Dr. Walter GmbH / Schlagwort(e): Finanzen/
Neuer Minusrekord: Immer weniger ausländische Au-pairs in Deutschland:
Konjunkturumfrage liefert aktuelle Daten und Informationen zum
deutschen Au-pair-Wesen
DGAP-Media / 02.07.2012 / 12:21
———————————————————————
Neuer Minusrekord: Immer weniger ausländische Au-pairs in Deutschland
Konjunkturumfrage liefert aktuelle Daten und Informationen zum deutschen
Au-pair-Wesen
Neunkirchen – Innerhalb von zehn Jahren ist die Zahl ausländischer Au-pairs
in Deutschland um ein Drittel zurückgegangen. Hatten sich 2001 nochüber
12.000 Au-pairs für einen Aufenthalt in Deutschland beworben, waren es im
zurückliegenden Jahr 2011 nur noch knappüber 8.000. Als eine Folge dieser
Entwicklung schlossen innerhalb eines Jahres 15 Prozent aller
Au-pair-Agenturen in Deutschland. Dies sind die zentralen Ergebnisse einer
soeben erschienenen, repräsentativen Konjunkturumfrage, die die Dr. Walter
GmbH zum deutschen Au-pair-Wesen durchgeführt hat.
Danach kamen die meisten ausländischen Au-pairs 2011 aus den
osteuropäischen Ländern Ukraine, Russland und Georgien. Diese Reihenfolge
deckt sich mit den am häufigsten erteilten Visa an Au-pairs durch das
Auswärtige Amt (Ukraine 998, Russland 747, Georgien 681). Stetig wachsend
ist laut Konjunkturumfrage der Anteil chinesischer Au-pairs: Im Vorjahr
kamenüber 300.
Für deutsche Jugendliche zählte nach der Erhebung der Dr. Walter GmbH
Großbritannien zu den Favoriten in Europa. Daneben waren Frankreich,
Spanien und Irland trotz Finanzkrise am häufigsten gewählte europäische
Zielländer deutscher Au-pairs. Zu den beliebtesten außereuropäischen Zielen
gehörten die USA, Australien und Neuseeland.
Da es kaum konkrete Statistiken zum Au-pair-Wesen gibt, hat es sich die Dr.
Walter GmbH, ein Anbieter von Au-pair-Versicherungen, zur Aufgabe gemacht,
eine jährliche Studie zu erstellen. Die Ergebnisse sollen helfen, die
Rahmenbedingungen für Au-pairs und Gastfamilien zu optimieren.
Für die aktuelle Konjunkturumfrage hat die Dr. Walter GmbH zum sechsten Mal
seit 2004 Daten rund um das Thema Au-pair erhoben.Über die Website
www.au-pair-agenturen.de waren im Frühling 2012über 200 Au-pair-Agenturen
gebeten worden, einen Fragenkatalog zur wirtschaftlichen Situation ihrer
Agentur und zur Entwicklung des Au-pair-Programms zu beantworten.
Ergänzt werden die Umfrageergebnisse durch Aufsätze von ausgewiesenen
Experten der Au-pair-Branche sowie durch umfassende Informationen zum
Austauschprogramm, so dass ein kompakter Leitfaden für Au-pairs,
Gastfamilien und Fachleute entstanden ist.
Erschienen ist die Konjunkturumfrage 2012 im Calypso Verlag. Sie kann
direkt bestellt werdenüber:
www.calypsoverlag.de
Konjunkturumfrage 2012: Entwicklungen und Trends im deutschen Au-pair-Wesen
Neunkirchen-Seelscheid: Calypso Verlag
Umfang: 52 Seiten, 30 x 21 cm
9,90 EUR (D)
ISBN 978-3-940291-059
Datenbasis der Konjunkturumfrage: 63 Teilnehmer von rund 220 deutschen
Au-pair-AgenturenÜber Dr. Walter
Dr. Walter ist auf dem deutschen Markt der Experte für die Versicherung von
Au-pair-Aufenthalten. Der Versicherungsmakler, der auf 50 Jahre
Produkterfahrung im Bereich Au-pair-Versicherung zurückblickt, ist
Initiator der Internet-Plattform www.au-pair-agenturen.de und engagiert
sich seit langem in nationalen und internationalen Au-pair-Verbänden.
Ansprechpartner für Presse- undÖffentlichkeitsarbeit:
Cordula Walter-Bolhöfer
Dr. Walter GmbH
Eisenerzstraße 34
53819 Neunkirchen-Seelscheid
Telefon: 02247 / 91 94-78
Telefax: 02247 / 91 94-20
E-Mail cwalter@dr-walter.com
http://www.dr-walter.com
Ende der Pressemitteilung
———————————————————————
02.07.2012 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
———————————————————————
176221 02.07.2012