Supply-Chain-Manager sowie Planungs- und Produktionsleiter erwarten auch dieses Jahr interessante Vorträge und Gesprächsrunden mit Beiträgen von Aarhus Karlshamn, Ardagh Group, ASK Chemicals, Hanwha Q-Cells, Hirschvogel Holding, NMC, Sachsenmilch, Sasol Wax, Vetter Pharma, Viessman, Yazaki und SAP. Geschildert werden Anwendungsbeispiele aus der Feinplanung, Mittelfristplanung sowie der Absatz- und Kapazitätsplanung. Auf der Agenda stehen aber auch Spezifika merkmalsbasierter Planung und branchenspezifische Planungsaufgaben, etwa in Molkereien, bei der Tankplanung oder bei der Optimierung von Produktionsabläufen.
Technologisch nehmen die Kundenberichte mehrheitlich auf die In-Memory-Lösung ORSOFT Manufacturing Workbench Bezug. Sie dient als Bedienoberfläche und algorithmische Erweiterung der Anwendung SAP ERP für die interaktive Planung, Simulation und Optimierung. Die ORSOFT Manufacturing Workbench erfordert keine Änderungen des Customizings von SAP ERP und ist seit 2007 als „SAP-endorsed business solution“ zertifiziert.
Interessenten können sich hier (http://www.orsoft.net/anwendertreffen) bis Ende April für das Fachforum anmelden und informieren.
Weitere Informationen unter:
http://www.orsoft.net