Nur wer gesund ist, ist leistungsfähig im Beruf. Gesundheit liegt aber nicht nur in der Verantwortung jedes Einzelnen. Auch Unternehmen haben Einfluss auf die Gesundheit ihrer Mitarbeiter. Aber während Großbetriebe im Betrieblichen Gesundheitsmanagement als Vorreiter gelten, investieren 63 Prozent von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) noch nicht in die Betriebliche Gesundheitsförderung. Laut einer repräsentativen Befragung der „Initiative Gesundheit und Arbeit“ (iga) schätzen rund 82 Prozent der Unternehmen, die ein Betriebliches Gesundheitsmanagement einsetzen, dessen stabilisierende Wirkung – gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten. Dennoch sind gerade in KMU`s die Vorbehalte groß. Häufig tritt das Thema Gesundheit angesichts des „Vorrangs des Tagesgeschäftes“ in den Hintergrund. Dabei könnten gerade KMU`s von der Förderung der Gesundheit ihrer Belegschaft profitieren, indem sie dadurch Wissensverlusten, erhöhte Fehlzeiten, sinkende Beschäftigungsfähigkeit und Wettbewerbsschwächen rechtzeitig entgegenwirken.
Nicht jedes Unternehmen kann einen externen Gesundheitsdienstleister finanzieren. Eine gezielte Qualifikation eines Mitarbeiters aus dem Unternehmen ist eine kostengünstige und schnell umsetzbare Alternative.
Die AHAB-Akademie bietet eine sechstägige Ausbildung zur „Fachkraft zur Betrieblichen Gesundheitsförderung“ an, durch die die Absolventen befähigt werden, arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren im Unternehmen vorzubeugen sowie die Gesundheit von Beschäftigten am Arbeitsplatz zu schützen und zu verbessern. In Berlin (26.09.-01.10.11), Düsseldorf ( 24.06./27.06. – 01.07.11) oder im Ferienpark an der NaturThermeTemplin (21.02.-26.02.11) erhalten die Teilnehmer Wissen und solides Handwerkszeug über die Spezifik von Projekten der Betrieblichen Gesundheitsförderung. Die Ausbildung ist in drei Module gegliedert, die im Speziellen auf effektive Maßnahmen der Betrieblichen Gesundheitsförderung, Motivation zur Teilnahme an Gesundheitsfördermaßnahmen und auf das Projektmanagement in der Betrieblichen Gesundheitsförderung ausgerichtet sind. Sie richtet sich speziell an alle Verantwortlichen und Beteiligten an der betrieblichen Gesundheitsförderung im Unternehmen (Führungskräfte, Betriebsräte, Verantwortliche im betrieblichen Gesundheitsmanagement, Betriebsärzte, Arbeitsmediziner, Arbeits- und Organisationspsychologen, interessierte Mitarbeiter).
Anmeldung, nähere Informationen, Preise und Termine unter www.ahab-akademie.de oder unter 030 9860 199788.
Quelle: Initiative Gesundheit & Arbeit, IGA.Report 20, Motive und Hemmnisse für Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM), 2010