Erweiterte Möglichkeiten für kostengünstige 3D-Produktionen in den Bereichen Live-Events, Sportveranstaltungen, Dokumentarfilme und freie Filmproduktionen
Wiesbaden, 11. April 2011 ? Der neue 3D Twin Lens P2 HD Schulter-Kamera-Rekorder AG-3DP1 von Panasonic Marketing Europe GmbH bietet 10-Bit, 4:2:2 Einzelbild AVC Intra-Aufzeichnung mit hoher Auflösung (1920 x 1080 Pixel).
„Vor knapp einem Jahr stellte Panasonic mit dem Modell AG-3DA1 den branchenweit ersten vollintegrierten 3D-Kamera-Rekorder vor, der die 3D-Produktion in hoher Qualität vereinfachte und kostengünstiger machte“, erläutert Joe Facchini, Vice President of Sales and Product Marketing, Panasonic Solutions Company. „Der Schulter-Kamera-Rekorder AG-3DP1 bietet jetzt ein noch größeres Bild, 10 Bit Farbtiefe, AVC Intra-Aufzeichnung auf P2-Speicherkarten und EFP-Shooting und erweitert damit die Möglichkeiten für eine kostengünstige 3D-Produktion für Live-Events, Sportveranstaltungen, Dokumentarfilme und freie Filmproduktionen.“
Das Modell 3DP1 enthält zwei Full-HD 2.2 Megapixel 3MOS-Bildwandler in 1/3-Ausführung mit verbesserter Empfindlichkeit und einen digitalen Signalprozessor (DSP) mit 20-Bit Auflösung zur Bilderfassung mit nativer Bildauflösung von 1920 x 1080 Pixel in voller Produktionsqualität. Wie beim Modell 3DA1 ist auch der 3DP1 über stereoskopische Einstellfunktionen komfortabel einstellbar und bedienbar. Im Optikteil des Kamera-Rekorders erlaubt das Zweifachlinsensystem die Einstellung des Konvergenzpunktes.
Außerdem stehen Funktionen für die automatische horizontale und vertikale Versatzkorrektur zur Verfügung. Bei herkömmlichen 3D-Kamerasystemen müssen diese Einstellungen mit Hilfe eines PCs oder eines externen Videoprozessors vorgenommen werden. Im Gegensatz dazu erfolgt bei den integrierten professionellen 3D-Kamera-Rekordern von Panasonic die Neukalibierung automatisch und ohne Zuhilfenahme von Zusatzeinrichtungen, was die sofortige 3D-Bilderfassung ermöglicht.
Das Modell 3DP1 zeichnet in AVC-Intra 100/50 auf und ist zwischen 50 Hz und 60 Hz umschaltbar, ein zusätzlicher Vorteil für den internationalen Produktionseinsatz. In AVC-Intra 100/50 erfolgt die Aufzeichnung mit 1080 bei 59.94i, 29.97pN, 23.98pN, 50i und 25pN und in 720p bei 59.94p und 50p, 29.97pN, 23.98pN und 25pN.
Als flexible Funktion für den kreativen Einsatz verfügt der 3DP1 über eine Aufzeichnung mit variabler Bildrate für Fast- und Slow-Motion-Effekte. Im 720p-Modus kann der Anwender unter 20 variablen Bildraten-Einstellungen zwischen 12 und 60 Bildern pro Sekunde wählen.
Der 3DP1 ist mit zwei 17X (Target) Weitwinkel-Zoomobjektiven ausgestattet und bietet bis zu 80 Minuten Aufzeichnungszeit auf zwei 64GB P2-Karten in AVC-Intra 100 1080/24pN. Der Kamera-Rekorder bietet professionelle Schnittstellen einschließlich zweier HD SDI-Ausgänge, HDMI (3D-kompatibel) Ausgang und zwei XLR-Anschlüsse. Weitere Merkmale sind Genlock- und Zeitcode-Eingänge für den kombinierten Einsatz mehrerer Kameras. Über einen Remote-Anschluss sind Fokus, Iris, Zoom, REC Start/Stopp und Konvergenzpunkt fernbedienbar. Der 8,1 cm (3,2 Zoll) große LCD-Sucherbildschirm erlaubt die Umschaltung zwischen links, rechts oder Overlay-Bild, was die Kontrolle der Tiefeneinstellung ohne zusätzliche Hilfsmittel erleichtert.
Der neue Kamera-Rekorder 3DP1 bietet alle Vorteile eines schnellen, dateibasierten P2 HD-Workflows mit Aufzeichnungsfunktionen wie sofortigen Aufnahmebeginn, Clip-Thumbnail-Darstellung für sofortigen Zugang zu dem auf allen Karten gespeichertem Videomaterial und zahlreichen zeitsparenden Aufnahmemodi einschließlich kontinuierlicher Aufzeichnung und Intervallaufzeichnung.
Das Modell 3DP1 arbeitet stromsparend mit einer niedrigen Leistungsaufnahme und kann mit einer 12 V-Batterie (Anton Bauer) betrieben werden.
Der 3DP1 wird ab Herbst dieses Jahres auf den Markt kommen und wird durch das branchenführende fünfjährige Gewährleistungsprogramm von Panasonic unterstützt (1 Jahr + 4 weitere Jahre mit Registrierung).
Über P2 HD
Die rein in Halbleitertechnik aufgebauten P2 HD-Produkte erlauben eine hochauflösende Aufzeichnung ohne den mechanischen Verschleiß und die durch die Umgebungsbedingungen gegebenen Einschränkungen, wie sie für Magnetbänder, Festplatten und optische Disk-Speicher typisch sind. P2 HD bietet höchste Zuverlässigkeit, besonders unter anspruchsvollen Bedingungen wie extremen Temperaturschwankungen, Stößen und Vibrationen. Die P2 HD-Produkte zeichnen sich durch geringere Wartungskosten, längere Nutzungsdauer und sofortigen Zugriff auf aufgezeichnete Videos (ohne Digitalisieren, Ingest oder Erstellung von Proxy-Videodateien) und Metadaten aus. P2 HD bietet die Zuverlässigkeit der Halbleiterproduktion, die sofortige Konnektivität mit vorhandenen IT-Infrastrukturen, die hohe Geschwindigkeit, einfache Bedienung und Portierbarkeit von P2-Karten und die Interoperabilität mit führenden NLE-Systemen.
Über Panasonic Audio Visual Company System Europe (PAVCSE)
PAVCSE ist eine Division der Panasonic Marketing Europe GmbH. PAVCSE ist ein führender Anbieter von professionellem AV-Equipment für Broadcast-, Projektions- und Display-Technologie. Die Geschäftseinheit Broadcast ist führend bei der Entwicklung von Videoformaten und Kernprodukten für Anwendungen im Broadcast- und im professionellen AV-Bereich. Dazu zählen Kamera-Recorder, Video-Recorder, Monitore und Bildmischer. Mit seinem P2-System bietet Panasonic die Zuverlässigkeit einer Aufzeichnung mit Festspeichermedien mit gleichzeitiger direkter Einbindung in bestehende IT-Infrastrukturen und ermöglicht damit komplett bandlose Workflow-Prozesse. Die Projektorsparte bietet Lösungen für portable und fest installierte Projektoren sowie Projektorensysteme für ein vielfältiges Anwendungsspektrum, z.B. für den Einsatz im Umfeld von Unternehmen, Hochschule, Aus- und Weiterbildung und Vermietung. Als führender Anbieter professioneller Lösungen für großformatige Bildschirme bedient die Display-Sparte von Panasonic Märkte wie DOOH, POS POI, Vermietung und Präsentation.
Weitere Informationen sind erhältlich unter:
www.panasonic-broadcast.com
www.panasonic-projectors.com
www.panasonic.net/proplasma
Weitere Informationen:
Ansprechpartner Produkt Marketing
Nela Pertl
Product Marketing Manager
Tel.: +49 611 235-459
E-Mail: nela.pertl@eu.panasonic.com
Ansprechpartner PR-Agentur
AxiCom GmbH
Anne Klein
Account Director
Tel.: +49 89 800 908-23
E-Mail: anne.klein@axicom.de