Der Bundesverband der Dienstleistungswirtschaft
(BDWi) hat ein neues Präsidium gewählt. Zum Team von Präsident
Michael H. Heinz gehören: Thomas Breitkopf (BA), Carsten Henselek
(BGL), Konrad Löcherbach, Bernd Meurer (bpa), Wilhelm
Oberste-Beulmann (BAP), Hubert Schmid (Lotto Bayern) und Wolfgang
Waschulewski (BDSW).
„Mit der Wahl ist es gelungen, die Vielfalt des Verbandes in der
ehrenamtlichen Führungsstruktur abzubilden. Der BDWi repräsentiert
mit 20 Branchenverbänden den Dienstleistungssektor in seiner ganzen
Bandbreite. Neben unternehmensnahen Dienstleistungen wie Zeitarbeit
und Sicherheit, ist der soziale Sektor mit Altenpflege und
Jugendhilfe vertreten, Mobilität mit Tankstellen und Autovermietern,
Freizeit mit Videotheken und Glücksspiel sowie grüne Dienstleistungen
mit dem Garten- und Landschaftsbau und den Baumschulen. Darüber
hinaus ist im BDWi nahezu der gesamte Vertrieb von Versicherungen und
Finanzdienstleistungen organisiert. Auch der wichtigste deutsche
Mittelstandsverband zählt zu unseren Mitgliedern“, erklärt
BDWi-Präsident Michael H. Heinz.
„Wir werden auch weiterhin den Finger in die Wunde legen und von
der Bundesregierung Engagement für eine starke deutsche Wirtschaft
einfordern. Das heißt fairen Wettbewerb zwischen allen Unternehmen
garantieren, unabhängig davon, ob das Geschäftsmodell digital oder
von Angesicht zu Angesicht funktioniert. Flexibilität auf dem
Arbeitsmarkt erhalten; Zeitarbeit fördern und nicht beschränken.
Soziale Sicherung – auch mit Hilfe privater Vorsorge – zukunftsfest
machen. Städte und verdichtete Räume lebenswert gestalten“, fordert
Heinz.
Bis auf Thomas Breitkopf, der neu gewählt wurde, wurde das bereits
amtierende Präsidium bestätigt.
Pressekontakt:
Bundesverband der Dienstleistungswirtschaft (BDWi)
Matthias Bannas
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universitätsstr. 2-3a, 10117 Berlin
Telefon: (030) 288807-0, Fax: (030) 288807-10
Email: bannas@awm-online.de
Web: http://www.bdwi-online.de