Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Cholera-Epidemie in Haiti Hölleninsel NICOLE HILLE-PRIEBE

Erst das Beben, dann der Tropensturm „Tomas“,
jetzt die Cholera – die Menschen in Haiti gehen seit einem Jahr durch
die Hölle. Die nächste Katastrophe ist schon programmiert: die Wut.
Unter den 1.000 Opfern, die die Seuche bereits gefordert hat, sind
zwei Tote, die bei gewalttätigen Demonstrationen gegen die Regierung
von Präsident René Préval ums Leben kamen. Dass in knapp zwei Wochen
gewählt wird, macht die Situation nicht einfacher. Die Bilder und
Augenzeugenberichte zeigen, dass die Cholera Haiti endgültig in eine
Hölle verwandelt. Da fragt man sich: War das nicht absehbar? Haben
alle Beteiligten schnell genug auf die neue Krise reagiert? Die
Bevölkerung hat ihre Antwort offenbar gefunden. Ihr Hass und ihre
Proteste richten sich nicht nur gegen eine korrupte Regierung,
sondern zunehmend auch gegen jene Menschen, die dem Land helfen
wollen. Sollte die Situation weiterhin eskalieren, drohen neue
Unruhen und die Cholera hätte freie Bahn. Sie könnte so viele
Menschen töten wie das Erdbeben vor einem Jahr. Aber dieser Verlust
wäre nicht die Folge einer Naturkatastrophe, sondern menschlichen
Versagens.

Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de