Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Angekündigtes Aus für ZDF-Show „Wetten, dass ..?“ Das Lagerfeuer verglüht TILMANN P. GANGLOFF

Kaum ein Medium hat sich nach seiner Einführung
so rasant verbreitet wie das Fernsehen. Alsbald galt es als
Lagerfeuer der Nation, und kein Programmgenre hat diesen Status in
den 60er, 70er und 80er Jahren besser repräsentiert als die mit viel
Aufwand betriebene und mit illustren Gästen bestückte
Samstagabendshow. „Wetten, dass . . .?“ hat sich als
letztes Flaggschiff aus der guten alten Fernsehzeit lange gehalten.
Aber auch damit ist jetzt Schluss. Das ZDF stellt die Produktion zum
Jahresende ein. Schon die Einführung der Privatsender hatte den
Nimbus der Unantastbarkeit angekratzt. Die sogenannte Fragmentierung
des Fernsehmarktes hat die Talfahrt in den letzten zehn Jahren noch
beschleunigt: Zielgruppengenau zugeschnittene Programme lassen die
Angebote für die ganze Familie mittlerweile wie Fernsehen von gestern
wirken. Zehn Millionen Zuschauer erreicht man als Sender heute nur
noch, wenn man Menschen aller Altersgruppen anspricht; abgesehen von
wichtigen Fußballspielen gelingt das mittlerweile einzig dem
„Tatort“. Markus Lanz wird fortan mit dem fragwürdigen Ruf leben
müssen, Totengräber der bis dahin erfolgreichsten Show Europas zu
sein. Dabei hat er allenfalls eine Entwicklung beschleunigt, die
ohnehin unausweichlich war.

Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de

Weitere Informationen unter:
http://