Neue Westfälische (Bielefeld): Beamtenbund-Chef Heesen zum Dioxin-Skandal: „Stellenabbau erhöht Risiko für Verbraucher“

Stellenabbau im Öffentlichen Dienst ist eine der
Ursachen des aktuellen Dioxin-Skandals. Das sagte der Vorsitzende des
Deutschen Beamtenbunds (DBB), Peter Heesen, im Interview mit der in
Bielefeld erscheinenden Tageszeitung NEUE WESTFÄLISCHE
(Donnerstag-Ausgabe). Die Verbraucher könnten sich nicht mehr darauf
verlassen, dass die notwendigen Kontrollen ausreichend durchgeführt
werden könnten, sagte Heesen. „Dieser Zusammenhang besteht glasklar“,
so Heesen. „Leider war NRW in den letzten Jahren immer ein
Vorreiter beim Stellenabbau in Segmenten wie etwa der
Lebensmittelkontrolle“, so der dbb-Vorsitzende weiter. „Ich kann der
neuen Landesregierung nur raten, den Stellernabbau einzustellen“,
sagte Heesen. Die Vorgabe der Vorgängerregierung unter Jürgen
Rüttgers (CDU), jährlich 1,5 Prozent der Stellen abzubauen, sollte
Ministerpräsidentin Hannlore Kraft (SPD) umgehend fallen lassen.

Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de