Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Brand auf Nordseefähre geht glimpflich aus Das Risiko fährt immer mit MATTHIAS BUNGEROTH

Noch immer ist die Gefahr einer Ölpest durch den
havarierten Frachter „Rena“ vor der Küste Neuseelands nicht gebannt,
da macht ein Schiffsunglück vor der Nordseeinsel Spiekeroog
Schlagzeilen. In der Sauna auf der dänischen Fähre „Hafnia Seaways“
bricht Feuer aus. Der Fall zeigt: Eine Umweltgefahr durch
Schiffsunglücke ist auch an der deutschen Küste keine Utopie. Dass in
der Nordsee alles glimpflich ausgegangen ist, haben wir mehreren
Umständen zu verdanken: Die Rettungskräfte, die per Helikopter auf
das brennende Schiff abgeseilt wurden, haben einen hervorragenden Job
gemacht, den Brand des nachts bei Sichtverhältnissen von zunächst nur
40 bis 50 Zentimetern an Bord des Schiffes gelöscht. Dadurch konnte
das Schiff später aus eigener Kraft Cuxhaven anlaufen; ein Auslaufen
gefährlicher Substanzen wurde somit verhindert. Der Fall zeigt, wie
sinnvoll es ist, in elf deutschen Häfen Spezialeinheiten zur
Bekämpfung von Schiffsbränden vorzuhalten. Denn die Erfahrung aus
Havariefällen wie in Neuseeland oder vor Spiekeroog zeigt: Das Risiko
fährt immer mit.

Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de

Weitere Informationen unter:
http://