– Anwendungen, die Solarstromgenerierung und Energiespeicher
verbinden, sind im Kommen – technisches Know-how und Marktwissen sind
gefragt, um Projekte umzusetzen und die Komponenten finanzierbar zu
machen.
– Mit unabhängiger Engineering-Kompetenz, Prüfungen und
technischen Reviews für Photovoltaik, Energiespeicher und kombinierte
Anwendungen unterstützt DNV GL Hersteller bei der Markteinführung.
– Energiespeicher zählen laut aktueller Umfrage von DNV GL zu den
drei wichtigsten Faktoren für die Integration eines höheren Anteils
von Energie aus erneuerbaren Quellen.
DNV GL, der weltweit größte Anbieter von Dienstleistungen
unabhängiger Energieexperten und eine der weltweit führenden
Zertifizierungsstellen, stellte heute sein neues Serviceangebot Solar
+ Storage vor, das Projektentwickler, unabhängige Stromerzeuger,
Kapitalgeber, Versorgungsunternehmen und Komponentenhersteller darin
unterstützen will, kombinierte Solar- und Energiespeichertechnologien
auf den Energiemarkt zu bringen.
DNV GL bietet unabhängige Beratung, Analyse, Engineering-Services
und Prüfungen im Bereich Photovoltaik, Windenergie, Übertragungs- und
Verteilnetze weltweit. Als eine der ersten Organisationen prüft und
bewertet das Unternehmen Speichertechnologien und -anwendungen, die
Energie aus erneuerbaren Quellen integrieren und dabei die
Netzzuverlässigkeit und den Netzbetrieb verbessern.
In der Umfrage „Beyond Integration: Three dynamics reshaping
renewables and the grid“ („Jenseits der Integration: die drei
dynamischen Faktoren, die erneuerbare Energien und das Netz
verändern“), die DNV GL unter Branchenexperten weltweit durchführte,
nannten 60 % der Befragten die Energiespeicherung als einen der drei
wichtigsten Faktoren für die Integration eines höheren Anteils von
Energie aus erneuerbaren Quellen in das Stromnetz.
Entsprechend setzt sich zunehmend ein kombinierter Ansatz durch,
bei dem Photovoltaikanlagen mit Energiespeichern verbunden werden.
Die dynamische Marktentwicklung für kombinierte Solar- und
Speicheranwendungen ist unter anderem auf die stärkere
Marktdurchdringung durch erneuerbare Energien, ein flexibleres
Energieversorgungssystem und bessere Verteilungsmodelle
zurückzuführen, die den Stakeholdern klare Vorteile bieten.
„Diese Technologien zu einem System zusammenzubringen und mit dem
Netz zu verbinden, stellt eine Herausforderung dar“, erklärt Ray
Hudson, Director Solar Services bei DNV GL. „Man muss die Risiken,
Technologien und Best Practices in diesem Bereich sehr gut kennen, um
das Potential dieser kombinierten Anwendungen voll ausschöpfen zu
können.“
Stakeholdern, die die Chancen der Konvergenz von Solarenergie und
Energiespeichern nutzen und die Risiken des neuen Marktes mindern
möchten, bietet DNV GL ein breites Serviceportfolio qualifizierter
Beratungsleistungen wie zum Beispiel:
– unabhängiges und Owner–s Engineering
– Produktprüfungen
– technische Prüfungen (Finanzierbarkeitsuntersuchungen)
– Planung und Bewertung
– Produktlabor und Feldtests
– Integration ins Versorgungsnetz
Mit diesem Serviceportfolio hat DNV GL bereits zahlreiche
Versorgungsunternehmen, Komponentenhersteller, Regierungsbehörden und
Projektentwickler bei der Einführung kombinierter Anwendungen in
Nord- und Südamerika unterstützt. Jetzt konzentriert sich das
Unternehmen noch stärker darauf, die Risiken in diesem Zukunftsmarkt
zu minimieren und die technologische Entwicklung ebenso wie die
Vermarktung von Projekten voranzutreiben.
Als weltweit führende unabhängige Beratungs- und
Zertifizierungsgesellschaft im Bereich erneuerbare Energien verfügt
DNV GL über jahrzehntelange Markterfahrung und Kompetenz in den
Bereichen Anwendungen und Technologien. Zum Team von DNV GL zählen
anerkannte Experten für Solartechnik, Planung von
Photovoltaikanlagen, unabhängiges sowie Owner–s Engineering,
Speichertechnologie, Prüfungen und Netzintegration. Das Unternehmen
betreibt eigene Testanlagen für Solarmodule und Batterien in den USA
und Europa.
„Dank unserer umfassenden Kompetenz können wir allen Stakeholdern
eine beispiellose Marktperspektive bieten. Wir sind perfekt
aufgestellt, um die Vermarktung von qualifiziert finanzierten
Projekten und Produkten voranzutreiben“, so Hudson.
DNV GL bei Intersolar Europe
DNV GL nimmt an der Intersolar Europe teil, der führenden
Fachmesse für die Solarindustrie und ihre Partner, die vom 9. bis 12.
Juni in München stattfindet.
Veranstaltungen von DNV GL bei der Intersolar Europe (Stand
B2.354).
– Im Rahmen der Konferenz European Energy Storage (eeS) referiert Dr.
Bas Vet, DNV GL Senior Solar Consultant, über „The Benefits of
Electricity Storage in Combination with Solar PV“. (12. Juni, 11:00
Uhr)
– Beim „Meet the Experts“-Treffen am Messestand von DNV GL (Stand
B2.354) geht es um die Themen Finanzierung von Solarprojekten,
Optimierung von Solaranlagen sowie Solar + Storage.
Weitere Informationen zum Serviceangebot Solar + Storage:
https://www.dnvgl.com/solar-storage.
Die vollständige Umfrage „Beyond Integration“ ist als Download auf
unserer Website verfügbar.
Contacts:
DNV GL Solar Services: raymond.hudson@dnvgl.com
DNV GL Distributed Energy: ali.nourai@dnvgl.com
Solar and Storage North America Lead: terence.schuyler@dnvgl.com
About DNV GL
Driven by its purpose of safeguarding life, property and the
environment, DNV GL enables organisations to advance the safety and
sustainability of their business. DNV GL provides classification and
technical assurance along with software and independent expert
advisory services to the maritime, oil & gas and energy industries.
It also provides certification services to customers across a wide
range of industries. DNV GL, whose origins go back to 1864, operates
globally in more than 100 countries with its 16,000 professionals
dedicated to helping their customers make the world safer, smarter
and greener.
DNV GL in the Energy industry
In DNV GL we unite the strengths of DNV, KEMA, Garrad Hassan, and
GL Renewables Certification. DNV GL–s 2,500 energy experts support
customers around the globe in delivering a safe, reliable, efficient,
and sustainable energy supply. We deliver world-renowned testing,
certification and advisory services to the energy value chain
including renewables and energy efficiency. Our expertise spans
onshore and offshore wind power, solar, conventional generation,
transmission and distribution, smart grids, and sustainable energy
use, as well as energy markets and regulations. Our testing,
certification and advisory services are delivered independent from
each other.
Pressekontakt:
Mona Ghobadi
Communications Manager Central Europe & Mediterranean
E-mail: Mona.Ghobadi@dnvgl.com
Telefon: 040 36149 7484