
Ein wesentlicher Punkt ist die Verzahnung des Zeichenprogramms mit ElementsCAM – AV – OPT, was auf grosses Interesse seitens der Besucher gestossen ist.
ElementsCAD bedient sich der Stammdaten aus dem AV-Programm, wobei auch normale Excel-Dateien die Stammdaten beinhalten können.
Mitgelieferte Bohrbilder lassen sich mit dem kostenlosen ElementsCAM Reader ändern und anpassen, um beispielsweise Dübelpositionen variabel zu hinterlegen. So wird direkt in Vectorworks die CNC-Software gestartet, sodass ein zügiges Arbeiten gewährleistet ist.
Darüber hinaus können den jeweiligen CAD-Bauteilen beliebige CNC-Dateien angehängt werden, um beispielsweise spezifische Formatierungen oder Ausschnitte vorzunehmen.
Der Schrankkonfigurator in ElementsCAD erlaubt nun, an beliebigen Stellen beliebig viele Möbel gemeinsam über den Bearbeitungsdialog zu ändern. Individuelle Konfigurationen für Fronten oder Schubkästen lassen sich automatisch in spezifischen Ordnern speichern und laden.
Â
In der Branchenversion ElementsAV ist das neue Feature „mobile Zeiterfassung“ bereits in den Startlöchern. Über einen Webbrowser eines Smartphones oder Tablets erfolgt der Login in die Erfassungsmaske.
Jegliche Daten wie Projekte oder Kostenstellen werden anschliessend synchronisiert und stehen für die Zeiteneingabe unmittelbar zur Verfügung. In der Branchensoftware wiederum können die eingetragenen Zeiten sofort für die Auswertung bzw. Nachkalkulation herangezogen werden.
ElementsAV kann als Sharewareversion gratis zum Pflegen der Stammdaten oder zur Auswertung von Stücklisten aus ElementsCAD verwendet werden.
Â
Weitere Infos unter www.edv-cad.de