
Besucher der Feuertrutz können am Messestand von Ei Electronics eine Weltneuheit live erleben: Mit AudioLINK lässt sich der Status eines Rauchwarnmelders erstmals ohne Funk- oder Drahtverbindung auslesen. Auf Knopfdruck wandelt der Schallgeber im Melder gespeicherte Informationen wie Alarmhistorie oder Batteriezustand in akustische Signale um. Diese werden von einem Android-Smartphone aufgezeichnet und als übersichtliches Diagnoseprotokoll aufbereitet.
Zusätzlich erweitert Ei Electronics konsequent die Produktpalette im Bereich Funksysteme: Das neue bidirektionale Koppelmodul Ei414 mit Schlüsselschalter ermöglicht die Anbindung von Funkwarnmeldersystemen an Telefonwählgeräte oder Anlagen der Sicherheits-, Brandmelde- und Gebäudetechnik. Alarmsignale und Störungen aus dem Funknetz können damit auch an entfernter Stelle zuverlässig angezeigt werden. Das Ei414 besitzt eine eigene Notstromversorgung sowie erweiterte Einsatz- und Testmöglichkeiten.
Die Firma Ei Electronics mit Hauptsitz in Shannon (Irland) ist Europas Marktführer in der Entwicklung, Herstellung und Vermarktung von Rauch-, Hitze- und Kohlenmonoxid-Warnmeldern für den privaten Wohnbereich. Mit der Erfahrung von mehr als 50 Jahren bietet Ei Electronics eine breite Palette an Warnmeldern mit optionaler Draht- und Funkvernetzung sowie 10-Jahres-Lithiumbatterien an.
Ei Electronics entwickelt alle Produkte mit eigenem Expertenteam. Entwicklung und Produktion ? ISO 9001:2000-zertifiziert ? liegen ausschließlich in den Händen von Ei Electronics. Das Unternehmen erfüllt durch die kontinuierliche Weiterentwicklung seiner Produkte die höchsten Anforderungen an Sicherheit, Leistung und Zuverlässig-keit. Sämtliche Rauchwarnmelder sind VdS-zertifiziert.
Sitz der deutschen Ei Electronics GmbH ist Düsseldorf. Weitere Informationen unter www.eielectronics.de.