steuerberater bekommen von
ihren Mandanten zwar weiterhin ganz überwiegend gute Noten, doch die
Zustimmung schrumpft. Nach einer aktuellen repräsentativen Studie
bescheinigten zwar vier von fünf Kunden von Steuerkanzleien (82
Prozent), dass sie mit ihrem Berater zufrieden oder sogar sehr
zufrieden seien. Doch bei drei Vorläuferuntersuchungen des
Weiterbildungsinstitut Straßenberger Konsens-Training aus Aalen seit
dem Jahr 2002 wurden höhere Werte erreicht. Gegenüber der
vorangegangenen Studie von 2008 hat sich der Anteil der nicht
zufriedenen Mandanten entsprechend auf 18 Prozent verdreifacht.
«Dieses Ergebnis legt nahe, dass die Ansprüche der Mandanten immer
mehr steigen und dass sie von ihrem Steuerberater mehr wertgeschätzt
werden wollen», sagt Studienleiterin Maria Anna Musold. «Umso
wichtiger ist es, dass Steuerberater sich noch mehr mit den
Bedürfnissen ihrer Mandanten auseinandersetzen und sich daran
orientieren.»
Für die Untersuchung wurden knapp 1000 zufällig ausgewählte
Mandanten befragt. Im Unterschied zu den drei früheren Studien wurden
erstmals auch 450 Steuerberater gebeten, ihre Leistungen selbst
einzuschätzen. Dass sich die Berater sehr um ihre Kunden bemühen
müssen, zeigt auch die zunehmende Wechselbereitschaft der Mandanten.
56 Prozent gaben an, dass sie ihre Kanzlei schon einmal gewechselt
haben – in einem Jahrzehnt hat sich dieser Wert somit um rund zehn
Punkte erhöht. «Wenn Mandanten ihren Steuerberater wechseln, führen
dies knapp drei Viertel der Befragten darauf zurück, dass sie sich
mangelhaft beraten fühlen, vereinbarte Rückrufe ausblieben
beziehungsweise Steuerberater schlecht persönlich zu sprechen waren»,
erklärt Musold.
Negativ beurteilen sehr viele Mandanten auch die Schnelligkeit der
Bearbeitung ihres Anliegens. Interessant ist, dass sich die
Steuerberater in der Selbsteinschätzung in diesem Bereich selbst die
schlechtesten Noten geben. Für die Studie wurden zwischen November
2012 und März 2013 insgesamt 986 Mandanten befragt. (Internet:
http://www.strassenberger.com)
Pressekontakt:
Maria A. Musold; Straßenberger Konsens-Training; Tel: +49 7366
9213-27; E-Mail: musold@strassenberger.com
Weitere Informationen unter:
http://