
Rohrbruch, defekte Rücklaufventile oder eine falsch angeschlossene
Waschmaschine – Wasserschäden können unterschiedliche Ursachen haben
und schnell entstehen. Dabei ist eine zügige Schadensbegrenzung
wichtig, um gravierende Schäden an Hausrat und Gebäude weitestgehend
zu verhindern. Eine aktuelle, repräsentative TNS Infratest-Umfrage im
Auftrag von Panasonic und Allianz Global Assistance fand heraus, dass
sich rund ein Drittel der Deutschen Sorgen wegen Schäden, wie etwa
Wasserschäden, macht, wenn sie nicht zu Hause sind. 40 Prozent der
Befragten würde sich zudem sicherer fühlen, wenn eine Nachricht auf
ihrem Mobiltelefon sie über Vorkommnisse im Haus informieren würde.
Genau diese Leistung bietet Panasonic in einem umfangreichen
Sicherheitspaket zusammen mit dem 24/7-Notfallservice der Allianz
Global Assistance (AGA) an: intelligente Überwachungs- und
Kontrollsysteme verbunden mit Schutzleistungen für Haus und Wohnung.
Registriert ein aktivierter Panasonic Smart Home-Sensor
beispielsweise einen Wasserschaden, sendet er diese Information via
App an das Smartphone des Bewohners. Gleichzeitig wird die Sirene im
Innenraum ausgelöst und sofern der Bewohner die Sensormeldung nicht
deaktiviert, wird auch das Allianz Assist-Team der AGA informiert.
Deren Notfallservice benachrichtigt die zuvor festgelegten
Kontaktpersonen und leitet notwendige Schritte ein, um größere
Schäden zu verhindern. Zu den Erstsicherungsmaßnahmen der AGA zählt
zudem die Beauftragung eines Handwerkers, um z.B. weiteren
Wasseraustritt zu unterbinden und Leitungsschäden einzudämmen.
Zerbrochene Scheiben, beispielsweise als Folge von Sturmschäden,
können ebenfalls provisorisch gesichert werden. Im Falle eines
Einbruchs alarmiert der Kundenservice der AGA einen
Sicherheitsdienst. In dem Service-Paket ist zusätzlich ein
Schlüsseldienst enthalten, falls der Schlüssel einmal abhandenkommt
oder abbricht.
Das Smart Home-System von Panasonic lässt sich schnell und leicht
einrichten. Die unkomplizierte Installation gelingt innerhalb weniger
Minuten und bedarf keiner professionellen Hilfe. Da der Anschluss
schnurlos erfolgt, kann der Hub überall in Reichweite des WLANs
platziert werden. Zu dem System gehören eine Reihe intelligenter
Sensoren für Fenster und Türen, zur Feststellung von unerwünschtem
Wasseraustritt (beispielsweise im Bad oder neben der Waschmaschine)
oder Glasbruch sowie eine Sirene für den Innenraum. Diese verbinden
sich mit dem sicheren Ultra Low Energy (ULE)-Standard über das
Netzwerk im eigenen Heim. Nach erfolgreicher Installation
kommuniziert das System im Falle eines Alarms wiederum mit der
Allianz Global Assistance-24/7-Notrufzentrale.
David Türk, General Manager Smart Home & Telecom von Panasonic
Europe, erklärt: „Durch unser innovatives Produkt-Line-Up, kombiniert
mit dem Kundenservice der AGA, können wir uns künftig stärker auf dem
Smart Home-Markt etablieren.“ Die Verknüpfung der Dienstleistungen
von AGA mit der Smart Home-Expertise von Panasonic bietet den Kunden
einen Komplettservice: Schutz, Überwachung und Notfallreparatur aus
einer Hand. Dr. Steffen Krotsch, Head of Innovation bei Allianz
Worldwide Partners, ergänzt: „Der vermehrte Umgang mit digitalen
Technologien und vernetzten Geräten in der heutigen Zeit eröffnet
auch Versicherungen und Servicedienstleistern wie Allianz Global
Assistance neue Möglichkeiten, um unseren Kunden zu helfen und sie zu
unterstützen.“
Preis und Verfügbarkeit
Der Panasonic Smart Home & Allianz Assist Service ist in
Deutschland online verfügbar. Den Online-Shop erreichen Sie unter
www.meinsicherheitsplus.de.
Im Angebot sind dort zwei Starter-Kits:
– Starter Kit 1 ist verfügbar für einen Einmalpreis von 19,90
Euro und monatlichen Kosten von 9,90 Euro bei einer Laufzeit von 24
Monaten. Das Paket umfasst:
o 1x Zentral-Hub
o 1x Fenster/Tür-Sensor
o 1x Bewegungssensor
o 1x Innenraumsirene
o Allianz Assist*
– Starter Kit 2 ist verfügbar für einen Einmalpreis von 49,90 Euro
und monatlichen Kosten von 9,90 Euro bei einer Laufzeit von 24
Monaten. Das Paket umfasst:
o 1x Zentral-Hub
o 1x Fenster/Tür-Sensor
o 1x Innenraumsirene
o 1x Sensor für Glasbruch
o 1x Sensor für Wasserschäden
o Allianz Assist*
*Allianz Assist beinhaltet Schlüsseldienst-Service und die
Übernahme weiterer Kosten für Erstsicherungsmaßnahmen (z.B.
Handwerker, Sicherheitsdienst etc.) bis zu 500 Euro pro Schadenfall
und bis zur maximalen Schadensumme von 1.500 Euro pro Jahr.
Diesen Pressetext und die Pressefotos (downloadfähig mit 300 dpi)
finden Sie im Internet unter
www.panasonic.com/de/corporate/presse.html
Leistungsdaten
– Einfache, drahtlose Installation
– Hub als zentrales Gateway für zuhause
– Sicheres System auf Basis des ULE-Heimnetzwerk-Standards
– Geringer Energieverbrauch dank ULE-Vorgaben sichert lange
Akkulaufzeiten in den Smart Home-Sensoren
– Große Reichweite: Die ULE-Technologie ermöglicht einen
Wirkungsbereich von 300 Metern
– Flexible Gerätewahl: Bis zu acht Smartphones und Tablets können
mit dem zentralen Hub verbunden werden – ohne dass ein PC nötig
ist
– Erweiterbares System: Mehr als 50 kompatible Geräte können im
Hub registriert werden, darunter Smart Plugs, eine Auswahl an
unterschiedlichen Sensoren (Bewegung, Fenster/Tür,
Wasserschäden, Glasbruch) sowie Innenraumsirenen. Zudem wird es
in naher Zukunft möglich sein, weitere Geräte wie Rauchmelder
und Innen-/ Außen-Kameras zu verbinden.
Über Panasonic:
Die Panasonic Corporation gehört zu den weltweit führenden
Unternehmen in der Entwicklung und Produktion elektronischer
Technologien und Lösungen für Kunden in den Geschäftsfeldern Consumer
Electronics, Housing, Automotive, Enterprise Solutions und Device
Industries. Seit der Gründung im Jahr 1918 expandierte Panasonic
weltweit und unterhält inzwischen 468 Tochtergesellschaften und 94
Beteiligungsunternehmen auf der ganzen Welt. Im abgelaufenen
Geschäftsjahr (Ende 31. März 2015) erzielte das Unternehmen einen
konsolidierten Netto-Umsatz von 7,715 Billionen Yen/57,629 Milliarden
EUR. Panasonic hat den Anspruch, durch Innovationen über die Grenzen
der einzelnen Geschäftsfelder hinweg Mehrwerte für den Alltag und die
Umwelt seiner Kunden zu schaffen. Weitere Informationen über das
Unternehmen sowie die Marke Panasonic finden Sie unter
www.panasonic.net und www.experience.panasonic.de/.
Weitere Informationen:
Panasonic Deutschland
Eine Division der Panasonic Marketing Europe GmbH
Winsbergring 15
D-22525 Hamburg (Germany)
Ansprechpartner Panasonic:
Michael Langbehn
Tel.: +49 (0)40 / 8549-0
E-Mail: presse.kontakt@eu.panasonic.com
Über die Allianz Gruppe
Die Allianz ist zusammen mit ihren Kunden und Vertriebspartnern
eine der stärksten Finanzgemeinschaften der Welt. Rund 85 Millionen
von der Allianz versicherten Privat- und Unternehmenskunden setzen
auf Wissen, globale Reichweite, Kapitalkraft und Solidität der
Allianz, um finanzielle Chancen zu nutzen, Risiken zu vermeiden und
sich abzusichern. 2014 erwirtschafteten rund 147.000 Mitarbeiter in
über 70 Ländern einen Gesamtumsatz von 122,3 Milliarden Euro und
erzielten ein operatives Ergebnis von 10,4 Milliarden Euro. Die
Leistungen an Kunden summierten sich auf 104,6 Milliarden Euro.
Über Allianz Worldwide Partners
Allianz Worldwide Partners ist auf das B2B2C-Geschäft der Allianz
spezialisiert und entwickelt integrierte Produkte, die Versicherung,
Assistance und Technologie kombinieren.
Über Allianz Global Assistance
Allianz Global Assistance ist internationaler Marktführer für
Assistance, Reiseversicherungen und Serviceleistungen rund um
Gesundheit und das Zuhause. Weltweit arbeiten über 12.750 Mitarbeiter
für das Unternehmen. 250 Millionen Menschen auf 5 Kontinenten – 4%
der Weltbevölkerung – verlassen sich auf die Services von Allianz
Global Assistance.
Ansprechpartner Allianz Global Assistance:
Franziska Fischer
Leiterin Marktmanagement und Unternehmenskommunikation
AGA Service Deutschland GmbH
Telefon: +49 89 26 20 83 1213
Franziska.Fischer@allianz-assistance.de
Allianz Global Assistance
Die Marke Allianz Global Assistance besteht in Deutschland aus
zwei Säulen: der AGA International S.A., einem Anbieter von
Spezialversicherungen für Reise, Freizeit und Auslandsaufenthalte,
sowie dem Assistance-Unternehmen AGA Service Deutschland GmbH, an der
die Allianz Versicherungs-AG beteiligt ist.
AGA International S.A. und AGA Service Deutschland GmbH können
insgesamt auf mehr als 55 Jahre Erfahrung verweisen und beschäftigen
500 Mitarbeiter am Standort Aschheim bei München. Beides sind
deutsche Geschäftseinheiten der Allianz Global Assistance Gruppe mit
Sitz in Paris. Seit Januar 2014 gehört die Allianz Global Assistance
Gruppe zu Allianz Worldwide Partners, einer neuen Gesellschaft der
Allianz SE. Allianz Worldwide Partners ist auf das B2B2C-Geschäft der
Allianz spezialisiert und entwickelt Produkte und Serviceleistungen
für Firmenkunden, die diese ihren Endkunden oder Mitarbeitern
anbieten. Hierzu zählen Services rund um das Auto, das Zuhause, auf
Reisen, sowie Krankenschutz und Notfallhilfe für Mitarbeiter im
Auslandseinsatz.
Besuchen Sie Allianz Global Assistance auch auf Facebook, YouTube,
Twitter und Google+
Vorbehalt bei Zukunftsaussagen
Soweit wir in diesem Dokument Prognosen oder Erwartungen äußern
oder die Zukunft betreffende Aussagen machen, können diese Aussagen
mit bekannten und unbekannten Risiken und Ungewissheiten verbunden
sein. Die tatsächlichen Ergebnisse und Entwicklungen können daher
wesentlich von den geäußerten Erwartungen und Annahmen abweichen.
Neben weiteren hier nicht aufgeführten Gründen können sich
Abweichungen aus Veränderungen der allgemeinen wirtschaftlichen Lage
und der Wettbewerbssituation, vor allem in Allianz
Kerngeschäftsfeldern und -märkten, aus Akquisitionen sowie der
anschließenden Integration von Unternehmen und aus
Restrukturierungsmaßnahmen ergeben.
Abweichungen können außerdem aus dem Ausmaß oder der Häufigkeit
von Versicherungsfällen (zum Beispiel aus Naturkatastrophen), der
Entwicklung von Schadenskosten, Stornoraten, Sterblichkeits- und
Krankheitsraten beziehungsweise Tendenzen und, insbesondere im Bank-
und Kapitalanlagebereich, aus dem Ausfall von Kreditnehmern und
sonstigen Schuldnern resultieren. Auch die Entwicklungen der
Finanzmärkte (zum Beispiel Marktschwankungen und Kreditausfälle) und
der Wechselkurse sowie nationale und internationale
Gesetzesänderungen, insbesondere hinsichtlich steuerlicher
Regelungen, können entsprechenden Einfluss haben. Terroranschläge und
deren Folgen können die Wahrscheinlichkeit und das Ausmaß von
Abweichungen erhöhen.
Die hier dargestellten Sachverhalte können auch durch Risiken und
Unsicherheiten beeinflusst werden, die in den jeweiligen Meldungen
der Allianz SE an die US Securities and Exchange Commission
beschrieben werden.
Keine Pflicht zur Aktualisierung
Die Gesellschaft übernimmt keine Verpflichtung, Zukunftsaussagen
zu aktualisieren. Die Gesellschaft übernimmt ferner keine
Verpflichtung, die in dieser Meldung enthaltenen Aussagen zu
aktualisieren.
Für weitere Presseauskünfte und Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Andreas Schneider
Pressereferent
AGA International S.A.
Telefon: (089) 26 20 83 – 4241
Fax: (089) 26 20 83 – 554241
E-Mail: presse@allianz-assistance.de
Bahnhofstraße 16
85609 Aschheim
Daniela Laux
Serviceplan Public Relations
Telefon: (089) 2050-4159
Fax: (089) 2050-604159
E-Mail: d.laux@serviceplan.com
Haus der Kommunikation
Brienner Straße 45 a-d
80333 München