Freilich, die Metapher von David und Goliath ist
der erste Gedanke: Da holen sich zwei kleine Anleger aus dem kleinen
Bielefeld ihr Geld von der Deutschen Bank zurück, dem größten
Kreditinstitut des Landes. 30.000 Euro plus fünf Prozent Zinsen. Gute
Geschichte. Doch auch wenn seriöse Finanzexperten den Fonds
gerechtfertigt hatten, war das Investment selbstverständlich mit
enormen Risiken verbunden – ähnlich wie Leerverkäufe oder
Spekulationen mit Lebensmitteln. Die Anleger haben ihr Kapital zwar
auf verschiedene Standorte verteilt, aber immer auf vergleichbare
Investitionsobjekte. Nachdem sich die Jahrmarktgaudi in Peking,
Qingdao, Dubai und Berlin wider Erwarten nicht als Publikumsmagnet
etabliert hatte, ja nicht einmal gebaut worden war, blieb die
angekündigte Rendite nur Theorie. Im Pekinger Chaoyang-Park sollte
pünktlich zu den Olympischen Spielen 2008 das mit 208 Metern Höhe
größte Rad der Welt seine Runden drehen – als in Stahl gegossener
Größenwahn. Das passt zu dem Angebot, das nur für Anleger geeignet
war, die einen Totalverlust einkalkulieren mussten.
Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de
Weitere Informationen unter:
http://