Neues Zeitalter im Bereich des militärischen Lufttransports vereint befreundete Streitkräfte beim Forum in Brüssel

Mit der ersten Auslieferung der Boeing C-17 nach Indien und der
ersten Auslieferung der Lockheed Martin C-130J nach Israel, die in
den letzten Wochen, vor der ersten Auslieferung des neuen
europäischen Militärflugzeugs Airbus A400M in diesem Sommer,
erfolgten, erwartet die weltweite Luftfahrtgemeinschaft weiterhin
eine vielversprechende Zukunft für den Markt der Militärflugzeuge.

Die jährlich stattfindende Veranstaltung Military Airlift 2013 [h
ttp://www.militaryairliftevent.com/?utm_source=external&utm_medium=Pr
essRelease&utm_campaign=11154.007%2BMilitary%2BAirlift%2BINBOUND%2BPr
ess%2BRelease%2BCampaign%2BEXTERNAL%2BPRNewswire%2BPaid&utm_term=1115
4.007_PRNewswire&utm_content=Text&MAC=11154.007_PRNewswire ] von
Defence IQ fällt mit diesen neuen Möglichkeiten der Emerging Markets
zusammen, wodurch es den Fachkräften aus der Luft- und
Raumfahrtbranche ermöglicht wird, die regionalen Endbenutzer der
Branche kennenzulernen und deren aktuelle Anforderungen abzuschätzen
sowie Informationen zu den jüngsten Lufttransporteinsätzen zu
erhalten. Die Konferenz findet am 19. & 20. September auf dem
Flugstützpunkt Melsbroek Air Base in Brüssel (Belgien) statt und wird
mit der offiziellen Unterstützung des 15 Wing Luchttransport der
belgischen Streitkräfte veranstaltet.

Auf der Konferenz werden wichtigen Branchenexperten vortragen, wie
unter anderem:

– Generalmajor Claude Van de Voorde, Kommandeur der Luftkomponente,
Belgische Luftstreitkräfte
– Generalmajor Pascal Valentin, Kommandeur, Europäisches Lufttransportkommando
– Brigadegeneral Blaine D. Holt, J4-Direktor, Hauptsitz United States European
Command
– Leutnant Franch Rombouts, Kommandeur Heavy Airlift Wing, Niederländische
Luftstreitkräfte
– Leutnant Johan van Soest, Kommandeur Militärflugplatz Eindhoven,
Niederländische Luftstreitkräfte
– Leutnant Franck Verdierre, Leiter des Bereichs Ausbildung & Übung,
Französische Luftstreitkräfte
– Oberstleutnant Karsten Fledelius Jensen, Kommandeur Lufttransport-Geschwader
Aalborg, Flyvevabnet
– Wiek Noldus, Programmmanager, NATO Airlift Management Programm

Die Vortragenden werden eine Reihe von Plattformentwicklungen in
ganz Europa besprechen sowie Methoden für die Verbesserung der
Zusammenlegung und für die gemeinsame Nutzung des Flugzeugbestands
für eine effizientere Nutzung der alliierten Plattformen diskutieren.

Darüber hinaus wird vor der eigentlichen Konferenz ein eintägiger
Workshop unter dem Motto „A Systems Approach to Military Airlift“
(„Ein Systemansatz im militärischen Luftransport“) stattfinden, der
von Carlee A Bishop, geschäftsführender Direktor von PMASE, Georgia
Institute of Technology, geleitet wird. Dieser Workshop ist für den
18. September geplant.

Weitere Informationen sowie das Konferenzprogramm finden Sie auf
der

Website:

http://www.militaryairliftevent.com [http://www.militaryairliftev
ent.com/?utm_source=external&utm_medium=PressRelease&utm_campaign=111
54.007%2BMilitary%2BAirlift%2BINBOUND%2BPress%2BRelease%2BCampaign%2B
EXTERNAL%2BPRNewswire%2BPaid&utm_term=11154.007_PRNewswire&utm_conten
t=Text&MAC=11154.007_PRNewswire ]

REGISTRIERUNG:

Online: http://www.militaryairliftevent.com [http://www.militarya
irliftevent.com/?utm_source=external&utm_medium=PressRelease&utm_camp
aign=11154.007%2BMilitary%2BAirlift%2BINBOUND%2BPress%2BRelease%2BCam
paign%2BEXTERNAL%2BPRNewswire%2BPaid&utm_term=11154.007_PRNewswire&ut
m_content=Text&MAC=11154.007_PRNewswire ]

Tel.: +44(0)207-368-9737 E-Mail: enquire@defenceiq.com

Weitere Informationen unter:
http://