
Zahlreiche Mitglieder, Interessierte und Freunde feierten gemeinsam mit dem CyberForum die Einweihung der neuen Geschäftsstelle. Zu Gast im Alten Malzwerk waren letzten Freitag, 25. Februar, auch der designierte Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup, die Erste Bürgermeisterin Margret Mergen sowie hochrangige Vertreter der TechnologieRegion Karlsruhe.
„2012 war für uns ein sehr gutes Jahr. Wir haben eine Vielzahl neuer Projekte initiiert und sind auf über 1.000 Mitglieder angewachsen“, so Matthias Hornberger, Vorstandsvorsitzender des CyberForum. „Das ist für uns eine ausgezeichnete Basis, um 2013 den IT-Standort Karlsruhe mit Veranstaltungen und Initiativen rund um die Zukunftsbranche Nummer eins weiter voranzubringen.“
Rund 200 Gäste und Mitglieder nutzten letzten Freitag die Gelegenheit, sich bei Bier, Sekt und Häppchen einen Einblick in das führende IT-Unternehmernetzwerk zu verschaffen, Kontakte zu knüpfen und gemeinsam mit den 25 Mitarbeitern die neue Geschäftsstelle des CyberForum offiziell einzuweihen.
Die Räumlichkeiten umfassen einen Workshopraum, Besprechungsräume, eine Bürozone und – das „CyberLab“: das neue Gründerzentrum des CyberForum für vielversprechende StartUps aus der Hightech-, Web- und IT-Branche. „Das CyberLab ist ein weiterer Meilenstein, um die TechnologieRegion voranzubringen – und ich glaube, es wird am Ende eine landesweite Bedeutung kriegen“, so Karlsruhes designierter Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup.
Das CyberForum e.V. ist mit über 1.000 Mitgliedern das größte regional aktive Hightech.Unternehmer.Netzwerk. in Deutschland. Im CyberForum vernetzen sich Unternehmer, Gründer, Kreative, Mitarbeiter aus Forschungseinrichtungen und Institutionen, Studierende, Business Angels und Auszubildende. Insgesamt repräsentieren die Mitglieder über 22.000 Arbeitsplätze.
Das CyberForum organisiert rund 140 Veranstaltungen pro Jahr zum Netzwerken und Weiterbilden, etwa die InfoMärkte, RoundTables, Kongresse und Workshops, die jährlich etwa 7.000 Besucher anziehen. Einen weiteren Schwerpunkt bilden eigene Angebote für spezielle Zielgruppen, beispielsweise Mentoring & Coaching und Zugang zu einem eigenen Investorennetzwerk für Gründer und StartUps oder die Ausbildungsinitiative für Azubis. Außerdem engagiert sich das CyberForum in Clustern und Verbundprojekten, so ist es die regionale Koordinierungsstelle des Software-Cluster für Nordbaden. Der Software-Cluster wurde im Spitzenclusterwettbewerb der Bundesregierung ausgezeichnet.
1997 als Private Public-Partnership gegründet, beschäftigt das CyberForum mittlerweile ein Team von 25 Mitarbeitern.
www.cyberforum.de
Weitere Informationen unter:
http://