Neue Westfälische (Bielefeld): Europapolitiker Brok: CDU plant Volksentscheid gegen rot-grüne Schulreform in NRW

Der erfolgreiche Hamburger Volksentscheid gegen
die Gemeinschaftsschule beflügelt die Christdemokraten in
Nordrhein-Westfalen: Der CDU-Europapolitiker Elmar Brok bestätigte
der in Bielefeld erscheinenden Neuen Westfälischen
(Dienstagsausgabe), dass die CDU für NRW ebenfalls einen
Volksentscheid anstrebt, der sich gegen die geplante rot-grüne
Schulreform richten soll.

Nach den Plänen der neuen Landesregierung von Ministerpräsidentin
Hannelore Kraft (SPD) sollen auch in NRW die Kinder demnächst länger
miteinander lernen. Brok, der auch Mitglied im Landes- und
Bundesvorstand der CDU ist, plädiert dafür, die Einzelheiten einer
Volksbefragung beim Landesparteitag der NRW-CDU Anfang Oktober
festzulegen. Er hofft darauf, dass die rot-grüne Minderheitsregierung
bis dahin ihre Schulpläne offen legen wird. Schon jetzt sei klar, so
Brok, dass die Bildung das zentrale Thema des CDU-Landesparteitags
sein werde. Brok plädiert dafür, das Gymnasium unter allen Umständen
zu erhalten. Auch in ländlichen Gebieten sei es wichtig, an den
Gymnasien festzuhalten. „Man stützt nicht die Schwachen, indem man
die Starken stoppt,“ meint Brok. Wesentlich wichtiger als das
gemeinsame Lernen in der fünften und sechsten Klasse oder sogar bis
zu zehnten Klasse findet Brok die vorschulische Erziehung: Der
Bielefelder kann sich ein gemeinsames Vorschuljahr für alle Kinder
vorstellen. Auch müsse die Durchlässigkeit zwischen den Schultypen
verbessert werden. Aber man dürfe die Schulfrage nicht ideologisch
angehen. Es bestehe in der Bevölkerung kein Bedarf nach einer neuen
großen Schulreform, ist der ostwestfälische Christdemokrat überzeugt.

Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de