Prinz William wird also im kommenden Jahr seine
langjährige Geliebte Kate Middleton heiraten. Den Zeitpunkt der
Ankündigung hat das Königshaus klug gewählt . Schon immer haben es
die britischen Royals verstanden, ihrem Volk in schweren Zeiten
Lichtblicke zu gewähren. Ob sie aus den heftigen Fehlern im Umgang
mit dem Tod von Lady Diana gelernt haben, wird sich zeigen. Den
überwiegend königstreuen Briten steht jedenfalls eine Feier ins Haus,
die wohl kaum weniger prunkvoll ausfallen dürfte als die Hochzeit von
Prinz Charles und Lady Di vor knapp 30 Jahren. Darüber kann man schon
mal die wirtschaftlichen Probleme Englands kurzzeitig vergessen.
Premierminister Cameron muss die Nachricht als einen Segen empfunden
haben, denn er hat wie seinerzeit Churchill kaum mehr als Blut
(Afghanistan) Schweiß (Wirtschaft) und Tränen (Soziales) zu
verkünden. Nur einer rückt nach der Hochzeit im kommenden Jahr wohl
endgültig aus dem Fokus des öffentlichen Interesses in das
Schattendasein des Pflanzenverstehers und ökologischen
Keksfabrikanten: Der Prinz, der so gerne die Welt ändern möchte, es
aber nicht vermag. Charles hat sich einen Lebenstraum, Camilla,
erfüllt. Durch die Hochzeit Williams verringern sich seine Chancen
auf den Thron jedoch erneut.
Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de