Da haben die Unternehmen den Salat und werden
demnächst über ein neues bürokratisches Monster schimpfen. Seit
Jahren wird gefordert, dass Männer und Frauen für die gleiche Arbeit
den gleichen Lohn bekommen sollten. Zu Recht. Viele Unternehmen geben
sich jedoch ahnungslos oder zumindest unbeteiligt. Neben Gründen, die
familiäre Ursachen haben oder in der individuellen Lebensplanung der
Frauen liegen, bleiben immer noch genug Gehalts-Unterschiede. Frauen
verdienen zwar dasselbe wie Männer für dieselbe Arbeit, bekommen aber
oft weniger. Selbst wenn das am eigenen mangelnden
Gehalts-Verhandlungsgeschick der Frauen liegen mag, an zu großer
Zurückhaltung oder zu geringer Wertschätzung der eigenen Leistung –
das ist nicht in Ordnung. Deshalb ist der Vorstoß der Bundesregierung
richtig, dass große Unternehmen Gehaltsunterschiede offenlegen
müssen. Sie hatten Zeit genug, dieses bürokratische Monster zu
verhindern.
Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de